Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:
@Taikado
Moin,
Du ich meine aus dem Steuergerät kommt die Masse. Hatte ich weiter oben schon einmal erwähnt. Der Messeaufbau sollte i.o. sein.
Grüße
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. Januar 2025 um 13:59:52 Uhr:
(a) Die Kabel sind aber am Messgerät richtig gesteckt?Zitat:
@Taikado schrieb am 25. Januar 2025 um 22:54:33 Uhr:
Mich wundert es nur dass ich Plus an Masse klemmen muss und Masse an das "Signal" Kabel vom Steuergerät im dann einen Positiven Wert zu erhalten(b) Was passiert, wenn du die Messspitzen an die Pole der Batterie legst? +12 V oder -12V?
(a) Ja, sind sie. Hatte tatsächlich bisschen an mir selbst gezweifelt aber nach 3x Kontrollieren bin ich mir schon sicher das diese richtig angeschlossen sind.
(b) hab ich noch nicht gemacht, kann das aber gleich mal machen
Moin,
ein Update zum Schließmechanismus des Handschuhfaches und insbesondere der Demontage des Schließzylinders. Der geht nach vorne raus und das auch ohne Schlüssel.
Gruß
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 26. Januar 2025 um 15:22:08 Uhr:
Zitat:
@Taikado
Moin,
Du ich meine aus dem Steuergerät kommt die Masse. Hatte ich weiter oben schon einmal erwähnt. Der Messeaufbau sollte i.o. sein.Grüße
Ja du hast vollkommen recht. Schwarz/Grau kommt von Pin 41 auf der B Seite des Steuergerätes und Blau/Braun geht weiter bis zum Relais 2/32 (Main Relais, Fuel System) und wird dort mit 12V versorgt. Zumindest sollte es so sein. Was dann aber trotzdem keinen Sinn macht warum ich dann auf der geschalteten Masse meine Plus Klemme anstecken muss um eine Spannung im Positiven bereich angezeigt zu bekommen
Edit: Hier mal das was ich messe wenn ich die Kabel durchmesse Link
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taikado
Edit: Hier mal das was ich messe wenn ich die Kabel durchmesse Link
Ja okay. - Ich behaupte du hast gerade vom Plus durch die Spule im LDRV gemessen, zum Messpunkt an der grau schwarzen Ader. Ich habe nicht gesehen wo du dran gehalten hast. Ich behaupte auch das die schwarz graue Ader ein Problem hat. Kannst du aber testen, indem du mit den Prüfspitzen des Multimeters an den Plus, den man im Video nicht gesehen hat, und an die Klemme 41 gehst. Dann misst du den kompletten Stromkreis. Schwarz grau und blau braun, es müsste piepen. - das ist alles Quatsch, das LDRV ist ja gar kontaktiert...sorry
Aber mir sind ein paar Sachen aufgefallen. Ich habe nur einen Schaltplan der ME7 Software. Das haut nicht hin. Bei mir habe ich keine schwarz graue Ader und die blau braune geht bei mir auf das Steuergerät (Stecker PIN 2, PIN 1 kommt direkt von einer Sicherung) Am MSG belegt das LDRV bei mir die A38.
Kleiner Tipp noch ab ein Paar Ohm Widerstand piep die Tröte nicht mehr. Stell mal auf Ohm mit Messwert. Da werden ja bis Megaohm angezeigt.
Hört sich so an und sieht auch so aus als ob das bei dir anders ist. Kannst ja nochmal in den Schaltplan schauen. Die Qualität ist jetzt besser.
Grüße
Ein Gedanke noch, kommt auf dem blau braunen Masse oder 12V an? Wenn die schwarz grau Ader 12V liefert wäre ja das LDRV verpolt angeschlossen. Was ist mit PIN A41am MSG Sockel? Hat der zufällig Durchgang zur schwarz grauen Ader. Was ist das eigentlich für eine Motorsoftware?
Und sag mal, dein Messgerät hat dir doch eine Fehlermeldung und keinen Durchgang angezeigt??? Da war irgendwo Spannung drauf, dann kann es keine Durchgangsmessung machen. Ich habe das nämlich gerade mit meinem probiert, auch mit der Tröte gibt es einen Messwert. Deine Messung wurde mit -OL abgeschlossen. Da stimmt was nicht
Grüße
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 26. Januar 2025 um 18:25:40 Uhr:
Zitat:
@Taikado
Edit: Hier mal das was ich messe wenn ich die Kabel durchmesse Link
Ja okay. -
Ich behaupte du hast gerade vom Plus durch die Spule im LDRV gemessen, zum Messpunkt an der grau schwarzen Ader. Ich habe nicht gesehen wo du dran gehalten hast. Ich behaupte auch das die schwarz graue Ader ein Problem hat. Kannst du aber testen, indem du mit den Prüfspitzen des Multimeters an den Plus, den man im Video nicht gesehen hat, und an die Klemme 41 gehst. Dann misst du den kompletten Stromkreis. Schwarz grau und blau braun, es müsste piepen. -das ist alles Quatsch, das LDRV ist ja gar kontaktiert...sorryAber mir sind ein paar Sachen aufgefallen. Ich habe nur einen Schaltplan der ME7 Software. Das haut nicht hin. Bei mir habe ich keine schwarz graue Ader und die blau braune geht bei mir auf das Steuergerät (Stecker PIN 2, PIN 1 kommt direkt von einer Sicherung) Am MSG belegt das LDRV bei mir die A38.
Kleiner Tipp noch ab ein Paar Ohm Widerstand piep die Tröte nicht mehr. Stell mal auf Ohm mit Messwert. Da werden ja bis Megaohm angezeigt.
Hört sich so an und sieht auch so aus als ob das bei dir anders ist. Kannst ja nochmal in den Schaltplan schauen. Die Qualität ist jetzt besser.
Grüße
Hier mal die Schaltpläne für die Motronic 4.4, welche bei mir verbaut ist.
Von Pin 41 fängt es an, geht über Grau/Schwarz (Masse/Minus) zum Ventil und dann über Braun/Blau (Plus) weiter zum Relais.
In meinem Fall hatte ich jedoch Masse auf Braun/Blau und Plus auf Grau/Schwarz. Ich habe jetzt einen neuen Stecker angelötet und somit Plus und Minus gedreht. Ich möchte grade ungerne das halbe Auto zerlegen um zu schauen wieso die Kabel vertauscht sind. Morgen mache ich dann eine richtige Probefahrt. Ich hab zwar eine jetzt gemacht aber die Autobahn war zu voll und ausserdem regnete es. Was ich jetzt aber schon sagen kann ist das der ladedruck sich nun viel Früher aufbaut, weiteres berichte ich dann morgen.
Da ich wirklich denke das es das war, bedanke ich mich schonmal bei allen die geholfen haben bzw. Tipps hatten.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 26. Januar 2025 um 19:01:21 Uhr:
@TaikadoEin Gedanke noch, kommt auf dem blau braunen Masse oder 12V an? Wenn die schwarz grau Ader 12V liefert wäre ja das LDRV verpolt angeschlossen. Was ist mit PIN A41am MSG Sockel? Hat der zufällig Durchgang zur schwarz grauen Ader. Was ist das eigentlich für eine Motorsoftware?
Und sag mal, dein Messgerät hat dir doch eine Fehlermeldung und keinen Durchgang angezeigt??? Da war irgendwo Spannung drauf, dann kann es keine Durchgangsmessung machen. Ich habe das nämlich gerade mit meinem probiert, auch mit der Tröte gibt es einen Messwert. Deine Messung wurde mit -OL abgeschlossen. Da stimmt was nicht
Grüße
Das Messgerät kann nur Durchgang messen oder Durchgang und einen Ohm Wert. Deines wird wohl immer einen Ohm Wert anzeigen wenn du Durchgang misst.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 26. Januar 2025 um 22:38:01 Uhr:
Dieses Ladedruckthema verdient längst einen eigenen Thread und ist alles Andere als kFkA 😎
Ich werde demnächst etwas dazu schreiben, so das es für andere auch zu finden ist, falls mehr wer danach sucht.
Ich bitte um Entschuldigung falls es für einige hier ein mittlerweile nerviges Thema wurde.
@Taikado schau mal bei 12:55 rein
https://youtu.be/V9P-OA16q_0?feature=shared
Ansonsten Toi, Toi, toi. Wenn das tatsächlich der Fehler war.
Grüße
Moin!
Der Termin beim TÜV heute war weniger erfolgreich als erhofft, ist mit neuen Dreieckslenkern/ Traggelenken, Spur und Licht einstellen lassen dann aber auch schon erledigt.
Nun zur kurzen Frage: Wenn der Ölstand passt, die Ölkontrollleuchte aber an und ausgeht als würde das Öl hin und her schwappen, wo setze ich dann an mit der Fehlersuche?
Ölfilter tauschen, in der Hoffnung dass der einfach, plötzlich zu ist? Pumpe? Den aufgeschobenen Ölwechsel mal eben nachholen? Druckschalter gegen ein analoges Manometer zum testen tauschen?
Ich habe den Druckschalter gegen ein Manometer mit Kontrollkontakt getauscht, dann geht die Kontrollampe auch noch.
Zitat:
@JackDexter schrieb am 28. Jan. 2025 um 00:3:12 Uhr:
Nun zur kurzen Frage: Wenn der Ölstand passt, die Ölkontrollleuchte aber an und ausgeht als würde das Öl hin und her schwappen, wo setze ich dann an mit der Fehlersuche?
Die Lampe bekommt vom öldruckschalter masse. Entweder das Kabel ist kaputt und kommt auf Masse oder der öldruckschalter. Der öldruckschalter sollte aber per prüflampe oder Multimeter testbar sein wenn ne Batterie in Reichweite zum Kabel vorhanden ist