Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 10. Januar 2025 um 10:11:51 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 9. Januar 2025 um 20:51:55 Uhr:
Jemand ne Idee warum mein Ladedruck, laut Anzeige, auf 1,5 Bar ansteigt ab 4000U/min?
Ich hab ja die Software von Daniel jetzt mehrfach überarbeiten lassen aber es passiert immer und immer wieder. Mit normaler Software passiert das nicht.Kann ja dann nur was mit der Ladedruckregelung zu tun haben, so dass das Ventil halt einfach zu geht, denn vorher bleibt es bei 0,6 Bar
Schlauch von TCV zum Wastegate undicht oder abgegangen. Passt auf deine Pleuel auf.
Lieben Gruss Roland
Alle TCV Schläuche wurden von mir bereits erneuert ich habe auch gefühlt 100x geprüft ob diese auch alle richtig angeschlossen sind
Zitat:
@tdi14 schrieb am 9. Januar 2025 um 20:01:39 Uhr:
Ja, das hab ich mir anfangs auch gedacht. Allerdings macht das Foto beim CARGO einen hochwertigeren Eindruck (z.b. ist der B+ Anschluss aus Kupfer) und sieht mir irgendwie eher wie das alte Bosch-Originalteil aus..
Das war eigentlich auch mein Eindruck. Vielleicht hat das Cargo -Werk die alten Herstellungsstrukturen von Bosch übernommen…?
Wir gesagt meine Lima funktioniert tadellos, hatte bisher kein Flackern oder Spannungsschwankung.
Ja:
(Außer du hast statt dem Roten das grüne Öl drin)
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdi14 schrieb am 13. Januar 2025 um 16:44:06 Uhr:
Ja:
(Außer du hast statt dem Roten das grüne Öl drin)
Na steht das nicht in so jedem Bordbuch: pentosin chf 11?
Hatte mal gelesen das ist in Fahrzeugen drinne die in Kaltländer gehen. Bei mir haben sie dann nämlich auch rotes atf dexron 3 reingekippt. Angeblich hat das eine Freigabe.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 13. Januar 2025 um 16:44:06 Uhr:
Ja:
(Außer du hast statt dem Roten das grüne Öl drin)
Danke!
Ne ich hab das Rote drinnen.
Füllmenge ist 0,8 Liter denke ich oder?
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 13. Januar 2025 um 17:15:01 Uhr:
Zitat:
@tdi14 schrieb am 13. Januar 2025 um 16:44:06 Uhr:
Ja:
(Außer du hast statt dem Roten das grüne Öl drin)Na steht das nicht in so jedem Bordbuch: pentosin chf 11?
Das ist durschnittlich 27 Jahre alt......
@Volvo_V70_2.4T
Soweit ich weiß, wurde von Volvo irgendwann im Jahr 1998 das "offizielle" Servoöl von ATF Dexron III auf Pentosin CHF 11s geändert. In den älteren V70-Handbüchern steht noch ATF III als Servoöl drin, in den Neueren hingegen Pentosin.
Es sind aber bei allen P80-Baujahren beide Ölsorten gleichermaßen geeignet. Alle Bauteile der Servolenkung sind ein und dieselben geblieben.
Moin hat einer Erfahrung mit den Kühlerschläuchen von Skandix? Und ob die aus Silikon auch was taugen oder sollte ich mir lieber woanders welche besorgen?
Ich hatte inzwischen bei mehreren Kühlerschläuchen von Skandix Undichtigkeiten innerhalb des Gewebes, sprich, Kühlwasser tritt an den Schlauchenden aus. Ein Schlauch wurde auch lang nach Garantieende auf Kulanz ersetzt- immerhin. Jetzt habe ich einen von Gates, bis jetzt ohne Probleme.
Edit: Das waren die aus Gummi.
Ich habe gerade News von meiner Werkstatt erhalten. Pleuellager und Kurbelwellenlager sind nicht beschädigt, obwohl das Geräusch dazu gepasst hätte. Ein defekter Hydrostössel ist eher unwahrscheinlich, weil sich das Geräusch nicht ändert beim Öffnen des Öldeckels. Der Motor wurde auch kurz ohne Rippenriemen laufengelassen, ohne Veränderung. Das Geräusch kommt also nicht von einem der Nebenaggregate.
Hat jemand eine Idee welcher Defekt an unseren Fünfendern ähnlich klingt wie ein Kurbelwellen- oder Pleuellagerschaden? Das Geräusch ist schlagartig aufgetreten, klingt wie ein defekter Hydrostössel, drehzahlabhängig, oben im Motorraum als hartes Tickern, unten eher als dumpfes Poltern. Ich weiss, das ist ein wenig Glaskugellesen. Aber bevor jetzt Zahnriemen runter fliegt um unter den Ventildeckel zu schauen, werfe ich lieber hier zuerst einmal die Frage in die Runde.
Lieben Gruss Roland
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 15. Januar 2025 um 16:52:59 Uhr:
Ich habe gerade News von meiner Werkstatt erhalten. Pleuellager und Kurbelwellenlager sind nicht beschädigt, obwohl das Geräusch dazu gepasst hätte. Ein defekter Hydrostössel ist eher unwahrscheinlich, weil sich das Geräusch nicht ändert beim Öffnen des Öldeckels. Der Motor wurde auch kurz ohne Rippenriemen laufengelassen, ohne Veränderung. Das Geräusch kommt also nicht von einem der Nebenaggregate.
Hat jemand eine Idee welcher Defekt an unseren Fünfendern ähnlich klingt wie ein Kurbelwellen- oder Pleuellagerschaden? Das Geräusch ist schlagartig aufgetreten, klingt wie ein defekter Hydrostössel, drehzahlabhängig, oben im Motorraum als hartes Tickern, unten eher als dumpfes Poltern. Ich weiss, das ist ein wenig Glaskugellesen. Aber bevor jetzt Zahnriemen runter fliegt um unter den Ventildeckel zu schauen, werfe ich lieber hier zuerst einmal die Frage in die Runde.
Lieben Gruss Roland
Bei mir rattert ein wenig das Getriebe. Das hört sich auch nicht gesund an, ist aber weg sobald ich die Kupplung trete. Vllt könnte es ja bei etwas in der richtung sein?
Das Geräusch ist drehzahlabhängig und kommt tendenziell von der Beifahrerseite Motorblock. Was bleibt noch übrig wenn weder Kurbelwelle, noch Pleuel noch Nebenaggregate? Ölpumpe? Nockenwellenlager? Kupplung?
Beifahrerseite ist ja nicht Getriebeseitig, also wie wäre es mit Wasserpumpe mit abgebrochenen Plastikflügeln?