Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Bring das Ding her Janko.

Den Rahmen kannst du nur noch wegschmeißen und die Druckdose sitzt im Rahmen.

2.5 20v kein zündfunke und zündspule sehr heiß! Kann ich eine vom Golf 2 von Bosch zu Testzwecken als Ersatz probieren , die was drin ist sieht noch sehr neu aus , gibt es andere Ursachen für die Hitze ?

Das Kabel kannste einfach durchschneiden, der Impuls wird ja erst durch Komprimierung der Druckdose erzeugt.
Ich nehme mal an, da sitzt einfach ein Piezo drin.

Ähnliche Themen

Hat hier jemand eine Ahnung, was denn nun die richtige Teilenummer für die Columba ist?
Laut Volvo Zubehör Katalog und auch der KBA Arbeitsgrundlage für Eintragung von 205/55 R16 Reifen ist das die Teilenummer 9163315 (für hellgrau, rechte Seite).

Die Columbas, die ich noch habe, haben aber als Teilenummer die 3546745 aufgegossen nahe des Nabendeckels - so wie nahezu alle anderen Columbas, die auf Ebay etc. angeboten werden.
Wenn man sich jetzt die Bilder aus den USA anschaut, sieht man, dass diese keine aufgegossenen Teilenummern an der Stelle haben und auch mit der "richtigen" TN aus dem Katalog angeboten werden.

Die diversen Volvo Online Händler aus den USA kennen die Teilenummer der "deutschen" Columba erst gar nicht.

Wurde da also mal die Teilenummer durch eine andere ersetzt und es gibt einfach nichts dazu zu finden oder was ist da los? Oder ist die aufgegossene 3546745 am Ende gar nicht die Teilenummer?

Ich glaub für die Columbas gibts mindestens 4 TN...

Richtig, 4 werden auch in den Zubehörkatalogen und dem Volvo Parts Webstore gelistet - beginnen aber alle mit einer 9 und sind eben für hellgrau/silber links und rechts sowie dunkelgrau links und rechts.
Theoretisch dürfte man die Columba dann nicht mit 205/55 R16 fahren, die Teilenummer davon ist nämlich im Gutachten nicht aufgeführt.

Ob Volvo selbst wohl dazu noch was weiß? Wenn da mal was ersetzt wurde, ist das mittlerweile mindestens 15 Jahre her... :/

So, ein Telefonat mit der recht freundlichen Dame vom Service brachte ein äußerst nützliches PDF Dokument und damit Klarheit...

Die Teilenummern aus dem Zubehörkatalog sind also nur für den amerikanischen Markt!

Gibt es eigentlich tatsächlich B5254S/FS-ler motorisierte 850er 'mit ohne' Flexrohr-Teil ? Mit diesem Kat/Flansch und dem Krümmer z.B. ....

Meinem Wissensstand nach nein. Ich hatte das bei einem Schlachter beobachtet: um ihn fahrfähig zu halten haben wir ihm einen Gusskrümmer eingebaut (ohne Flexrohr), während vorher einer mit Flexrohr verbaut war.

Du hast den Kat und Krümmer nicht mehr miteinander verbunden bekommen, da es schon von den Längen der Teile her nicht gepasst hat.

LG, Tim

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 10. Juni 2016 um 19:06:56 Uhr:


Gibt es eigentlich tatsächlich B5254S/FS-ler motorisierte 850er 'mit ohne' Flexrohr-Teil ? Mit diesem Kat/Flansch und dem Krümmer z.B. ....

Klar alle 20V mit LH und keine Automatik haben statt Flexrohr ein Graphitring zwischen Kat und Krümmer.

2013-03-05-15-03-06
2013-08-09-15-44-19
2013-08-09-15-46-38
+1

Kann mir bitte jemand sagen:

-was muss am TDI alles ab, um den Kurbelwellensensor wechseln zu können?
-hat der Diesel ein Kraftstoffrelais? Vermutlich nein, bitte Bestätigung!

Danke euch, Detlef

@scutyde schrieb am 10. Juni 2016 um 23:14:29 Uhr:

Zitat:

......
Klar alle 20V mit LH und keine Automatik haben statt Flexrohr ein Graphitring zwischen Kat und Krümmer.

Hi scuty, Danke (auch an Tim, für's mitgrübeln). Das ist interessant - tolle Bilder; also muss ich wohl mal genau diesen Teilesatz organisieren, denn es 'dampft' offensichtl. gelegentl.

hinter

diesem Hitzeschild ... Richtung der Schrauben ... wird hoffentl. nicht ein Riss im Krümmer irgendwo sein.

Vermute eher ein abgenutzer Ring. Mit dem Skandix "Hausmarke" habe ich schlechte Erfahrung gemacht siehe Bild 4 das war so nach 2 Monate oder so. Danach einen von Volvo geholt und seit 2 Jahren ist Ruhe. Die Schrauben musste ich abflexen würde dir also raten alles neu zu kaufen.

Gruß
Cristian

Mit welchem Drehmoment wird die zentrale Lenkradschraube angezogen? Im Haynes steht nur, dass sie mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen werden soll aber nicht wieviel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen