Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Zitat:

@wakku schrieb am 14. Juni 2016 um 23:37:49 Uhr:


Moin,
nur kurz, damit ich nicht eventuell in's offene Messer laufe...

Volvo 850 (Signatur), linken (fahrerseitig) Scheinwerferwischermotor ausbauen/reinigen (fährt manchmal nicht ganz zurück):

1) Wischerarm ab, Blende ab
2) Motor lösen (zwei Schrauben)
3) Batterie raus, eventuell auch Batteriehalter
4) Steckverbindungen lösen
5) Motor nach hinten rausziehen

Frage: irgendein eklatanter Denkfehler in den Arbeitsschritten?

LG
wakku

Hi,

So ähnlich........, aber, Scheinwerfer muss raus, Batterie und Halter stören nicht, evtl. muss der Kühler zumindest gelöst werden, oder der schlossträger damit man den etwas vorziehen kann.......

Gruß der sachsenelch

Auf der Fahrerseite muss weder der Scheinwerfer raus noch die Frontmaske gelöst werden, das ist nur bei der Beifahrerseite nötig.

Hallo, wer kennt folgendes Problem: Der Blinker auf der Beifahrerseite blinkt doppelt so schnell wie auf der Fahrerseite. Alle Lampen sind heile, zur vollständigen Verwirrung meinerseits trägt bei, dass der Blinker ohne laufenden Motor vollkommen unauffällig ist. Also nur mit Zündung an alles bestens, nach dem Starten blinkt er erst langsam, mit so einem Knistergeräusch, und wird dann immer schneller 😕.
Die linke Seite ist ohne jede Probleme

Das Problem hatte ich auch. Dein Blinkerrelais macht bald die Hufe. Tausch es aus und das Problem ist gegessen.

Ähnliche Themen

Danke. Ich habe gestern die drei Blinker ausgebaut und vorne und an der Seite vergammelte Kontakte vorgefunden. Die Lampenträger hatte ich noch gut gebraucht da, die Kontakte am Kabelbaum nicht. Da habe ich ein wenig dran rumgeschabt und sie dann mit Kontaktspray eingeschmiert. Jetzt scheint es besser, knistert aber immer noch beim blinken. Ich werd dann mal den Schalter tauschen.... immer weitermachen 🙂

20160620-074258-1

Ahoi an alle,

ich wollte gerade meine Bremsscheiben samt Belegen hinten wechseln. Nun bekomme ich leider die Scheibe nicht komplett abgezogen. Nach ein paar Hammerschlägen ist sie zwar gelockert und bewegt sich, aber anscheinend ist es nicht möglich sie über die Handbremse zu ziehen. Wie gehe ich nun am besten weiter vor, ums mir heute noch pünktlich bis zum Anstoß auf dem Sessel bequem zu machen? 😉

Danke schon mal
co-sinus

Handbremsseil entspannen, dazu in der Mittelkonsole im Ablagefach die Abdeckung raus nehmen und die große Torxschraube (T50 meine ich) entspannen.

In der Trommel ist oben ein "Zahnrad" das dient zur Justage der Bremsbacken, damit werden die Backen vorgespannt. Mit einem Schraubendreher durch ein Gewindeloch der Radschrauben zurückdrehen wenn die zuvor genannte Methode nicht ausreicht.

Zitat:

@zanycam schrieb am 10. Juli 2016 um 18:24:25 Uhr:


In der Trommel ist oben ein "Zahnrad" das dient zur Justage der Bremsbacken, damit werden die Backen vorgespannt.

Mal ein Beispiel hierzu (und zum Zugriff zur Spannschraube via der Mittelkonsole), falls der TE das bisher nicht kannte.

Pict0814
Pict0832
Pict0833
+5

Zug_Spitzer du läßt nach:
Foto 9 fehlt, auf dem man das passende Werkzeug sieht 😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@eigen2 schrieb am 10. Juli 2016 um 19:58:02 Uhr:


Zug_Spitzer du läßt nach:
Foto 9 fehlt, auf dem man das passende Werkzeug sieht 😁😁😁😁😁😁

Darauf hab' ich gewartet 😁😁 ... jaja .. das zunehmende Alter, bei mir 😉

p.s.: update morgen vllt. 😛

Ich danke euch!

Habs dann gleich per Mittelkonsole bewerkstelligt. Die andere Methode hat aber nun auch meinen Ehrgeiz geweckt und so warte ich auch auf Zug_Spitzers update. 😉

Kurze Frage noch:
Auf der einen Seite waren die Splinte ziemlich rostig und diese Blechfedern (wie heißen die im Fachjargon?) sind auch nur noch ein Häufchen Elend. Wo bekomme ich Splinte und Federn auf die Schnelle einzeln (nur beim Volvo-Händler)? Hat jemand die Teilenummern parat?

Prost und entspanntes Fußballkieken! 🙂

Das hier?
http://www.skandix.de/de/suche/?q=850%20bremsen&k=2224

Hmm, meins sieht irgendwie anders aus. Mehr so kreuzartig, auch wenn das Ganze beim Ausbau zerbröselt ist und ichs nicht mehr so 100%ig wiedergeben kann.

Hier ab Sekunde 50 gut zu sehen. Das was nach den Splinten kommt.

https://www.youtube.com/watch?v=Z7rmcEkQbEE

Oder sehen die jetzt anders aus?

Das hier:
http://volvoonderdelen.com/images/Volvo_217813.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen