Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@in5minuten schrieb am 12. März 2025 um 15:14:16 Uhr:
Kurze Frage, wenn ich den Kühlmitteltemperatursensor abziehe, kommt die MKL aber die Temperaturanzeige im KI verändert sich dadurch nicht. Er bleibt bei 3 Uhr. Ich dachte, der Sensor gibt auch den Wert an das KI.
Danke
Janko
850 MJ95 2,5 10V
Moin,
Ich kann leider nur sagen wie es beim V70 funktioniert. Aber ja, du hast Recht, die Anzeige fällt auf null wenn der Stecker abgezogen wird. Da reicht schon Zündung auf II.
Grüße
Zitat:
@tdi14 schrieb am 12. März 2025 um 19:25:39 Uhr:
Der Sensor hängt nur am Motorsteuergerät. Bei einem unplausiblem Sensorsignal (z.b. Sensor fehlt oder defekt) ignoriert das Motorsteuergerät den Sensor und nimmt einfach einen Ersatzwert an, der in etwa einem betriebswarmen Motor entspricht. Dieser Ersatz-Wert wird dann auch an den Tachoblock weitergegeben, welcher die Temperaturanzeige steuert.
Ja Moin,
Ich habe noch was rausgefunden, am V70 natürlich. Die Temperaturanzeige friert nur ein, wenn bei laufendem Motor der Stecker abgezogen wird. Machst du den Motor dann aus und wieder an, bleibt sie auf Null. Zusätzlich kommt die MKL und geht auch nicht aus wenn der Sensor wieder angesteckt wird.
Wenn du den Stecker auf Zündung II ziehst, fällt die Anzeige direkt auf Null und die MKL bleibt auch aus. Das ist vielleicht für alle interessant die kein Diagnosegerät besitzen um den Fehlereintrag zu löschen.
Grüße
Hat jemand Erfahrung mit dem Dichtungssatz für den Zylinderkopf von Skandix für den V70 Artikel Nr 1018195 bzw
kann mir sagen was da der Lieferumfang ist? Vom Bild her würde ich sagen Zylinderkopf, Ventilschaft, O-Ringe Einspritzventile, Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer, Thermostatgehäuse, Kühlmittelleitung, O-Ringe Zündkerzenlöcher, alle 4 Wellendichtringe für die Nockenwelle und Drosselklappendichtung. Möchte aber ungern nur nach dem Bild gehen.
Moin zusammen,
der sitzende Hund wurde von meiner Werkstatt gelöscht und kam beim Fahren mit Benzin auch nicht wieder.
Dafür geht der Wagen zwischendurch aus, bzw. springt nicht an wenn er auf Gasbetrieb steht.
Ich würde die Prins Anlage gerne einmal vernünftig durchsehen und warten lassen. Zum einen funktionierte die seit Kauf bisher Problemlos, zum anderen fürchte ich, das die letzte Draufsicht 100k km und 10 Jahre her sein dürfte.
Kennt jemand eine Werkstatt die sich mit Prins Anlagen auskennt und möglichst auch noch im Bremer Umfeld liegt?
Danke und schon mal ein schönes Wochenende,
Maddin, der sich nächste Woche durch den Sichtgüteprüfer Lehrgang quälen darf
Ähnliche Themen
Im Bremer „Umfeld“ würde ich auf jeden Fall den Weg zu GM Service Nagel anvisieren. Kompetenteste Werkstatt in Bezug auf Prins in Deutschland.
Du musst nur darauf bestehen dass man eine Einmessfahrt nach der Überholung macht…
Ist in Ostbevern…
Zu 100% das Emulator Modul. Ich kenn die Problematik. Das war bei meinem Vater genau so, bis zu dem Punkt das der Wagen gar nicht mehr an ging. Es hat dann geholfen die Stecker vom Original Kabelbaum wieder auf die Düsen zu stecken, so dass er direkt auf Benzindüsen läuft ohne den Emulator dazwischen.
Nur wenn der alte Emulator verbaut ist, welcher keinen Stecker hat sonder direkt verlötet wird.
Aber wenn die Anlage 10+ Jahre keinen Service hatte würde ich auf jeden Fall Service machen lassen.
Zu 100% sind die Filter längst dicht und wenn man Pech hat macht die Membran im Verdampfer schlapp.
Danke für die schnelle Hilfe.
Ostbervern dem Bremer Umland zuzuschlagen finde ich etwas gewagt 😁
Das sind 200 km von meinereiner weg. Aber ich denke, da bleibt mir nix übrig, wenn ich noch länger "günstig" fahren möchte. Der T5 ist auch bei gechillter Fahrweise kein Kostverächter. Die Pferde wollen gefüttert werden.
Der Emulator ist der 091/7006/B. An den wird ein Stecker angeschlossen. Heißt das, das der angelernt werden muß? Den würde es für unter 200 Euronen neu geben.
Ich werd wohl mal bei Nagel anrufen und Kosten und Termin abklären. Ich hab so langsam das Gefühl, das sich jeder meiner 850ger zu einem Groschengrab entwickelt 😠
Ich kann ja solange die Gasanlage ausgeschaltet lassen. Ich denk mal solange die nicht mitspielt dürfte auch kein Fehler auftreten.
Schönes Wochenende,
Maddin
https://files.catbox.moe/6lpajm.jpg
Hallo, gibt's Empfehlungen für ein Reparatur Kit für dieses Kunstleder? Danke!
Ist das die Fläche, wo der Popo draufdrückt?
Ah jetzt seh ichs, muß eine Seitenwange/Fläche sein.
Meine Empfehlung: Echtleder vom Sattler.
Das ist das einzige, was wirklich richtig lange hält. Alles andere rubbelt sich wieder ab und hält der Belastung nicht stand.
Das Kunstleder hat immerhin auch lange gehalten, würde ich aber neu nicht mehr verwenden.
Gruß
Zitat:
@Nadi-neu schrieb am 15. März 2025 um 16:43:01 Uhr:
https://files.catbox.moe/6lpajm.jpgHallo, gibt's Empfehlungen für ein Reparatur Kit für dieses Kunstleder? Danke!
Ja, das ist die linke Seite der Fahrer Sitzfläche, ich frage mal ganz vorsichtig beim lokalen Sattler nach, danke!
Der allgemeine Zustand des Sitzes ist für das alter noch sehr gut, es sassen 20 Jahre auch nur federleichte ältere Damen drauf
Der Sattler sollte den vorhandenen Bezug wieder verwenden können, wenn er gut in Schuß ist, ansonsten nimmt er ihn als Vorlage. Die Kosten unterscheinden sich nicht sehr stark, da der Hauptanteil die Arbeit ausmacht. Natürlich ist gutes Leder nicht billig, aber so teuer wiederum nun auch nicht im Vergleich zu den Arbeitsstunden bzw. Stundensatz eines Sattlers.
Gruß
Zitat:
@Nadi-neu schrieb am 15. März 2025 um 17:21:05 Uhr:
Ja, das ist die linke Seite der Fahrer Sitzfläche, ich frage mal ganz vorsichtig beim lokalen Sattler nach, danke!Der allgemeine Zustand des Sitzes ist für das alter noch sehr gut, es sassen 20 Jahre auch nur federleichte ältere Damen drauf
Hallo @Fonojet
Habe gestern den LMM und Ladedrucksensor getauscht.
LMM vor Tausch 23kg/h Bosch Original
LMM nach Tausch 11kg/h Hella Ersatzteil
Ladedrucksensor (mit Fehler Signal zu niedrig)
Vor Tausch 1000hPa Bosch Original
Nach Tausch 1020hPa Hella Ersatzteil
Ich habe mir auch Mal die Lambdaadaption und Lambdaintegrator anzeigen lassen. Das meintest du doch bestimmt mit "wie sieht die Trimmung aus?" Mit den Messwerten der Lambdaadaption Teillastbereiche kann ich nix anfangen. Da steht nur 1, hatte sich auch nur marginal auf 1,04 verändert. Die Lambdaadaption Leerlauf hingegen hatte sich mit dem Tausch des LMM von -9% auf 2% verändert.
Lambda 1 erreicht er aber meiner Meinung nach (pendelt zw. 0.98-1,1)
Was könnte man sich noch anzeigen lassen bzw. lässt sich hier noch eine Info rausziehen?
Grüße
Hast du das MSG resettet, nach dem Tausch der Teile? @Volvo_V70_2.4T
Mit dem LMM von Hella wäre ich skeptisch. Das Forum ist voll von Berichten dass eigentlich nur Bosch richtig funktioniert…