Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Kurze frage: welche Hersteller kauft ihr bei den Antriebswellenmanschetten und habt ihr einen Geheimtipp für die spannbänder selbiger Wellen?
Ich habe heute wiederholt ein neues spannband am s80 montiert. Bei der Probefahrt machte es plopp und schon rutsche die Manschette wieder vom Aussenlager. Wieder der ganze ABS Ring voller fett. Ich könnte k.....

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 23. November 2024 um 20:10:00 Uhr:


Kurze frage: welche Hersteller kauft ihr bei den Antriebswellenmanschetten und habt ihr einen Geheimtipp für die spannbänder selbiger Wellen?
Ich habe heute wiederholt ein neues spannband am s80 montiert. Bei der Probefahrt machte es plopp und schon rutsche die Manschette wieder vom Aussenlager. Wieder der ganze ABS Ring voller fett. Ich könnte k.....

Ich benutze seither Spidan. Bin damit immer gut gefahren.

Spidan/LÖBRO, da schließe ich mich an!

Neue Schellen, Fett, Achsmuttern (bzw. Achsschraube) und sogar der Sicherungsring fürs Gelenk ist beigepackt.
(Man kann also den alten Ring einfach mit der Zange packen und mit Gewalt herausziehen und spart sich das ansonsten notwendige lästige Gefummel 😎)

Und die Qualität merkt man schon am Gewicht des Gummis, bzw. dessen Materialstärke.

Zitat:

@Kptn_Chaos schrieb am 23. November 2024 um 16:58:40 Uhr:


....
Die Buchsen .... gewechselt. War nicht einfach und das Wekzeug hat, zum Glück erst beider Zweiten, Schaden genommen.

Die Gummis waren aber auch eine innige Verbindung mit der Achse eingegangen. Und zum Absägen und Ausbohren hatte ich keine Lust.

🙄

Merke: 'das Werkzeug' --> "

RAUS

- nimmer /

REIN

immer !! " 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 23. November 2024 um 20:10:00 Uhr:


Kurze frage: welche Hersteller kauft ihr bei den Antriebswellenmanschetten und habt ihr einen Geheimtipp für die spannbänder selbiger Wellen?
Ich habe heute wiederholt ein neues spannband am s80 montiert. Bei der Probefahrt machte es plopp und schon rutsche die Manschette wieder vom Aussenlager. Wieder der ganze ABS Ring voller fett. Ich könnte k.....

Hast Du das richtige Werkzeug für die Spannbänder?

Kurze Frage - was ist die Füllmenge bei Bremsflüssigkeit für einen V70I T5 Schalter? Danke

0.6 Liter

Aus dem Kopf ohne nachzuschauen sind es 800ml.
Ich lasse hinten rechts 500ml durchlaufen, hinten links ebenfalls (wenn es zwei separate Leitungen von vorne Bis hinten sind, gab's erst ab MJ99). Vorne dann an die 200ml pro Seite.
Kupplung nicht vergessen...

LG, Tim

Dankeschön 🙂

Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. Nov. 2024 um 10:26:34 Uhr:


Hast Du das richtige Werkzeug für die Spannbänder?

Ja hab ich. Und es ist ne Spidan. Ich kauf eigentlich nix andres. Mir kommt das so vor als ob der Flansch zu kurz ist.
Neu montiert sieht es auch echt gut aus und lässt sich auch in alle Richtungen bewegen. Natürlich ist jetzt die beiliegende schelle kaputt und meine universalschellen sind buchstäblich Müll.

Die Spidan/Löbro/GKN Manschetten für die ab 99 Semsschrauben Variante sind zu unelastisch bzw. zu hart. Mit einer Standardzange für Oetiker Schellen hat man Probleme selbige fest genug zu bekommen, Ggf. mehrfach mit aller Kraft nachspannen. Die Universalbänder halten das nicht aus. Es müssen die beiliegenden oder baugleiche verwendet werden. Nur die schaffen geradeso den notwendigen Anpressdruck.

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Volvo 850 einen blauen Stecker gefunden, bin mir aber nicht sicher, wofür er ist. Er sitztim Motorraum nahe der Batterie. Weiß jemand, was dieser Anschluss macht oder ob er für irgendwas Bestimmtes gebraucht wird?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

20241124

Das ist die Steckverbindung für die Lambdasonde und gehört zusammen. Leuchtet nicht das Lambda Symbol im Tacho?

Exakt. Wie Scuty schon schreibt. Deine Lambdasonde ist scheinbar nicht angeschlossen. Das sollte der sitzende Hund im KI aufleuchten

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 24. November 2024 um 12:35:02 Uhr:


Die Spidan/Löbro/GKN Manschetten für die ab 99 Semsschrauben Variante sind zu unelastisch bzw. zu hart. Mit einer Standardzange für Oetiker Schellen hat man Probleme selbige fest genug zu bekommen, Ggf. mehrfach mit aller Kraft nachspannen. Die Universalbänder halten das nicht aus. Es müssen die beiliegenden oder baugleiche verwendet werden. Nur die schaffen geradeso den notwendigen Anpressdruck.

Ja meine Schellen sind Müll. Muss mal kucken ob.ich was anderes bekomme. Komischerweise habe ich beim xc90 keine Probleme. Da arbeitet die gleiche Manschette. Im übrigen gibt es ja neuerdings gummi und thermoplast Manschetten. Ich kaufe natürlich nur gummi

Deine Antwort
Ähnliche Themen