Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Zitat:

@in5minuten schrieb am 13. Februar 2025 um 19:47:51 Uhr:Hey Tim,

wo hast du den bezogen? Direkt bei Volvo?

VG Janko

Yes. 🙂

Ich werde mal anfragen, wie viele Nieren ich dafür verkaufen muss.

Hast du ein Widerstandsdiagramm für den Sensor?

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 13. Februar 2025 um 19:49:03 Uhr:Yes. 🙂

Kann mir wer verraten wo das Teil 6842539 "Manifold Absolute Pressure Sensor" sitzen soll?

Zitat:

@in5minuten schrieb am 13. Februar 2025 um 19:38:08 Uhr:Guten Abend zusammen:
Nochmal auf meinen fetten Motorlauf im kalten Zustand zurück zu kommen.
Ich habe jetzt den Temperatursensor im Verdacht. Wenn ich den Motor elektrisch vorwärme, habe ich das Problem nicht.
Meine Frage ist jetzt, welchem Hersteller kann man bezgl. Qualität der Messwerte vertrauen?

Gibt es ein Diagramm mit Widerstandswerten, um den Sensor zu messen?

Danke Janko

Wenn dieser Temp.sensor auch beim V70 verbaut ist, (dort misst er die Temp. der Ladeluft) habe ich ein Kenndaten Diagramm.

Kenndaten Temp. + Kühlwassersensor
Ähnliche Themen

Zitat:

@Taikado schrieb am 13. Februar 2025 um 20:53:02 Uhr:Kann mir wer verraten wo das Teil 6842539 "Manifold Absolute Pressure Sensor" sitzen soll?

Wenn du den Ladedrucksensor meinst, bei meinem Turbo sitzt er vor der Drosselklappe in dem Plasteschlauch. In dem Bereich wo auch der Temp.sensor Ladeluftsitzt. Die Nummer ist seltsam, skandix bietet einen Aufprallsensor oder sowas unter dieser Nummer an...

1

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 13. Februar 2025 um 21:04:10 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 13. Februar 2025 um 20:53:02 Uhr:Kann mir wer verraten wo das Teil 6842539 "Manifold Absolute Pressure Sensor" sitzen soll?

Wenn du den Ladedrucksensor meinst, bei meinem Turbo sitzt er vor der Drosselklappe in dem Plasteschlauch. In dem Bereich wo auch der Temp.sensor Ladeluftsitzt. Die Nummer ist seltsam, skandix bietet einen Aufprallsensor oder sowas unter dieser Nummer an...

Du hast ja ne ganz andere Ansaugbrücke als ich, keine Ahnung ob das trotzdem ungefähr passen könnte.

Der Volvopartswebstore sagt Manifold Absolute Pressure Sensor (MAP). Vida sagt, glaube ich, nur Pressure Sensor. Skandix sagt Längs/Querbeschleunigungs Sensor.

1275342 Wäre der Atmosphärischer Luftdruck Sensor. Den hab ich schon bestellt und warte noch auf die Lieferung.

Dieser Sensor ist nur bei den Ami Turbos verbaut. Und ist der "schlechte Strassen Sensor". Die M4.4 und M4.3 haben keinen Saugrohrdrucksensor. die Funktion wird über den LMM abgebildet, der Sensor kam m.W. erst mit der ME7 bei den Turbos, davor nur bei dem 10V.

2
1

Zitat:

@scutyde schrieb am 13. Februar 2025 um 21:55:10 Uhr:


Dieser Sensor ist nur bei den Ami Turbos verbaut. Und ist der "schlechte Strassen Sensor". Die M4.4 und M4.3 haben keinen Saugrohrdrucksensor. die Funktion wird über den LMM abgebildet, der Sensor kam m.W. erst mit der ME7 bei den Turbos, davor nur bei dem 10V.

Ah Okay. Danke sehr!

Das ist also ein ganz anderes Ding als der MAP-Sensor beim 10V. Der sitzt überm Kühler. Es geht ein Unterdruckschlauch hin, der (WIMRE) direkt vom Ansaugkrümmer kommt, nicht vom Tannenbaum.

gelöscht <... war auf falscher Fährte ....>

Meinst du TCV - Turbo Control valve vielleicht?

Tja verehrte Kollegen, ich muss den o.a. Thread weiterführen. Betr. Radlager von der "verlängerten Werkbank"
Das auf der rechten Seite hatte ich bereits letzte Woche getauscht ohne Probleme. War wohl auch das Erste.
Links Deckel runter ...siehe Bilder... war das Radlager schön mit Rost und Dreck geflutet. Ich vermute das war mal getauscht worden.
Zum Radlager selbst kann ich nichts sagen...hat nicht gepasst. Trotz passender Nummer auf der Schachtel. Und bei genauerem Betrachten gab es da schon einige Einbauversuche.
Und so am Rande, hat jemand im Auditorium eine passende, unbeschädigte Kappe über???

Dsc00160
Dsc00160

Moin, würde so eine genügen? So ich sie einigermaßen heile rausbekomme. Grüße Micha

1

Zitat:

@T5Plus schrieb am 14. Februar 2025 um 09:57:52 Uhr:


Meinst du TCV - Turbo Control valve vielleicht?

Nope

Zitat:

@sulphur schrieb am 14. Februar 2025 um 14:38:16 Uhr:


Tja verehrte Kollegen, ich muss den o.a. Thread weiterführen. Betr. Radlager von der "verlängerten Werkbank"
Das auf der rechten Seite hatte ich bereits letzte Woche getauscht ohne Probleme. War wohl auch das Erste.
Links Deckel runter ...siehe Bilder... war das Radlager schön mit Rost und Dreck geflutet. Ich vermute das war mal getauscht worden.
Zum Radlager selbst kann ich nichts sagen...hat nicht gepasst. Trotz passender Nummer auf der Schachtel. Und bei genauerem Betrachten gab es da schon einige Einbauversuche.
Und so am Rande, hat jemand im Auditorium eine passende, unbeschädigte Kappe über???

Vielleicht passen die ja

https://amzn.eu/d/6Wmi9YF

Deine Antwort
Ähnliche Themen