Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Sorry, du willst mehr Bass, was ich auch nachvollziehen kann. Ich habe Volvo Premium Sound komplett und einen Sub im Kofferraum und das klingt gut. Ich hatte vorher auch mit Alpine Speakern herumgekaspert und schlussendlich alles mit Volvo PSS ersetzt.
Gruss Roland
Volvo-Soundsysteme sind nunmal aufeinander abgestimmt.
Ändert man eine Komponente,kann es sich klanglich deutlich verschlechtern.
Wenn,dann sollte man wirklich alles ändern,auch den Kabelbaum.
Speziell z.B. im C 70 ist ein sehr aufwendiges Aktiv-System verbaut,da mal eben eine moderne Blinki-Blinki-Headunit einbauen wirkt zwar optisch nett,ist aber klanglich oft ne Katastrophe.
Gruß,Martin
Da @lukasquindt mich nun schon geweckt hat...
In meinem Kombi sind im A-Brett, in den vorderen und in den hinteren Türen jeweils Zwei-Wege-Lautsprecher.
Ich habe ein 1-Din Radio von Alpine mit Laufzeitkorrektur sowie zusätzlich eine Endtufe von Alpine unter dem Beifahrersitz für die Bassröhre im Kofferraum.
Alle Lautsprecher bis auf den Sub sind original Volvo.
Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden und habe das auch schon im Vergleich zu den PSS-Systemen gehört.
Meins gefällt mir besser.
Ähnliche Themen
Der C70 ist da wirklich speziell. Hab jetzt auch das SC901 drin, hinten sitzt der 100W-Verstärker (beides ist ja von Alpine), dazu die werksmäßigen Dynaudio-Lautsprecher (ohne Center, der wäre von Nokia, weil Dynaudio keine so flachen Lautsprecher liefern konnte).
Der Klang ist, mit korrekt eingestelltem EQ im SC901, der Hammer. Besonders beim Zuspielen von externer Quelle über den Wechslereingang.
Letzteres ist etwas, was ich bei vielen Werksradion von Volvo. bemerkt hab: Der Klang des Radio und Kassettenteils ist irgendwie frequrnzbeachnitten und dumpf, aber CD und externer Eingang sind spitze.
Auch das SC805, was jetzt in den 850 gewandert ist, klingt dort mit den Werks, nicht-premium-Lautsprechern, nochmal besser als das SC700 was vorher drin war.
Beim 850 sind die Lautsprecher auch noch immer von Nokia, egal ob normal oder PSS. Erst der V70 hatte optional Dynaudio, der C70 dann ab Werk serienmäßig - teils mit kleinem Alpine-Verstärker (4x60W), teils mit großem (4x100W).
Der Center hat nen eigenen Verstärker.
Das SC900 und 901 bieten dann noch nen zweiten Antenneneingang, ist die Antenne verbaut (Blech unter der Stoßstangenhaut, kleiner Verstärkerkasten im Kofferraum, Kabel liegen bei mir ab Werk), dann kann man in den Radios Diversity aktivieren, was dem Radioempfang nochmal auf die Sprünge hilft.
Moin Elchfetischisten,
frohes neues Jahr!
Meines fing mit einer bösen Überraschung an:
Wasser im Beifahrerfussraum - mal wieder ://
Ich will die Dämmung hochklappen und gut trocknen.
Wie bekomme ich den Lüftungskanal nach hinten in den Fond ab?
Ist das ein Formstück zum Abziehen oder ist das wärmegeschrumpft?
Habe mal n Foto von unten vom Lüftungsgehäuse angehängt
Zitat:
@eigen2 schrieb am 8. Januar 2024 um 17:36:38 Uhr:
Der Kanal ist nur gesteckt. Nach unten abziehen, dann nach vorne rausziehen.
Danke Dir mein Lieber!
Ich habe an dem Ding rumgezogen und gedreht da geht gar nix. Nicht dass die Werkstatt, als vor 3 Jahren die Klima komplett zerlegt war, das Dingen festgeklebt hat.
Oben außen am Kasten für den Innenraumfilter kommt das Wasser glaube rein
Dann haste möglicherweise schlechte Karten.
Wenn sie wirklich weg müssen, dann zerschneide sie. Ich hab noch welche da
Genau dein Problem habe ich auch gerade...das Teil ging nur mit Gewalt raus...ist aber heile geblieben. Habe bei mir bestimmt 2-3 ltr Wasser mit dem Nasssauger rausgeholt und zusätzlich massiv Katzenstreu eingebracht (Riesensauerei! Nie wieder!) Aber die Schaumstoffmatten waren alle randvoll!
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. März 2023 um 18:08:15 Uhr:
Hm, der jetzige ist ein Behr-Hella von 2016, kostete damals 119 Euro. Ganz offenbar nicht mehr die Originalqualität. Die OEM-Dinger (Bosch) haben ja immerhin 15 -20 Jahre gehalten.OK, Nissens 87170 für 82 Euro bestellt. Bosch gibt's ja offenbar nirgends mehr.
Den Nissens 87170 habe ich in 2020 auch verbaut.
Ende 2023 fingen die Probleme an - die Geräusche wurden immer lauter.
Habe seit einiger Zeit auch ne Fehlermeldung - die beiden Lampen der Klima für AC und REC blinken anfangs.
Werde das Dingen wieder austauschen.
Habe durch den Innenraumfilterkasten geschaut - alles blitze blank sauber. Habe ja 2021 die gesamt Klima neumachen lassen und das komplette Lüftergehäuse in der Badewanne geschruppt bis es blinkte und blitzte.
Allerdings habe ich nun doch wieder Wasser im Beifahrerfußraum. Am Ablaufschlauch des Klimakondensatgehäuses liegt es aber nicht wie damals, als dort alles verstopft war, weil auf dem Verdampfer Humus angesetzt hatte ^^
Neben den beiden Abläufen in der Abdeckung gibt es noch zwei weitere im Kasten darunter. Einer sitzt unter dem Sicherungskasten, an den kommt man etwas schwerlich heran. Der zweite ist neben dem Einsatz für den Innenraumfilter.
Wenn die beiden zu sind, läuft es zuerst in den Klimakasten. Am besten sind dünne, lange Bürsten aus dem Aquariumbereich zum Reinigen der Abläufe geeignet. Hinterher mit einer Gießkanne prüfen, ob das Wasser gut durchläuft.
Bei den großen Abläufen von der Wischerabdeckung: die sind am unteren Ende mit Kabelbindern befestigt. Auf keinen Fall durchknippsen. Stattdessen den Widerhaken drücken und den Binder aus der Führung ziehen. Ist bisschen fummelig.
LG, Tim
Zitat:
@eigen2 schrieb am 8. Januar 2024 um 18:00:03 Uhr:
Sind die Wasserabläufe der Wischerabdeckung verstopft?
In der Tat der auf der Fahrerseite ist verstopft ja.
Auf der Seite vom Innenraumfilter ist der Ablaufschlauch und der Notablauf aber frei.
Ich habe diese schrottige Gummidichtung in Verdacht.
Sobald das Wasser drum herum hoch steht denke ich, dass sich Wasser unter die nicht mehr gut anliegende Dichtung zieht.
Habe alles drumherum sauber gemacht.
Denke ich werde die Dichtung zurückschneiden, den Übergang an Karosserie und Gummidichtung mit Silikon abdichten, den Plastikadapter für den Innenraumfilter einsetzen und dann mit Flüssigdichtung und Gewebeeinlage den Adapter bis runter aufs Karosserieblech abdichten.