Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:
@TERWI schrieb am 28. Januar 2024 um 14:36:36 Uhr:
Mal Tante Google fragen zu: Gewährleistung BeweislastumkehrDann steht gleich ganz oben:
Zum 01.01.2022 ist im Zuge der Kaufrechtsreform die Beweislastumkehr für Mängel zugunsten von Verbrauchern von 6 Monaten auf 1 Jahr angehoben worden. Seitdem wird das Vorhandensein eines Mangels ab Lieferung und mithin das Eingreifen von Mängelrechten bei Verbrauchsgüterkäufen innerhalb eines Jahres vermutet.
oder
Was versteht man unter Beweislastumkehr? Innerhalb der ersten 12 Monate der zweijährigen Gewährleistungsfrist liegt die sogenannte Beweislast beim Verkäufer. Das heißt: Wenn im ersten Jahr ein Mangel (zum Beispiel Riss im Material) auftritt, wird vermutet, dass der Schaden bereits bei Übergabe der Ware vorhanden war.
Carglas' Rechtsabteilung braucht da wohl ein Update ?!
Die Scheibe ist 2016 reingekommen... und hier gehts um Gewährleistung auf die Arbeit, denn das Material (Scheibe) ist und war ja in Ordnung, oder?
Naja, Schnee von gestern. Hätte, wenn und aber. Heute habe ich den Schaden und muss den in den Griff kriegen 😉
Wer kann mir helfen, suche den Lenkgetriebe Typ vom v70/1 ?
Wo kann ich sehen welches Lenkgetribe verbaut wurde.
Grund ist, ich habe spiel am inneren Kugelgelenk.
Wo kann ich das Lenkgetriebe identifizieren,welches bei mir verbaut ist ?
Trw oder Smi?
Ähnliche Themen
@Lothar59 Moin, irgendwie war da doch 'was mit der Gewindegrösse. Es gibt/gab 2 Unterschiedliche für die Spurstangen - das deutet dann den Hersteller heraus.
Must mal hier die SuFu bemühen; u. Umst. mit etwas "sinnig-trickreichen" Suchbegriffen zu Lenkgetriebe.
Manche Leute geben genau den Text ihrer Frage dort ein - finden dann evtl. nix. ;-)
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 31. Januar 2024 um 13:36:28 Uhr:
SMI und TRW gibt's.
Moin, ja ,
sagt der TE doch; - nur - welche bennante Gewindegrösse hat also TRW z.B. ;-)
Proben ist gelöst!
Bei mir ist Smi verbaut,die Bezeichnung ist von vorne am Lenkgetriebe ,da wo die Lenksäulen ins Getriebe geht am unteren Ende eingegossen.
Hallo,
mal eine kurze Frage (sorry wenn sie schon mal kam): Wie lange sollten die Nivomaten die Höhe halten, bevor sie absinken?
Im beigefügten pdf heißt es nur allgemein: "The level control with the Nivomat is usually carried out at the rear axle and can only be performed while driving because the internal pump is operated by the relative movements between the body and the axle caused by road irregularities. However, the Nivomat does not drop immediately as soon as the vehicle stops but, due to its internal tightness, it can maintain the level reached for a longer period."
Wie lange sollte denn diese "longer period" sein?
Stunden, Tage, Wochen...?
Grüße
Stefan
Okay, danke. Dann sind sie bei meinem Auto wohl auch schon etwas müde, weil sie nicht länger als 4...5 Stunden halten.
Grüße
Meine alten Nivos hatten den 8er ebenfalls in Waage gehalten, egal wie lange er stand.
Ich kenne aber auch P80 mit nagelneuen Nivos, die mit wenig Beladung schon nach ein paar Stunden absacken.
Meiner sackt mit neuen Nivos innerhalb ein paar Stunden ab. Selbst wenn er 3-4 Stunden auf der Bühne war ist er beim ablassen derselben tiefer.
Bei rund 367tkm und nach 10. Monate in meinem Besitz hat mein B5252 auf den 5.Zylinder keine Kompression mehr!
Tolle Wurst!
Wie geht's weiter? Keine Ahnung!
Entweder einen Austauschmotor implantieren, bei den man auch nicht weiß wie lange der hält oder aber den Rest des Autos in Rente schicken (verschrotten).