Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
F:
Meine Klimaanlage (Automatik) spinnt. Lässt sich manchmal problemlos einschalten, kommt manchmal erst paar Minuten später, manchmal gar nicht. Wenn sie allerdings läuft, dann tut sie auch. Aber sobald man sie einmal abschaltet oder Vollgas gibt (was sie ebenfalls abschaltet), springt sie nicht mehr an. Oder erst irgendwann später wieder.
A:
Relais 2/22 defekt. Blaues Relais auf grünem Sockel, sitzt im Innenraum unterhalb des Handschuhfachs, links neben dem Lastmodul vulgo Vorwiderstand des Heizungsgebläses.
Hallo, kann mir jemand sagen, warum bei den hinteren Schmutzfängern häufig ein milchige Verfärbung auftritt? Material ist TPE. Mit Hitze wirds wieder dünkler, scheint aber mit der Zeit immer wieder durchzukommen. Habe das jetzt schon mehrmals gesehen, tritt auch immer auf der selben Stelle auf - außen seitlich. Woher kommt das und wie könnte man das aufhalten bzw. entfernen?
Ich behaupte mal das ist 20 Jahre UV Strahlung. Ich würde das Ding ja mal direkt mit Autopolitur abreiben. Die sind allerdings schon ganz schön blass. Einfach grau lackieren? Bei mir sind die vorne blass. Hinten neu.
Grüße
Da gab es mal hier ein Thread, in dem jemand die Stoßstange mit speziellen Mitteln behandelt hat - und das sollte gut und von Dauer sein - hab den Link aber nicht parat…
Gabs längeren Austausch diesbezüglich.
Such mal hier danach.
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Moin,
meinst Du mich? Hier die Bilder und hier das Produkt
Grüße
Micha
Hi,
Ich meine da hatte irgendjemand mit Dr. Koch Chemie irgendein Kunststoff Pflege Mittel zum Einsatz gebracht…., weiß bloß nicht mehr wer das war, evtl ChrissA4 oder Herr_Niellson……
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 10. September 2024 um 20:46:11 Uhr:
Moin,
meinst Du mich? Hier die Bilder und hier das Produkt
Grüße
Micha
Ja, Micha - das passt…
Danke für die Meldung.
Und?
Hält noch dunkel oder schon mal etwas nachgegeben- bzw. Musst nachpolieren?
Gruß Didi
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. September 2024 um 20:50:31 Uhr:
Hi,Ich meine da hatte irgendjemand mit Dr. Koch Chemie irgendein Kunststoff Pflege Mittel zum Einsatz gebracht…., weiß bloß nicht mehr wer das war, evtl ChrissA4 oder Herr_Niellson……
Gruß der sachsenelch
Nano Plastic Care nennt sich das jetzt 🙂
Anbei mal ein Bild, von dem Effekt. Ist halt nichts übertünchendes, sondern pflegt nur das Plastik.
1x im Jahr sollte es erneuert werden. Flüssigkeit auf einen Lappen und dann einfach drüber wischen.
Wenn man es das erste Mal behandelt, dann vielleicht 2 bis 3x.
LG, Tim
Ich verwende da immer Plast Star von Koch Chemie, bin damit sehr zufrieden. Jedoch hat das bislang bei diesem speziellen Fall nichts genützt. Die Oberfläche ist in dem hellen Bereich auch weicher als anderswo, sodass man mit dem Fingernagel recht leicht Material abnehmen kann.. wird also irgendeine chemische Reaktion sein. Keine Ahnung, ich werds mal beobachten.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 10. September 2024 um 20:57:15 Uhr:
Und?
Hält noch dunkel oder schon mal etwas nachgegeben- bzw. Musst nachpolieren?Gruß Didi
Das hält prima. Die Fläche muss aber sauber sein und vorher befeuchtet werden.
Der Airmix-Steller ist ausgehakt (hoffentlich nur das und nix gebrochen). Hat jemand eine Zeichnung oder Fotos von der Mechanik dahinter? Das ist m. W. eine mechanische Klappe.
Ich will mal versuchen, ob ich das ohne Ausbau des Armaturenbretts wieder hinkriege. Vielleicht durch die Öffnungen von Radio und Klimakonsole reingreifen.
VIDA gibt leider nur folgendes her, leider ist das Bild dazu nicht sichtbar..:
Mischluftsystem
Mit Hilfe des Mischluftsystems kann man durch die mittleren Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Frischluft hereinnehmen, während die übrigen Luftauslässe gleichzeitig Warmluft spenden.
Das Mischluftsystem besteht aus folgenden Komponenten:
dem Mischluftregler (1).
einem Nebenschlußkanal (2), durch den Luft an Wärmetauscher und Luftverteilerklappe vorbeigeführt wird.
einer mit dem Mischluftregler über ein Gestänge gefesselten Mischluftklappe (3).
Wenn der Betriebswählschalter in eine Zwischenstellung zwischen den Betriebsstellungen "Entfroster" und "Fußraumbelüftung" gebracht wird, strömt nur eine geringe Menge temperierter Luft zu den mittleren Belüftungsdüsen im Armaturenbrett.
öffnet man bei dieser Betriebsstellung die Mischluftklappe, dann wird überwiegend Frischluft kalt eingeblasen. In den übrigen Betriebsstellungen wird die hereingenommene Frischluft beim öffnen der Mischluftklappe zunächst mit warmer Luft vermischt.
Edit: Noch eine Zeichnung gefunden. Nr 7 und 8 sind die beiden Hebelchen.
Zitat:
@DeuRo schrieb am 10. September 2024 um 16:08:41 Uhr:
Hallo, kann mir jemand sagen, warum bei den hinteren Schmutzfängern häufig ein milchige Verfärbung auftritt? Material ist TPE. Mit Hitze wirds wieder dünkler, scheint aber mit der Zeit immer wieder durchzukommen. Habe das jetzt schon mehrmals gesehen, tritt auch immer auf der selben Stelle auf - außen seitlich. Woher kommt das und wie könnte man das aufhalten bzw. entfernen?
Irgend ein Kumpel hat vor Jahren mal seine aufgehellten Golf Stoßstangen mit Armaturenbrett kunststoffpflegemittel wieder schön schwarz gemacht. Ist ewig her aber es war nix besonderes und sah super aus.
Was war das gleich? Dr Waack?
Ich habs jetzt mit Koch Chemie Plast Star behandelt. Nicht nur aufgetragen, sondern quasi poliert. Und das 3 Mal mit einigen Stunden dazwischen. Jetzt sehen sie wieder viel besser aus. Danke euch.