Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21362 weitere Antworten
21362 Antworten

Reset habe ich gemacht. Naja dann werde ich wohl noch einen Bosch besorgen müssen.

Grüße

Einzig wirklicher Mangel beim Pickerl, das untere Traggelenk fahrerseitig vorne.
Stimmt es dass man dafür den ganzen Querlenker tauschen muss?
Empfiehlt es sich gleich rechts mitzumachen? Spur muss man danach ja nicht einstellen oder?

Bild #211427565

Ich hab schonmal eine Querlenker-Arie hinter mir, als Resultat folgende Empfehlung: Immer paarweise tauschen, Hersteller Lemförder, danach Spur einstellen lassen…

War die Spur danach wirklich verstellt? Ich mein, die Querlenker haben ja nichts mit der Spur zu tun oder irre ich mich da?
Danke - ich habe Meyle HD vor 6 Jahren gekauft, haben zwar 6 Jahre, aber keine 30tkm gehalten…

Ähnliche Themen

Das "Spur einstellen" beinhaltet ja auch den Sturz.

Lemförder kann ich ebenfalls nur empfehlen. Die letzten haben 8, 5 Jahre und 260tkm gehalten 🙂
Und ich hatte sie leider aufgrund einer Fehldiagnose ausgebaut.

Und ja, eine Achsvermessung ist nötig. Ich habe nur die Lenker getauscht und das Lenkrad wanderte von 12 auf 11:30 Uhr zum geradeaus fahren 😁

Ok danke für eure Erfahrungen.
Dann beide Seiten und dann auch gleich Koppelstangen dazu. Wenn die Spurstangen noch gut sind, würde ich diese aber dabei belassen - oder?
Da Gerhard (ft-Albert) leider zur Zeit schwer zu erreichen ist, werde ich wohl leider woanders bestellen müssen.

Diese müssten dann ja passen oder?

https://www.ebay.at/itm/395562288179?...

Ach interessant, dass es die von Lemförder noch gibt, die 4 Schrauben-Varante gibt es nicht mehr von denen.

Koppelstangen ("Stabiknochen"😉 nur, wenn sie entweder beim Pickerl bemängelt werden oder wenn sie bei Unebenheiten poltern! Die sind unkritisch. Zum Test die Stabigelenke abgreifen, während ein 2. Mann das Auto wild hin-und herschwingt - so spürt man, obs ein Spiel im Stabi gibt.

Der Querlenker allerdings ist absolut wichtig für die Spur und wirkt sich stark auf diese aus!
Und da er über weiche Gummibuchsen mit dem Auto verbunden ist, ist jeder Querlenker anders, was die Spur betrifft. Schon 1mm Unterschied zw. altem und neuem Gummi (wie sich das Gummi unter Last setzt, etc.) bringt den Spurwert bereits maßgeblich aus der Toleranz!

Daher lieber die Spur kontrollieren - sonst sind die Reifen möglicherweise unnötigerweise vorzeitig verschlissen :/

Eine ganz leichte Vorspur (sprich: Felgenränder hinten ca. 1 bis max. 2 mm weiter auseinander als vorne) entspricht der Volvo-Vorgabe von +20 Minuten (d.h. +0,33°).

(Trigonometrie:
Spur = Sinus des Spurwinkels mal Felgendurchmesser

Zitat:@tdi14 schrieb am 18. März 2025 um 19:26:06 Uhr:

Zitat:

Kuppelstangen nur wenn sie bemängelt werden beim Pickerl oder wenn sie bei Unebenheiten poltern! Die sind unkritisch. Der Querlenker wirkt sich stark auf die Spur aus! Und da er über weiche Gummibuchsen mit dem Auto verbunden ist, ist jeder Querlenker anders, was die Spur betrifft. Schon 1mm Unterschied bringt den Spurwert deutlich aus der Toleranz! Daher lieber die Spur kontrollieren - sonst sind die Reifen möglicherweise unnötigerweise vorzeitig verschlissen :/ Eine ganz leichte Vorspur (sprich: Felgenränder hinten ca. 1 bis max. 2 mm weiter auseinander als vorne) entspricht der Volvo-Vorgabe von +20 Minuten (d.h. +0,33°) 

Danke für die Info, dann beide Seiten und Spur danach.
Jetzt muss ich nur noch die Korrekten finden, ich den ich habe die mit 4 Schrauben und von Lemförder gibt es die nicht mehr.
Alternativen?

Zitat:

@T5Plus schrieb am 19. März 2025 um 07:22:27 Uhr:

Zitat:

@tdi14


schrieb am 18. März 2025 um 19:26:06 Uhr:

Ich würde dann wohl SKF nehmen
VKDS 326084 B und VKDS 326085 B

Zitat:

@Taikado schrieb am 19. März 2025 um 08:05:07 Uhr:

Zitat:

@T5Plus


schrieb am 19. März 2025 um 07:22:27 Uhr:Ich würde dann wohl SKF nehmenVKDS 326084 B und VKDS 326085 B

Das Sind die mit 4 Schrauben Oder?

Zitat:

@T5Plus schrieb am 19. März 2025 um 08:38:31 Uhr:

Zitat:

@Taikado


schrieb am 19. März 2025 um 08:05:07 Uhr😁as Sind die mit 4 Schrauben Oder?

Ja

Habe Meyle genommen. Die sind auf jeden Fall gut - Meyle stellt die Gummis selbst her, hab ich mir sagen lassen.

Die Gummibuchsen sind es bei diesem 4-Schr.-Lenker, die den Schwachpunkt darstellen und im Regelfall als Erstes aufgeben bzw. in Längsrichtung zu "wandern" beginnen. Das merkt der Pickerlprüfer oft nicht, wenn er nur in Querrichtung hebelt.
Aber als Fahrer spürt man es besonders daran dass das Auto zur Seite zieht beim Bremsen, bzw. bei viel PS teils auch beim starken Beschleunigen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen