Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Ich habe vor ein paar Monaten an unserem S70 festgestellt, dass das Deckenlicht im Zusammenhang mit der Kontaktplatte/ Zündkontaktschalter steht.
Das Licht ging nicht an / aus sobald der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wurde/ abgeschlossen wurde. Hatte sich nach Wechsel der Kontaktplatte dann reguliert

Also weder mit dem abgespeckten VGLA Modul noch mit einem anderen Bedienteil geht das Licht aus. Es bleibt einfach die ganze Zeit an

Nebenfrage, wo sitzt der Kontakt für Schlüssel gesteckt/abgezogen? Das kann doch nicht in der Kontaktplatte sein, die sitzt ja links der Lenksäule und ist über eine Welle mit dem Zündschloss verbunden.

Doch doch, die Welle überträgt beim Abziehen einfach eine Axialbewegung an die Kontaktplatte.

Mit anderen Worten: Die Kontaktplatte ist nicht nur ein Dreh-, sondern auch ein Druckschalter 🙂

Ähnliche Themen

Verstehe! Danke.

Habe jetzt auch mal die Kontakte der Kontaktplatte abgezogen. Licht bleibt an

Edit:
Ich habe auch alle Türschlösser abgeklemmt. Licht bleibt an

Das ist ärgerlich, aber dann kommt für mein Verständnis eigentlich nur noch ein Masseschluss irgendwo im Kabelstrang zwischen Lichtmodul und Innenlicht in Frage, worüber die 4 Deckenlampen permanent Masse haben.

Evtl. wurde kürzlich irgend etwas in diesem Bereich gemacht/geändert, und eine Leitung eingeklemmt oder aufgescheuert..

Zitat:

@tdi14 schrieb am 26. Februar 2025 um 19:26:03 Uhr:

Zitat:

Das ist ärgerlich, aber dann kommt für mein Verständnis eigentlich nur noch ein Masseschluss irgendwo im Kabelstrang zwischen Lichtmodul und Innenlicht in Frage, worüber die 4 Deckenlampen permanent Masse haben. Evtl. wurde kürzlich irgend etwas in diesem Bereich gemacht/geändert, und eine Leitung eingeklemmt oder aufgescheuert..

Ich kann das ganze jetzt auch erstmal so bestätigen. Ich habe die Leitung am VGLA Modul ausgepint (Macht das bloß nicht...) und ein Kabel vom VGLA Modul zur Deckenleuchte gezogen. Licht geht an und aus, so wie es soll. Jetzt muss ich nur herausfinden wo dieser Kurzschluss ist... Das Kabel verschwindet irgendwo und ich weiß nicht wohin... Aber irgendwo muss es sich ja nochmal mit dem Kabel der Leuchte im Zündschloss treffen

Zitat:

@tdi14 schrieb am 26. Februar 2025 um 19:26:03 Uhr:


Das ist ärgerlich, aber dann kommt für mein Verständnis eigentlich nur noch ein Masseschluss irgendwo im Kabelstrang zwischen Lichtmodul und Innenlicht in Frage, worüber die 4 Deckenlampen permanent Masse haben.

Evtl. wurde kürzlich irgend etwas in diesem Bereich gemacht/geändert, und eine Leitung eingeklemmt oder aufgescheuert..

Tja... nachdem ich unter dem Armaturenbrett alles zerlegt habe und mir keinen reim daraus machen konnte, bin ich mal ganz Tief in mich gegangen und habe Richtung Himmel geschaut, aber nur den unter dem Dach. Fahrerseitig war das Kabel durch eine Schraube der Sonnenblende eingeklemmt. Hätte ich direkt mal oben angefangen... naja. Fehler ist aufjedenfall behoben

Danke für die Rückmeldung! Dolles Ding. Aber sowas passiert!

Nachdem ich heute nun unter anderem den neuen gebrauchten Blinkerhebel eingebaut habe, danke nochmal an @eigen2 für den schnellen Versand, ist mein Tempomat leider weiterhin nicht funktionstüchtig (die Blinkerrückstellung funktioniert jetzt garnicht mehr…). Da Elektrik für mich aktuell noch eine Fremdsprache ist, helfen mir so ausführliche Lösungsansätze wie in anderen Threads beschrieben, z.B. zum durchmessen, nur bedingt…

Wahrscheinlich komme ich aber nicht drum herum, ein Multimeter zu kaufen, um anfangen zu messen, oder?

Die Schläuche sind angeschlossen wie in der Skizze, kann es vielleicht noch ein Relais sein?

VG, Julius

Img

In ausgebautem Zustand geht der Blinkerhebel aber zurück, wenn man die weißen Rückststellzäpfchen mit dem Finger betätigt. Ist das Gegenstück (der Auslöser) schadhaft?

Zitat:

@Julsmt schrieb am 1. März 2025 um 22:11:34 Uhr:


Nachdem ich heute nun unter anderem den neuen gebrauchten Blinkerhebel eingebaut habe, ...., ist mein Tempomat leider weiterhin nicht funktionstüchtig ......
Wahrscheinlich komme ich aber nicht drum herum, ein Multimeter zu kaufen, um anfangen zu messen, oder?........

😉 .... hatte ich erwartet - aber, immerhin stand die Chance ja " 50:50 ". 😉

Genau - nach alter Regel --> "messen - heisst wissen ! "

Ist das die richtige Ausführung eines EMS für den T5?

Bild #211398777

Heute schön die TYC Hauptscheinwerfer eingebaut - sollten die sich nicht verstellen lassen? Wenn ich an der Stellschraube drehe tut sich nichts. Muss zugeben der Elch steht nur einen Meter vorm Garagentor, von innen, aber da sollte man auch was erkennen.
Kann ich morgen doch bestimmt wieder ausbauen und mal die Mechanik begutachten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen