Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
War bei meinem auch so mit Sachs Kit. Vorher richtig schwer und danach so butterweich fast wie das Gaspedal.
Wunderbar, danke sehr. Dann noch ne Frage: Er müsste bald ein paar Sachen mit dem Anhänger Transportieren und wir wissen jetzt beide nicht ob die neue Kupplung schon so belastet werden sollte. Die Ist jetzt zwar schon gute 1 1/2 Monate drin aber fragen kostet ja nichts.
Der Reibbelag auf der Kupplung hat mwn keine längerfristige Einfahrzeit, einige Hersteller empfehlen aber ca. 500 km.
Ähnliche Themen
Mit zunehmendem Belagverschleiß wird die Anpresskraft schwächer und die Ausrückkraft zwangsweise höher. (Das Kräftegleichgewicht zwischen Belag- und Tellerfeder verschiebt sich durch den Verschleiß, und die Differenz dieser Kräfte muss man mit dem Pedal zum Ausrücken aufbringen)
Die abnehmende Anpresskraft ist so beabsichtigt, damit man den Verschleiß am Rutschen erkennt, bevor der Belag ganz weg ist und die Belagnieten zu schleifen beginnen
D.h. je neuer die Kupplung, desto mehr Drehmoment kann sie übertragen, bzw. kann sie belastet werden
Kann mir einer für meinen 850er Sagen, welchen Keilrippenriemen ich benötige (keine Klimaanlage, Kein Automatik) ?
Der Wagen hat wohl beim Vorbesitzer einen AT Motor bekommen, und Passt somit überhaupt nicht mit der Fahrgestellnummer überein.
Artikelnummer: 6821536
Seriennummer: 761179
Motorcode: B5252S
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 7. November 2018 um 13:15:02 Uhr:
Guck die Nummer auf dem Motorblock nach und dann Skandix
Sehr geistreich, ich werde einfach 3 stück bestellen und 2 zurück geben 😉.
Geht sicher fixer, als hier eine fingierte Antwort zu bekommen.
Du gehst zu deinem Motor und guckst die Nummer nach. Danach guckst du Skandix und liest!
http://www.skandix.de/.../
Der sollte laut Vadis drin sein ...http://www.skandix.de/.../
Ich würde mal den Motor durchdrehen und schauen ob man noch was ablesen kann auf dem alten Riemen. Meist ist das noch lesbar.
Zitat:
@scutyde schrieb am 7. November 2018 um 14:07:48 Uhr:
Der sollte laut Vadis drin sein ...http://www.skandix.de/.../Ich würde mal den Motor durchdrehen und schauen ob man noch was ablesen kann auf dem alten Riemen. Meist ist das noch lesbar.
Ich Danke, leider ist auf dem Alten nix erkennbar. Habe trotzdem alle 3 Längen bestellt. Unter anderem auch den.
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 7. November 2018 um 14:00:19 Uhr:
Du gehst zu deinem Motor und guckst die Nummer nach. Danach guckst du Skandix und liest!
http://www.skandix.de/.../
Da liegt wohl schon das Problem... 😉
Zitat:
@scutyde schrieb am 6. November 2018 um 12:11:27 Uhr:
War bei meinem auch so mit Sachs Kit. Vorher richtig schwer und danach so butterweich fast wie das Gaspedal.
Jo, sehr interessant; wunderte mich auch schon, wo bei Elch1 denn wohl der 'Druckpunkt' sein sollte 🙁
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 7. November 2018 um 13:19:28 Uhr:
Geht sicher fixer, als hier eine fingierte Antwort zu bekommen.
Du denkst bitte daran, dass wir hier alle freiwillig mitlesen und Antworten geben oder auch manchmal nicht.
Letzteres ist kein Grund, ungeduldig oder gar ausfällig zu werden.