Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Hallo,
was macht ihr gegen quietschende, ratternde Scheibenwischer? Alle 6 Monate neue kaufen (so wie ich), anderen Hersteller wählen (so wie ich), ignorieren (gelingt mir nicht, mein Nervenkostüm leidet zu sehr)?
Ich hab (für mich) die Lösung gefunden: Scheibe penibelst reinigen, Autowachs auftragen (ich benutze Auto Hartwachs von Sonax). Welch eine Ruhe...und nein, keine Schlieren, wenn man nach dem Wachsauftragen ordentlich poliert hat. Hervorragende Sicht, so wie zuvor auch.
Sorry, falls ihr das schon wusstet. Mir war der Tipp neu als ich ihn vor ein paar Wochen erfahren habe. Und falls das besser in "Nur mal so zur Info" aufgehoben ist, bitte verschieben.
Grüße
Stellung der Wischerarme prüfen. Die Blätter müssen genau senkrecht zur Scheibe stehen. Sind sie zu einer Seite geneigt, klappen sie beim Richtungswechsel nicht richtig um und werden über die Scheibe geschoben statt gezogen. Was das Rattern verursacht.
Derselbe Effekt entsteht, wenn bei alten Wischerblättern die Lippe an sich nicht mehr richtig in die Mitte zurückfedert, weil sie durch die "Parkposition" leicht verformt ist. Dann hilft wirklich nur Neukauf.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 11. Juni 2025 um 14:51:35 Uhr:
Stellung der Wischerarme prüfen. Die Blätter müssen genau senkrecht zur Scheibe stehen.
Aber womit verbiegst du den Wischerarm, ohne dessen Optik zu ruinieren?
Ähnliche Themen
Entsprechend vorsichtig.
Die Wischerarme (genauer die Alu-Unterteile) verziehen sich sowieso mit der Zeit und müssen ab und zu gerichtet werden. Abbauen, in den Schraubstock einspannen und irgendwas zwischenlegen, damit das Werkzeug keine Kratzer hinterlässt.
Hinweis: Wenn du auf ein Zitat antwortest, klicke hinterher auf '', um deine Zeile zu ent-zitieren. Der neue Editor ist fehlerhaft, er erzeugt beim Zitieren keine Leerzeile für eigenen Text. Ist schon an MT gemeldet.
Bei Regen den Wischerarm hochklappen, am Gelenk unten gegenhalten und gefühlvoll das waagerechte Teil des Wischerarms verbiegen, bis das das Gummi beim Herunterklappen genau senkrecht am Glas aufliegt und in keiner Wisch-Richtung rattert. So habe ich das immer gemacht.
Mit Bosch-Wischerblättern habe ich gute Erfahrung gemacht (2 Stück á 530mm). Ich kaufe sie mit, wenn ich Teile im Internet bestelle (Daparto). Da sind sie recht günstig. Im Baumarkt würde ich sie hingegen nicht kaufen, da sind sie meist alt und außerdem eher teuer.
So konnte es nicht mehr abwarten. Habe jetzt bei Skandix die Servopumpe bestellt. War nochmal beim freundlichen im Lager. Die Jungs sind da ganz fit und freundlich. Sie bauen manchmal selber Skandixteile ein. Hätte aber wohl auch noch eine orginale von Volvo kaufen können für einen Mondpreis. Er meinte noch wenn dann Teile für die Lenkung dann von zf. Alles andere .....oder orginale finden und wieder aufbauen lassen. Werde berichten ob dicht!!
Zitat:
@markfromc schrieb am 11. Juni 2025 um 13:44:22 Uhr:
Hallo,
was macht ihr gegen quietschende, ratternde Scheibenwischer?
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 11. Juni 2025 um 07:15:58 Uhr:
Ist die dann trotzdem im Tausch?
Jap, Du musst Deine nach Umbau hinsenden...
Vielen Dank für die rege Beteiligung bzgl. der Scheibenwischer, feilen, nachbiegen, neu kaufen hatte ich hier irgendwo und irgendwann mal gelesen. Mach ich wenn ich nicht mehr weiterkomme. Mir gings aber vorrangig um die Weitergabe des Tipps mit dem Hartwachs, den ich nicht kannte und der wirklich flutscht. Meine Wischer funktionieren seitdem einwandfrei.
Bin da eher kritisch, was Beschichtung von Frontscheiben angeht.
Meist bekommt man im Dunklen und Regen Probleme.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 11. Juni 2025 um 19:15:35 Uhr:
Bin da eher kritisch, was Beschichtung von Frontscheiben angeht.
Meist bekommt man im Dunklen und Regen Probleme.
Sehe ich genauso kritisch, deswegen verwende ich auch kein Abperlmittelchen, da diese die Sicht bei Nacht eindeutig verschlechtern. Das ist bei meinem Hartwachs aber nicht der Fall, vorausgesetzt, es wurde sehr gut auspoliert.
Nachdem die lieben krabbeltierchen häßliche fettflecke auf der Windschutzscheibe hinterlassen, haben wir das jetzt mal backofenreinigerspray probiert. Also einsprühen, rubbeln, und abwaschen. Ich finde das ist auch eine gute Lösung für eine saubere Scheibe ohne Geräusche