Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Also meine klimakompressoren haben alle nur ein Kabel.. Dann muss der thermoschalter bei mir ja woanders verbaut sein oder?
Ich glaube der war um den Kompressor vor Überhitzung zu schützen. Die Frage ist halt ob die ECC das irgendwie überprüft/liest…
Ansonsten bekommt ja eigentlich nur die Magnetkupplung ein Signal/Spannung von der ECC. Der Thermoschalter hängt dann mMn nochmal dazwischen und unterbricht ggf.
Bild eins zeigt den alten, Bild zwei den neuen…
Doch, das könnte man umbauen aber der Thermosensor sitzt ja im Kompressor verschraubt. Und die Frage ist, ob man den Sensor in den neuen verbauen kann/muss oder egal…?
Hier ein Foto wie es von hinten aussieht. Bei meinem ist da eben nichts.
Ähnliche Themen
Achso. Jetzt verstehe ich das. Es geht jetzt rein um deine Steckverbindung. Muss sie angesteckt werden damit der kompressor überhaupt arbeitet.
Würde eine Brücke reichen? Geht der Sensor auf Masse wenn zu heiß?
Nein, nicht ganz. Von der ECC kommt ja immer nur ein Kabel. Dann gibt es aber bei den Kompressoren zwei Versionen, eine mit diesem Sensor verbaut und einen ohne Sensor. Der Sensor hängt sozusagen zwischen der Magnetkupplung und dem Anschluss und unterbricht ab einer gewissen Temperatur
Ja diesen Schutz bietet ja der neue kompressor. Das heisst du kannst dein Kabel "blind" legen. Einzig die frage, was braucht dein Kabel
Ich muss da Nix blindlegen. ;) Der Unterschied befindet sich ja ausschließlich auf dem Kompressor. Anschluss haben beide nur einen mit einer Ader.
Achso. Ich hab das so gelesen als ob es 2 verschiedene Stecker wären. Und der neue eben nur noch einen hat
Noch eine Frage:
Ich versuche den richtigen Zahnriemensatz für den B5234T3 von INA zu finden. Volvo Teilenummer 30758260. Hat da jemand zufällig die richtige Nummer? Bei INA kommt da verwirrendes Zeug… Mal 148 Zähne, mal 142 und bei daparto dann ein Satz mit 168 Zähnen… omg
Die Nummer hab ich ja auch aus dem Vadis.
Aber anhand derer ist INA überfordert…
Es gibt aber definitiv einen Satz dazu.
Beziehungsweise spuckt INA dazu eine Nummer aus die bei den teilehändlern dann Wirrwarr stiftet.