Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Wohnt hier wer Nähe Essenbach 84051?

Hallo Gemeinde!

Nachdem ich schon länger ein Klopfen/Rumpeln von hinten beim Durchfahren tiefer Bodenwellen vernommen habe, knarzt und klappert die Mühle (V70, Nivomaten mitsamt Rest haben 260.000 km runter) jetzt auch (und zwar heftig), wenn man im Stand hinten links auf die Ladeflächenkante drückt (rechts ist es ruhig). Selbiges plus Klopfen natürlich auch beim Fahren. Je mehr Unebenheiten, um so schlimmer. Dummerweise liegt hinten links auch mein Werkzeug, das hatte ich wohl zu Unrecht in Verdacht.

Ich kenne die Geräuschkulisse eines kaputten Nivolagers nicht. Hatte den Elch gestern wegen einer anderen Sache auf der Bühne, könnte dem Lager den Rest gegeben zu haben. Federbruch seh ich keinen. Die großen Achslager sind ziemlich rissig...

Ich bitte um Tipps was es sein könnte!

Gruß

Domlager ausgeschlagen?

Nimm Mal den Kofferraumboden heraus

So auch meine Vermutung! Gestern hatte mich unterbewusste Ahnung tatsächlich neue Nivolager ordern lassen...Ich schau morgen nach dem Plagegeist 😠 unter dem Holzboden!

Danke

Ähnliche Themen

Wie du den Boden rausbekommst weißt du? Die Platten zum Aufstellen ganz normal herausnehmen, ist ja selbsterklärend und der hintere Boden ist mit zwei Schrauben links und rechts fixiert. Die lösen und Boden zu dir hin heraus ziehen. Nicht nach oben weg!

Und wenn die Domlager hin sind und bevor du sie ausbaust und wechselst... Unbedingt ganz viel WD40 oder ein anderes kriechöl an die Schrauben. Hab mir meine damals abgerissen, die aus dem Gewinde in der Karosserie herauszubekommen war die Hölle! Und die neuen mit Kupferpaste oder sowas einreiben

So viel WD 40 hab ich noch bei keinem anderen Wagen gebraucht 😁, der Plagegeist wird stinken wie die Pest...
Danke für die Hilfestellung!

Hier von Janko/in5minuten ein ähnliches Problem. So ist das, wenn man erst fragt und dann liest, sorry!

www.motor-talk.de/.../...s-knacken-schlagen-hinten-links-t5461790.html

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 8. November 2018 um 20:45:26 Uhr:


Und die neuen mit Kupferpaste oder sowas einreiben

Danach Vorsicht bei drehmomentgesteuertem Anzug der Schrauben. Man zieht dann mit zu viel Drehmoment an.

Hier noch ein link mit Ausbautipps für normale Domlager bzw. für Nivomatenlager:
www.motor-talk.de/.../...raturanleitung-t3288280.html#post40212730?...

Ölfalle

Nabend zusammen,

will gerade meine Ölfalle erneuern - und fummel dementsprechend alles auseinander.

Hier meine Frage:

Müssen eigentlich zwangsläufig die Injektoren raus oder kann ich die auch im Ansauggeweih belassen und nur die zwei (schwarzen) Metall-Benzinleitungen,die im Bereich der Nockenwellen oben auf den Ventilekel geschraubt bzw. mit einer Schelle verbunden sind abschrauben/abnehmen? Der Rest des ganzen Ansauggeweihs scheint doch nur gesteckt oder geklippt zu sein?! - Oder habe ich einen Denkfehler - da ja alle immer die Injektoren abnehmen! (Habe nur Sorge, dass wenn ich die abnehme, die nächste Baustelle lauert)

V 70 B 5252S BJ 98 360.000KM

Vielen Dank für (hoffentlich) rasche Antwort - Denn allzu weit bin ich heute noch nicht gekommen.

Gruß

Ralf aus Münster

Ich würde die injektoren raus nehmen. Ist total easy. Nur drauf achten dass du keine Dichtungen verlierst.

Du machst die Schrauben am rail lose, ziehst es ein Stück hoch und drehst es dann eine viertel Umdrehung. Da ist wirklich super simpel. Die spritleitungen bleiben da wo sie sind.

Und hier die Auflösung zu meinem Klopfplagegeist:

Es ist NICHT das Domlager, NICHT eine der Hinterachsbuchsen oder eine lockere Mutter für die Federtellerbefestigung unten bzw. NICHT die Abdeckung der Stoßdämpferstange oben.

Es IST der Federwegbegrenzer im Zusammenspiel mit einer verdrehten Nivofeder. Der dicke Prömpel schleift an der Innenseite der Feder. Eventuell ist der obere Federanschlag (Federteller?) gebrochen.

Danke fürs Mitdenken!

Federweg Begrenzer? Hast n Foto?

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 9. November 2018 um 21:38:52 Uhr:


Federweg Begrenzer? Hast n Foto?

Bitte sehr! So sah das vor sechs Monaten aus, mittlerweile schleift der Begrenzer stärker (und neben vielem anderen ist die Abgasanlage getauscht).

Federweg Begrenzer

Wie hast es behoben? Feder etwas gedreht?

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 9. November 2018 um 21:38:52 Uhr:


Federweg Begrenzer? Hast n Foto?

Meint evtl. DAS ;-)

Huch - da kam ja schon die Antwort ;-))

HA Federwegbegrenzer
HA Federwegbegrenzer Federteller
HA Federteller
Deine Antwort
Ähnliche Themen