Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Danke... aber nee die passen nicht. Die Radnabe hat 58mm.

Zitat:

@sulphur schrieb am 14. Februar 2025 um 14:38:16 Uhr:


Und so am Rande, hat jemand im Auditorium eine passende, unbeschädigte Kappe über???

Ey! Wir sind hier im Volvotorium!

Nee, das was Du meinst ist ein Sanatorium für absolut reparaturverrückte, technikbeklppte, tiefenentspannte und vor allem nette Typen.

Sorry, ich bin weder beklppt noch verrückt. Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich sei normal und es sei auch normal viel Geld in alten Autos zu versenken und Zeit zu investieren mit schrauben statt sich für das gleiche Geld etwas modernes zu holen …

Ähnliche Themen

Danke Roland. 😎

Zitat:

@sulphur schrieb am 15. Februar 2025 um 19:47:59 Uhr:


Nee, das was Du meinst ist ein Sanatorium für absolut reparaturverrückte, technikbeklppte, tiefenentspannte und vor allem nette Typen.

Kontermutter am Spurstangenkopf treibt mir gerade jede Nettigkeit und Entspannung aus dem Körper. Kein Platz nach unten für lange Hebel und Zangen. Es schwimmt quasi in Rostlöser. Ich krieg die Mutter nicht auf der Spurstange bewegt. Bin schon gewillt die Spurstange auszubauen, die Kontermutter abzuflexen oder heiß zu machen oder den Spurstangenkopf zu zerflexen. Keine Ahnung.

@JackDexter da wird nichts anderes übrig bleiben als das ganze axialgelenk abzuschrauben. Meistens ist das eh der nächste Schritt zur vervollständigten Reparatur

Hatte es fast befürchtet.
Klingt nach einer Arbeit für morgen, in der vollen aber besser ausgestatteten Garage meines Vaters.
Das Axialgelenk geht wie mir scheinr mit einer guten scharfen Zange raus?
Dann kann man die Spurstange auch einspannen und besser bearbeiten.

Und mir angucken ob die nochmal da rein geht oder besser eine neue. Und unabgängig davon denke ich an Montagepaste gegen Rostbildung.

Die Axialgelenke gehen eigentlich einfacher als gedacht raus. Die Manschette muss weg, ja. Dann mit einer größeren Zange gegenhalten und mit einem Gabelschlüssel 32?! Das Gelenk aufschrauben. Meine konnte ich bis dato alle ganz leicht raus schrauben. Dann in den Schraubstock und mit Gewalt oder Hitze arbeiten

Aber WENN ich schon die gesamte Spurstange heraußen habe, dann erneuere ich doch gleich beide Gelenke (evtl. auch die Manschette, falls rissig). Das sind doch keine teuren Teile.
Da mühe mich doch nicht auch noch sisyphusartig mit dem Lösen der festgerosteten Kontermutter ab, um dann das alte Teil wieder einzubauen 😮

Vorsicht, beim Axialgelenk gibts 2 Varianten, von denen nur eine passt (TRW- und SMI-System). Sie unterscheiden sich im Gewinde, das ins Lenkgetriebe gedreht wird.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 16. Februar 2025 um 17:19:39 Uhr:


Aber WENN ich schon die gesamte Spurstange heraußen habe, dann erneuere ich doch gleich beide Gelenke (evtl. auch gleich Manschette, falls rissig). Das sind doch keine teuren Teile.
Da mühe mich doch nicht auch noch sisyphiaartig mit dem Lösen der festgerosteten Kontermutter ab, um dann das alte Teil wieder einzubauen 😮

Vorsicht, beim Axialgelenk gibts 2 Varianten, von denen nur eine passt (TRW und SMI). Sie unterscheiden sich im Gewinde, das in die Lenkung gedreht wird.

Ich stimme dir zu. Habe jetzt zur Abwechslung den anderen Spurstangenkopf (ohne Ausbau der Spurstange) gemacht - das ging fast schneller als den Wagen aus der Garage zu fahren, zu wenden und wieder reinzufahren. Jetzt gehts mit neuem Mut an die linke Seite. Muss doch tun!
Wäre halt schon schön wenn ich einfach nur den Kopf wechseln kann.

Die Liste an anstehenden Reparaturen und Erneuerungen existiert, es sind aber keine Sicherheitsrelevanten Dinge. Konnte man also während Haus- und Garagenbau ruhigen Gewissens vernachlässigen.
Von dem sporadisch leuchtenden Ölkännchen abgesehen.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 16. Feb. 2025 um 17:19:39 Uhr:


Aber WENN ich schon die gesamte Spurstange heraußen habe, dann erneuere ich doch gleich beide Gelenke (evtl. auch die Manschette, falls rissig). Das sind doch keine teuren Teile.
Da mühe mich doch nicht auch noch sisyphusartig mit dem Lösen der festgerosteten Kontermutter ab, um dann das alte Teil wieder einzubauen ??

So mach ich das in der Regel auch. Schon alleine deshalb, weil das Axialgelenk günstiger ist, als der Spurstangenkopf. Nur muss das der User für sich selbst entscheiden. Siehe Sonntag vormittag und du hast nur einen neuen Spurstangenkopf und möchtest Montag früh zur Arbeit oder in den Urlaub fahren, dann bleibt dir nix anderes übrig

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 16. Februar 2025 um 19:03:53 Uhr:


So mach ich das in der Regel auch. Schon alleine deshalb, weil das Axialgelenk günstiger ist, als der Spurstangenkopf. Nur muss das der User für sich selbst entscheiden. Siehe Sonntag vormittag und du hast nur einen neuen Spurstangenkopf und möchtest Montag früh zur Arbeit oder in den Urlaub fahren, dann bleibt dir nix anderes übrig

Die Situation ist tatsächlich recht ähnlich. Mit den richtigen Hebeln zum kontern und wirken hat es nun letztendlich geklappt. Spurstange links muss nächstes Mal definitv neu.

Ich hab nächstes Wochenende ne größere Fahrt geplant, der TÜV wollte Traggelenke und Spur neu, die Werkstatt zur Spurvermessung wollte den einen Spurstangenkopf vorher erneuert haben. Die Traggelenke waren kein Thema und schnell gemacht. Aber das hat einfach einen ganzen Rattenschwanz nach sich gezogen.

Moin,
hat schonmal jemand irgendwie Yatour und CD Wechsler parallel betrieben? Falls ja, wie?

Oder hat jemand eine Idee? Y Kabel und Trennschalter würde das gehen?

Weiß zufällig jemand was das für ein Teil ist? (Siehe bilder)
Hab das irgendwo gefunden als ich den Wärmetauscher gemacht habe und Teppiche ausgebaut habe (C70 Coupe)
Ob das irgendwo abgefallen ist keine Ahnung, es lag plötzlich da. Hab vergessen ob Fahrer oder Beifahrerseite.

20250219_173518.jpg
20250219_173510.jpg
20250219_173447.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen