Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Moin,

hat jemand eine Idee, wie ich den Schließzylinder im Handschuhfach aus- und wieder einbauen kann zwecks Wechsel?

Gruß

Hi,

Das habe ich schon mal gemacht, da gibt’s einen Sprengring/Federring der den Zylinder fixiert. Ich habe damals auch eine Weile probiert und gesucht. Wenn man das dann sieht ist es eigentlich ganz logisch.
Müsste ich mir jetzt auch nochmal angucken. Man muss aber den gesamten Mechanismus komplett zerlegen um da ran zu kommen….

Gruß der sachsenelch

Moin,

wo ist der Sprengring - vorne? Hinten ist das irgendwie zusammengesteckt. Den Schlüssel sollte ich im Zylinder haben, weil sonst die Codierung verloren ist, oder?

Gruß nach Sachsen

Img
Img

…..auf dem zweiten Bild sieht man die Rastnasen, ich meine da war außen herum so ein dünner Sprengring. Dann konnte man den Zylinder nach hinten heraus ziehen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe….
Wenn ich das vor mir liegen habe weiß ich das wieder, ich hatte damals die Klappe gegen eine mit Chromgriff und Holzdekor getauscht….

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Als Rastnase(n) ist wohl das hier gemeint ....

0

Moin,

ich denke mittlerweile auch, dass diese Rastnasen den Schließzylinder halten. Dann müsste man ihn aber noch vorne rausziehen. Ein Sprengring ist aber offenbar nicht vorhanden. Bilder ohne Zylinder habe ich gefunden. Bekomme ich den Zylinder ohne Schlüssel raus?

Gruß

Img
Img

Gibt es keine Anleitung für den Ausbau bei Skandix?
Manchmal bieten die sowas an.

Hallo Elchfetischisten!

Der Sensor, Pedalweg Bremse

Volvo 850 271892

ATE Pedalwegsensor, Bremspedal 03.0655-0003.2 - 03065500032 für 271892

ist bei Skandix nicht mehr lieferbar. Hat jemand einen zu verkaufen?

Ich kenne das Video, in welchem der zerlegt und gereinigt wird.

Danke und ich wünsche Euch allen ein gutes Wochenende.

Ich bin noch auf der Suche warum mein T5 (Mit egal welcher Software) mehr Ladedruck macht als er sollte. Mit Dosendruck geht er auf bis 0,6 Bar (Welche auch die Angabe vom Hersteller des Turbos ist). Ich hab mal gemessen was so an Spannung an der Regelventil geht bei welcher Drehzahl. Obwohl bei ca.4500 U/min die richtige Spannung anliegt, steigt auch ab da der Ladedruck.

Jetzt hab ich gemerkt dass ich meine Messspitzen genau gegenseitig anschließen muss um ein Positives Signal zu bekommen (Also plus auf Minus und anderherum). Ist das richtig so? Ich bin langsam etwas überfragt.

20250125_171352.jpg
IMG-20250125-WA0002.jpg

Moin,

Blau braun kommt beim Diesel und ME7 vom Steuergerät. Das andere Kabel von einer Sicherung (3 Diesel, 5 Benziner). Sieht mir nach geschaltener oder sogar getakteter Masse aus. Du kannst an das Ventil 12V anlegen, wenn es klickt ist es i.O. ,wenn es surrt oder nix macht, ist es defekt.

Grüße

Edit: ich vergaß, 8/28 ist das Ladedruckregelventil

20250125

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 25. Januar 2025 um 19:41:36 Uhr:


Moin,

Blau braun kommt beim Diesel und ME7 vom Steuergerät. Das andere Kabel von einer Sicherung (3 Diesel, 5 Benziner). Sieht mir nach geschaltener oder sogar getakteter Masse aus. Du kannst an das Ventil 12V anlegen, wenn es klickt ist es i.O. ,wenn es surrt oder nix macht, ist es defekt.

Grüße

Edit: ich vergaß, 8/28 ist das Ladedruckregelventil

Stecker zu Pin 41 vom Steuergerät hab ich schon geprüft. Da ist Durchgang. Das Ventil habe ich hier zuhause auch geprüft mit einem Schaltnetzteil. Beide Ventile sogar. Beide gehen auf. Schläuche sind auch alle korrekt angeschlossen. Mich wundert es nur dass ich Plus an Masse klemmen muss und Masse an das "Signal" Kabel vom Steuergerät im dann einen Positiven Wert zu erhalten

Zitat:

@Taikado schrieb am 25. Januar 2025 um 18:39:08 Uhr:


Ich bin noch auf der Suche warum mein T5 (Mit egal welcher Software) mehr Ladedruck macht als er sollte.

Öh, wo ist denn jetzt das Problem?
😉

Zitat:

@volvowandales schrieb am 25. Januar 2025 um 23:41:55 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 25. Januar 2025 um 18:39:08 Uhr:


Ich bin noch auf der Suche warum mein T5 (Mit egal welcher Software) mehr Ladedruck macht als er sollte.

Öh, wo ist denn jetzt das Problem?
😉

Ich würde meinen Motor liebend gerne vor einen weiteren Schaden bewahren 😉

Zitat:

@Taikado schrieb am 26. Januar 2025 um 00:13:49 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 25. Januar 2025 um 23:41:55 Uhr:


Öh, wo ist denn jetzt das Problem?
😉

Ich würde meinen Motor liebend gerne vor einen weiteren Schaden bewahren 😉

Klar, Verzeihung bitte!

Zitat:

@Taikado schrieb am 25. Januar 2025 um 22:54:33 Uhr:


Mich wundert es nur dass ich Plus an Masse klemmen muss und Masse an das "Signal" Kabel vom Steuergerät im dann einen Positiven Wert zu erhalten

(a) Die Kabel sind aber am Messgerät richtig gesteckt?

(b) Was passiert, wenn du die Messspitzen an die Pole der Batterie legst? +12 V oder -12V?

Deine Antwort
Ähnliche Themen