Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 8. Januar 2024 um 18:27:36 Uhr:


Neben den beiden Abläufen in der Abdeckung gibt es noch zwei weitere im Kasten darunter. Einer sitzt unter dem Sicherungskasten, an den kommt man etwas schwerlich heran. Der zweite ist neben dem Einsatz für den Innenraumfilter.

Wenn die beiden zu sind, läuft es zuerst in den Klimakasten. Am besten sind dünne, lange Bürsten aus dem Aquariumbereich zum Reinigen der Abläufe geeignet. Hinterher mit einer Gießkanne prüfen, ob das Wasser gut durchläuft.

Bei den großen Abläufen von der Wischerabdeckung: die sind am unteren Ende mit Kabelbindern befestigt. Auf keinen Fall durchknippsen. Stattdessen den Widerhaken drücken und den Binder aus der Führung ziehen. Ist bisschen fummelig.

LG, Tim

Wo sollen die anderen sein?
Oben an der Wischerabdeckung, wo die beiden Ablaufschläuche sind gibt es ja darunter noch ein Loch, als Notablauf unterhalb/vor dem Innenraumfilter. Meinst Du das?
Aber wo sollen die "zwei weitere im Kasten darunter" sein?
Meinst Du mit "Kasten darunter" den hier > guckst Du Foto
ODER den Bereich aus Karosserieblech unterhalb der Windschutzscheibe?

Innenraumfilterkasten, Heizgebläsemotor

Ich meine den Karosserieblechbereich 😁

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 8. Januar 2024 um 18:59:20 Uhr:


Ich meine den Karosserieblechbereich 😁

Ja mei, wie heißt denn dieser Kasten unter der Wischerabdeckung 😁
Wir wissen zumindest wovon wir stümpferhaft schwadronieren

und ich bekam eine Vision
Ich wie ich morgen in den netto latsche und Katzenstreu kaufe 😁

Eigentlich ist das der Wasserkasten. Aber vielleicht wird's deutlicher, wenn wir vom oberen und unteren Wasserkasten sprechen. Der obere ist das große schwarze Plastikteil, der untere die Blechkonsole.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 8. Januar 2024 um 19:57:59 Uhr:


Eigentlich ist das der Wasserkasten. Aber vielleicht wird's deutlicher, wenn wir vom oberen und unteren Wasserkasten sprechen. Der obere ist das große schwarze Plastikteil, der untere die Blechkonsole.

Er kam, las, verstand die Confusione, und klärte auf 😁

Ich würde dann aber eher von Wasserkastenabdeckung sprechen wollen 😛

Ich hatte mir damals auch mit Katzenstreu geholfen. Habe das Streu in Socken gefüllt und zugeknotet. Sind sie nass, dann ab auf den Kachelofen.
Mehrere Sockenpakete anfertigen, dann haste immer getrocknete zum tauschen.

ich war halt dämlich und habe mir für 20 Euro von Obi so Silikatsäcke geholt

Photo-2024-01-08-20-12

Zitat:

@eigen2 schrieb am 8. Januar 2024 um 20:03:27 Uhr:


Ich hatte mir damals auch mit Katzenstreu geholfen. Habe das Streu in Socken gefüllt und zugeknotet. Sind sie nass, dann ab auf den Kachelofen.
Mehrere Sockenpakete anfertigen, dann haste immer getrocknete zum tauschen.

…..Semmelbrösel in den Socken, hält den stärksten Schweißfuß trocken….

Frei nach einem altem Sauflied….

Gruß der sachsenelch

Moin Elchfetischisten!

Ich habe ja das große Los gezogen:
es reicht ja nicht, dass der Elch vorne rechts Im Fußraum nass ist, nein auch hinten links war er undicht und zwar an der Gummidichtung oben am Scharnier der Heckklappe.
Der Gummi war nach Ein-/Ausbau zwecks Lackierung falsch herum gedreht worden.

Ich habe den Gummi gereinigt. Dabei fiel mir am Scharnier eine schwarze, klebrige Dichtmasse auf. Ich habe die mit Schraubenzieher und Finger abgeschabt und alles gereinigt. Weiß jemand was das ist? Ist die original, sind die Gummis also mit Dichtmasse eingedichtet/geklebt worden, oder hat da mal jemand unsachgemäß ein Gelumpe aufgetragen? Entfettet habe ich noch nicht denn ich möchte wissen, ob die Gummis mit Dichtmasse oder Silikon oder was auch immer abgedichtet werden oder, ob ich Universalfett ranschmiere damit sich kein Wasser zwischen Scharnier und Gummi reinziehen kann.

Mein Fußraum ist jetzt auch Katzen gerecht 😁

Gummi Scharnier Heckkklappe
Fußraum nass

Diese klebrige Dichtmasse ist original, hatte ich auch bei allen Scharnieren die ich in der Hand hatte. Weiß jemand was das genau ist?
Zusätzlich Silikon oder Dichtmasse habe ich nicht verwendet als ich die Gummidichtungen getauscht hatte. Einzig dieses klebrige Zeugs fehlt mir momentan, aber dicht ist es trotzdem. Schaden kanns aber bestimmt nicht.

Karosseriekitt vulgo Bärenkacke, vermute ich.

Ist so eine Art dünn aufgetragener Kleber. Wichtig ist bei der Dichtung das sie Geschmeidig bleibt und nicht verhärtet.
Man kann das ganze rückstandslos sauber machen, dünnen Kleber verwenden und die Dichtung an Ort und Stelle setzen. Niemals Silikon verwenden.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 10. Januar 2024 um 08:54:56 Uhr:


Karosseriekitt vulgo Bärenkacke, vermute ich.

Isobuten-Isopren-Kautschuk
(ugs. "Butylkautschuk"😉

…..Bärenscheiße ist aber eigentlich Motordichtmittel. Hieß früher auch Motodix….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 10. Januar 2024 um 09:36:50 Uhr:


…..Bärenscheiße ist aber eigentlich Motordichtmittel. Hieß früher auch Motodix….

Gruß der sachsenelch

"Motodix härtet an der Luft aus, lässt sich jedoch mit Alkohol lösen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Motodix

Bist Du dir da sicher?

das Zeug am Scharnier ist doch wie Gummi und lässt sich mit dem Fingernagel abschaben und den Fingern abziehen

wenn ich google, spuckt er mir immer Motodix Tanksiegelharz aus. Das muss ja etwas anderes sein. wäre ja höchst unsinnig, wenn das alkoholöslich wäre im Tank

Deine Antwort
Ähnliche Themen