Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:@Fonojet schrieb am 14. Mai 2025 um 14:21:44 Uhr:
Könnte es nicht sein dass es mechanisch an der Druckdose liegt? Ist die richtig eingestellt?
Das Problem besteht seitdem ich den Wagen habe. Alter Lader hat bereits 1 Bar gemacht, neuer Lader macht 1 Bar mit Original Software und mit neuer Software sogar 1,5 Bar (Obwohl Daniel sagt hier sollte maximal 1 Bar anliegen, aber halt Optimiert) Ich habe jetzt mehrere Ladedruckventile durch. Ich habe jetzt auch schon 2 anderen LMM (Gebraucht) probiert.
Ich kann natürlich das Ventil umgehen und nur Wastegatedruck fahren, dann liege ich bei 0,6 Bar aber das ist ja auch nicht wirklich der Sinn dahinter.
Wie wird der Lader gesteuert? Unterdruck oder? Könnte es sein, das du zu hohen Unterdruck produziert? Also das evtl eine Leitung dicht ist, die nicht dicht sein dürfte?
Der Ladedruck wird am wastegate über Unterdruck gesteuert, ja. Meine Frage zielte darauf, dass das wastegate eventuell nicht richtig kalibriert/eingestellt ist…?
Zitat:@Fonojet schrieb am 14. Mai 2025 um 15:48:41 Uhr:
Der Ladedruck wird am wastegate über Unterdruck gesteuert, ja. Meine Frage zielte darauf, dass das wastegate eventuell nicht richtig kalibriert/eingestellt ist…?
Wie ich bereits geschrieben habe, Kann ich das Ladedruckregelventil rausnehmen Und rein über das waste gate fahren und dann habe ich einen ladedruck von 0,6 bar. das bedeutet das waste gate ist eingestellt wie es eingestellt sein soll. das Problem liegt also in der Steuerung des Ladedruckregelventil. ich kann aber nicht ganz herausfinden warum dass ventil nicht richtig angesteuert wird
Ähnliche Themen
Zitat:@Fonojet schrieb am 14. Mai 2025 um 15:56:50 Uhr:
Verstehe…
Es ist wie verhext. Ich habe sogar 2 Motorsteuergeräte hier, Um ein fehler im steuergerät auszuschließen. ich habe auch alle masselpunkte kontrolliert, gereinigt und mit Kontakt spray eingesprüht. ich habe den Kabelbaum vom Ventil durchgemessen und Testweise neue Leitung gelegt vom Steuergerät aus. Trotzdem habe ich immer noch den selben Fehler.
Wer sagt es dir das es 1,5 bar sind ? Ist der Wert verlässlich?
Wie steuert das LDRV? Stufenlos, kurze Takte oder ein ..... aus?
Zitat:
@Taikado schrieb am 14. Mai 2025 um 15:55:41 Uhr:
Zitat:@Fonojet schrieb am 14. Mai 2025 um 15:48:41 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 14. Mai 2025 um 15:55:41 Uhr:
Zitat:
Der Ladedruck wird am wastegate über Unterdruck gesteuert, ja. Meine Frage zielte darauf, dass das wastegate eventuell nicht richtig kalibriert/eingestellt ist…?
Wie ich bereits geschrieben habe, Kann ich das Ladedruckregelventil rausnehmen Und rein über das waste gate fahren und dann habe ich einen ladedruck von 0,6 bar. das bedeutet das waste gate ist eingestellt wie es eingestellt sein soll. das Problem liegt also in der Steuerung des Ladedruckregelventil. ich kann aber nicht ganz herausfinden warum dass ventil nicht richtig angesteuert wird
Das LDRV hat immer Durchgang von rot auf gelb, Überdruck Wastegate offen. Es Schaltet nur blau auf gelb wenn Power benötigt wird. Mit Unterdruck Wastegate zu. Das ist ein Motorschutz. Das heißt für mich, entweder hängt das LDRV, taktet falsch weil ein falsches LDRV oder es sind Schläuche vertauscht. All das hast du aber wahrscheinlich schon gecheckt.
Was meinst du mit LDRV rausnehmen und 0,6bar fahren? Klemmst du es nur elektrisch ab oder verbindest du gelb mit rot?
Rot könnte eventuell auch kaputt oder dicht sein. Gibt es bei dir einen Ladedrucksensor? Ist der auch ganz? Meiner hat bei Zündung an, Werte unter normal Luftdruck angezeigt. Das geht physikalisch gar nicht. Da hat das MSG allerdings auch einen Fehler notiert.
Edit: also wenn der Druck zu groß wird, ist das LDRV zu lange angesteuert, warum? Ist der Wagen nicht Software mäßig verändert worden?
Grüße
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 14. Mai 2025 um 16:37:45 Uhr:
Wer sagt es dir das es 1,5 bar sind ? Ist der Wert verlässlich?Wie steuert das LDRV? Stufenlos, kurze Takte oder ein ..... aus?
PWM Signal ist das.
Grüße
Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 14. Mai 2025 um 16:37:45 Uhr:
Zitat: Wer sagt es dir das es 1,5 bar sind ? Ist der Wert verlässlich? Wie steuert das LDRV? Stufenlos, kurze Takte oder ein ..... aus?
Ich habe eine zusätzliche ladedruckanzeige verbaut Und die ist so weit zu verlässig. Wie die Toleranz von dem Ding nun mal ist. der neue turbolar hat laut hersteller ein 0,6 Bar wastegate, und diese werden mir auch angezeigt wenn ich das ladedruck regelventil nicht angeschlossen habe. man merkt natürlich auch den anstieg des ladedrucks bei der Fahrt.
Das ventil wird meines Wissens über ein Pwm Signal geregelt.
Gab es da nicht den Fall, dass selbst eine Volvo Zeichnung falsch ist zum korrekten anschließen des Ventils? Da waren die Farben vertauscht, meine ich.
T5-power hatte dazu mal etwas geschrieben...
LG, Tim
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 14. Mai 2025 um 16:41:01 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 14. Mai 2025 um 15:55:41 Uhr:
Zitat:@Fonojet schrieb am 14. Mai 2025 um 15:48:41 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 14. Mai 2025 um 16:41:01 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 14. Mai 2025 um 15:55:41 Uhr:
Wie ich bereits geschrieben habe, Kann ich das Ladedruckregelventil rausnehmen Und rein über das waste gate fahren und dann habe ich einen ladedruck von 0,6 bar. das bedeutet das waste gate ist eingestellt wie es eingestellt sein soll. das Problem liegt also in der Steuerung des Ladedruckregelventil. ich kann aber nicht ganz herausfinden warum dass ventil nicht richtig angesteuert wird
Das LDRV hat immer Durchgang von rot auf gelb, Überdruck Wastegate offen. Es Schaltet nur blau auf gelb wenn Power benötigt wird. Mit Unterdruck Wastegate zu. Das ist ein Motorschutz. Das heißt für mich, entweder hängt das LDRV, taktet falsch weil ein falsches LDRV oder es sind Schläuche vertauscht. All das hast du aber wahrscheinlich schon gecheckt.
Was meinst du mit LDRV rausnehmen und 0,6bar fahren? Klemmst du es nur elektrisch ab oder verbindest du gelb mit rot?
Rot könnte eventuell auch kaputt oder dicht sein. Gibt es bei dir einen Ladedrucksensor? Ist der auch ganz? Meiner hat bei Zündung an, Werte unter normal Luftdruck angezeigt. Das geht physikalisch gar nicht. Da hat das MSG allerdings auch einen Fehler notiert.
Edit: also wenn der Druck zu groß wird, ist das LDRV zu lange angesteuert, warum? Ist der Wagen nicht Software mäßig verändert worden?
Grüße
Mit LDRV rausnehmen meine ich dass ich Gelb mit Rot verbinde und Blau wird mit einem Stopfen verschlossen. Dann habe ich 0,6 Bar Maximum. Die Schläuche hab ich alle bereits getauscht, weil ich auch hier einen Fehler vermutete. Einen Ladedrucksensor hat der Wagen nicht. Das mit dem Ladedruck verhält sich so, das er bis 3500 U/min bei ca. 1 Bar liegt und danach schnellt er nach oben auf 1,5 Bar aber natürlich alles nur unter Vollgas.
Der Wagen ist Softwaremäßig verändert, ja, aber ich habe auch ein Steuergerät mit Original Software und da liegt auch zuviel Ladedruck an (nämlich 1 Bar ab 3500 und vorher 0,6). Der Fehler war vorher mit einem 15g Lader auch da und ist auch noch mit meinem 19T Lader da
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 14. Mai 2025 um 19:00:04 Uhr:
Gab es da nicht den Fall, dass selbst eine Volvo Zeichnung falsch ist zum korrekten anschließen des Ventils? Da waren die Farben vertauscht, meine ich.T5-power hatte dazu mal etwas geschrieben...
LG, Tim
Naja, ich hatte die "bunte" Grafik mal mit Informationen von Pierburg gegen gecheckt. Siehe Foto. Sah eigentlich plausibel aus.
Grüße
Der 15G Lader ist der Originallader? Hast du mal das LDRV einfach nur elektrisch getrennt aber in der Verschlauchung gelassen? Es ist ja offen, dann müssten ja auch 0,6bar messbar sein. Eventuell ein zweites LDRV elektrisch anschließen um dem Motor einen Normalzustand vorzugaukeln. Ich habe noch eins, das könnte ich zur Verfügung stellen. Gern PN.
Idee: zieh Dir einen Unterbrecherkontakt ins Auto. Dann unterbrichst du einfach die Ansteuerung des LDRV im gewünschten Drehzahlbereich. Taucht das Fehlerbild immer noch auf, liegt es nicht an der Ansteuerung. Aber vermutlich setzt das MSG dann einen Fehler. Der könnte aber beim nächsten Starten von alleine wieder weggehen. Meine ich.
Grüße
Kurze Frage in die Runde:
Bin inzwischen etwas verzweifelt auf der Suche nach einem Klimaservice welcher in der Lage ist die Anlage mit Stickstoff abzudrücken. Aussagen von „ Das macht man nicht so…“ ( Prima Klima ) bis „ja klar, kein Problem“ mit anschließendem Anruf aus der Werkstatt, dass sie das garnicht anbieten.
Also: weiß jemand eine Werkstatt im Raum Berlin die das anbietet und das dann tatsächlich auch macht??
Grüße!