Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
@Geblockt "Jein" - Siehe in deinem anderen Thread
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 3. Februar 2025 um 16:56:36 Uhr:
Hier noch mal das Vergleichsfoto, links neu, rechts alt:
So sah meiner auch aus, mit Überzeugungskraft passte er aber. Zur Sicherheit hatte ich ihn dann nochmal rausgenommen um zu überprüfen dass ich mir da kein Ei gelegt hab. Ging dann gut wieder rein.
🙄
Ähnliche Themen
Ich würde meinen ja…
Auf jeden Fall könnte meiner auch geschmeidiger passen.
Und wer weiß, vielleicht ist bis 1997 ja etwas an den Trägern verändert worden… und wenn es nur der Zulieferer war
Und dadurch passt meiner dann halt…
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 3. Februar 2025 um 14:14:25 Uhr:
Anschlussfrage @volvo850xx: Der Sk****x-Artikel 1004749 ("Hausmarke"😉 sieht exakt wie das Meyle-Produkt aus. War das der, den du gekauft hast? Wenn ja, wird er noch die alte, schmale Dichtung haben. Dann wäre es wohl eine Idee, ihn einfach dort zu bestellen.
Hallo Roy,
Laut Rechnung habe ich die 1009005 bestellt. Die original TN lautet 9171296. Dieser passt zumindest bei meinem.
LG, Tim
Schwer zu sagen. Bei der alten Variante ist die Dichtung eine eingeklebte Gummischnur mit ca. 2,5 mm Durchmesser. Die neue hat eine Formdichtung, die ca. doppelt so breit (und hoch) ist. Hier noch mal das Vergleichsfoto von der Seite.
Kurze Frage, ist es möglich, dass Wasser in den Brennraum läüft und wenn ja, wie lange würde es dauern, bis dieses bei der Verbrennung mit raus gebrannt wird?
Hintergrund:
Mein Wagen qualmt in letzter Zeit im kalten Zustand extrem. Sobald er auf Temperatur ist, ist es normal. Läuft auch die ersten Sekunden unruhig.
Hatte einen defekten Krümmer und hab es darauf geschoben, dass er womöglich im kalten Zustand zu sehr anfettet.
Hab auch einen leichten Kühlwasserverlust, aber moderat. Öl im wasser oder Wasser im Öl habe ich nicht.
Danke Janko
Zitat:
@in5minuten schrieb am 5. Februar 2025 um 13:58:16 Uhr:
Kurze Frage, ist es möglich, dass Wasser in den Brennraum läüft und wenn ja, wie lange würde es dauern, bis dieses bei der Verbrennung mit raus gebrannt wird?Danke Janko
Ja, das kann passieren.
Wenn der Motor abkühlt zieht sich die Luft im Brennraum ja zusammen.
Wenn dann noch die Kopfdichtung oder andere schlimmen Stellen eine leichte Undichtigkeit haben saugt der sich auch mal Wasser an.
Hatte ich früher mal bei einem Golf....
Danke, eine zuverlässige Diagnose ließe sich doch bestimmt mit einem CO Test schließen oder mit ner Kamera von oben in den Brennraum schauen, nachdem er ne Weile stand?!
Aber sollte das Wasser nicht nach ein paar Minuten vollständig raus sein. Bei 1000-2000 Umdrehungen im Anfahrprozess haut es doch alles mit raus. Geschweige denn die schnelle Hitzeentwicklung im Brennraum. Meist braucht es 5-10 Minuten, bis die Nebelbank verschwindet.
Nein mein Roy.
Wenn der Motor erstmal läuft hat der ja meistens Druck und nur kurz Zeit zum "Wassersaugen".
Wenn er länger steht und abkühlt ist das schon was Anderes.