Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:
@Fonojet schrieb am 26. April 2025 um 18:14:49 Uhr:
Die Nummer hab ich ja auch aus dem Vadis. 🙂Aber anhand derer ist INA überfordert…
Es gibt aber definitiv einen Satz dazu.
Beziehungsweise spuckt INA dazu eine Nummer aus die bei den teilehändlern dann Wirrwarr stiftet.
https://www.volvogebrauchtteile.de/.../...erse-NEU----PN-31316931.html
Diesen Zahnriemen findet man unter dieser Nummer. Hätte gedacht der ist richtig.
INA
https://www.autodoc.de/search?keyword=31316931&supplier%5B%5D=1313
Edit:
Hast du die Nummer unter der roten Nummer beachtet?
Ja, das ist dann fälschlicherweise nur der Zahnriemen und kein Satz.
Welchen Hersteller kann man denn anstelle von INA guten Gewissens nehmen?
Der Satz ist ja nichtmal (mehr?) lieferbar…
Gefunden!! Inklusive Wasserpumpe. Teilenummer bei INA 530 0467 30
ABER: der beiliegende Riemen hat nur 142 Zähne… oh Mann das ist doch zum…
Oder ist das so richtig??
Bei motointegrator bekomme ich über die volvo Nummer 2 iNA vergleichsnummern
Übrigens kauf ich nur conti
Zitat:
@Fonojet schrieb am 26. April 2025 um 18:52:41 Uhr:
Ja, das ist dann fälschlicherweise nur der Zahnriemen und kein Satz.Welchen Hersteller kann man denn anstelle von INA guten Gewissens nehmen?
Der Satz ist ja nichtmal (mehr?) lieferbar…
Gefunden!! Inklusive Wasserpumpe. Teilenummer bei INA 530 0467 30
ABER: der beiliegende Riemen hat nur 142 Zähne… oh Mann das ist doch zum…
Oder ist das so richtig??
Was ist mit dem?
https://www.amazon.de/-/en/530-0044-10/dp/B00DQDJM1G
Das ist die Nummer 530 0044 10 aus dem Post mit dem Link zu INA das aber dort nicht mehr lieferbar war. 148 Zähne. Die 142 Zahnriemen habe ich auch gesehen, bin verwirrt.
Ich habe zwar einen anderen Motor, aber ich habe auch beide Riemen und Wasserpumpe von Conti und nur Spannrolle und Umlenkrolle von INA. Aber die Qualität sinkt überall.
Grüße
Ähnliche Themen
Um mal kurz Klarheit zu bringen:
Turbo Motoren mit hydr. Spanner: 148 Zähne
Turbo Motoren mit manuellem Spanner: 142 Zähne
Sauger mit hydr. Spanner: 144 Zähne
LG, Tim
Ja Danke!! Der von mir verlinkte Satz ist also der falsche.
Hab jetzt gestückelt, Conti und Aisin.
Schönen Abend euch allen!
Fredi
PS: Wer Turbo mit manuellem Spanner hat sollte vielleicht darüber nachdenken ob er sich einen Satz von Ina ins Regal legt. ;)
Hallo Volvofahrer,
ich habe vor ein paar Jahren wohl nicht aufgepasst und falsches Kühlmittel ins Auto gekippt.
C11 ist das und ich habe dafür weder eine Freigabe von Volvo noch eine Empfehlung gefunden. Es ist auch auf Ethylengluykolbasis, Nitrit, Aminen und Phosphatfrei. Für Guss und Alumotore oder Mischung aus beidem. Wird für Leichtmetallmotore empfohlen. Ich habe mir das andrehen lassen ohne zu hinterfragen. Ich war jung und brauchte Frostschutz.
Nun, muss ich jetzt total in Panik verfallen und ein Kompletttausch machen? Aufgefallen ist das ja eher zufällig Beim ausspindeln.
Der Wärmetauscher muss ja auch freigelegt und extra abgelassen werden, 2-3 Liter? Oder gibt es eine bessere Variante den leer zu bekommen ohne schon wieder da unten Rum zu machen? Würde den Frostschutz möglichst wenig mischen wollen.
Ein richtiges Datenblatt des Volvo Kühlmittels gibt es nicht oder?
Grüße
Mahlzeit zusammen,
ich bin kurz davor den Motor nochmal aus dem Wagen zu holen weil ich nochmal an die Kupplung muss. Jetzt hatte ich direkt bei Volvo das Führungslager bestellt (das was in die Kurbelwelle kommt) und habe es heute bekommen. Die Teilenummer auf dem Zettel wäre die 3507190. Skandix sagt auch es wäre das richtige Teil. Vida hingegen sagt aber ich brauche das Teil mit der Nummer 1397077. Jetzt bin ich Absolut verwirrt und weiß jetzt nicht ob mein Teil richtig ist oder nicht. Hat da jemand evlt. mehr Ahnung als ich?
Hat jemand kürzlich ein SKF-Radlager (Variante ab 1999 mit der langen Schraube, "VKBA 3526" ) gekauft und hat eine Quelle, die tatsächlich liefern kann?
Im Onlinehandel scheint es derzeit überall vergriffen zu sein und der lokale Teilehändler verlangt um die Hälfte mehr. (ca. 120 statt 80 Eur)
Zitat:@tdi14 schrieb am 29. April 2025 um 19:31:25 Uhr:
Hat jemand kürzlich ein SKF-Radlager (Variante ab 1999 mit der langen Schraube, "VKBA 3526" ) gekauft und hat eine Quelle, die tatsächlich liefern kann?Im Onlinehandel scheint es derzeit überall vergriffen zu sein und der lokale Teilehändler verlangt um die Hälfte mehr. (ca. 120 statt 80 Eur)
Amazon hat wohl 2 Stk vorrätig
Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 29. April 2025 um 18:38:40 Uhr:
Meine beiden kupplungsfahrzeuge haben KEIN führungslager verbaut
Also was ich bekommen habe ist ja an sich kein Kugellager oder so, sondern einfach nur eine Dicke Metallscheibe. Ich weiß dass ich beim Wechsel von Automatik auf Schaltgetriebe auch so etwas mitgetauscht habe, aber ich weiß halt nicht welches davon jetzt richtig ist
Leider nein, bei Amazon habe ichs auch schon versucht. Aber danke @Taikado 🙂
Zitat:
@tdi14 schrieb am 29. April 2025 um 19:40:48 Uhr:
Leider nein, bei Amazon habe ichs auch schon versucht. Aber danke @Taikado 🙂
Öh, also... meins sagt Ja
Ich würde ansonsten auf FAG zurückgreifen beim Radlager. Sind damals auch der OEM gewesen bei den x70.
LG, Tim