Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

Zitat:

@tdi14 schrieb am 23. November 2023 um 16:41:38 Uhr:


@Fonojet hat schon recht: 60 passt auch, wo das Meyle-Teil mit 58,3 passt. Das ist dasselbe Teil. Auf die Volvo-Teilenummer kommt es letzlich an (-> das ist generell auch der Sinn von Teilenummern).

Es ist weiter oben zur Genüge mehrfach erklärt - bitte nicht mehr streiten/diskutieren 😉

*seufz* ich hab bei 2 Händlern Lager nach der passenden Volvo-Teilenummer bestellt, und welche bekommen die zu groß sind. Auf Nachfrage beide Male dasselbe: Andere sind nicht mehr lieferbar (das von Meyle hatten die nicht im Programm).

Also nein, es kann sehr gut sein, dass man selbst bei einer Bestellung nach Fahrgestellnummer oder Teilenummer das FALSCHE Lager für den Metallhalter bekommt.
Z.B. bei Polarparts. Aber auch bei anderen. Skandix sagt, es gäbe kein kleines mehr, bitte kauf den Halter mit voreingepresstem Lager für 95€.

Sorry, aber aus eigener frischer Erfahrung muss ich Dir sagen: Du hast mit Deiner Aussage nicht Recht. Wäre schön wenn es anders wäre, isses aber nicht.

Faustregel aber: Wenn das Lager, was bei euch ankommt, nen Metall-Außenring hat wie das von Meyle, dann wirds in die Metallhalterung passen.
Wenn es einen schwarzen Kunststoff-Außenring hat, dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für die Aluhalterung gedacht.

Ich habe mal sicherheitshalber auch eins bestellt (Meyle), mal sehen, was ankommt.

Und morgen gehen die Preise rauf, weil das halbe Forum die Lager bestellt hat - ich hab aus Reflex auch gleich mal eins gekauft.

Sagt mal: Ich habe letztens ja meine Kupplung vom T5 getauscht und war sowiet "Zufrieden" jetzt aber so mit der Zeit merke ich das der Pedalweg von Ausgekuppelt zu wieder eingekuppelt Quasi der selbe ist wie mit der alten Kupplung. Ich kenn das eigentlich nur das der weg da kürzer wird, also die Kupplung viel früher packt und generell der druck im Pedal auch etwas Strammer wird...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taikado schrieb am 24. November 2023 um 16:41:10 Uhr:


Sagt mal: Ich habe letztens ja meine Kupplung vom T5 getauscht und war sowiet "Zufrieden" jetzt aber so mit der Zeit merke ich das der Pedalweg von Ausgekuppelt zu wieder eingekuppelt Quasi der selbe ist wie mit der alten Kupplung. Ich kenn das eigentlich nur das der weg da kürzer wird, also die Kupplung viel früher packt und generell der druck im Pedal auch etwas Strammer wird...

Die ist doch "hydraulisch" und stellt sich dadurch doch selber ein.

Bei einem Kupplungsseil ist das was anderes.....

Oder irre ich mich?

Würde ich auch sagen.

Also könnte einfach Hydraulikflüssigkeit fehlen?

Warum wird eigentlich der 2.5 10V als 2.5 angepriesen, obwohl es eigentlich ein 2.4 ist?

2435 ccm =<2,4 L = 2,5L

Ich zitiere mal den Erwachsenen:

Nach alter Berechnungsgewohnheit, also angefangene 100 cm³ wie bei der Steuerberechnung, sind es 2,5 l. Irgendwann hat es sich aber international durchgesetzt, zu runden. Unsere 2.435 cm³ werden seitdem als 2,4 bezeichnet.
Analog gilt für die 2.319 cm³ des HPT: früher 2,4, jetzt 2,3.

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 25. November 2023 um 00:31:58 Uhr:


2435 ccm =<2,4 L = 2,5L

Ich " übersetz' " das mal mathematisch ...

2435 Kubikzentimeter sind gleich oder weniger als 2,4 Liter , was wiederum gleich 2,5Liter ist 😰😕😁

< ... wie sagte mal ein Lehrer: die Mathematik ist eine exakte Wissenschaft ! .. >

Zitat:

@Taikado schrieb am 24. November 2023 um 17:10:32 Uhr:


Also könnte einfach Hydraulikflüssigkeit fehlen?

Das siehst ja im Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit. Darüber läuft ja auch der hydraulische Kupplungskreislauf. Fällt auch zuerst aus, bevor Bremse 😉

Zitat:

@Taikado schrieb am 24. November 2023 um 16:41:10 Uhr:


Ich kenn das eigentlich nur das der weg da kürzer wird, also die Kupplung viel früher packt und generell der druck im Pedal auch etwas Strammer wird...

Das Pedal wird eigentlich wesentlich weicher. Als meine Kupplung beim V70 neu kam, dachte ich, ich trete ins leere. Wenn ich eine zeitlang C70 fahre, dann fällt der Unterschied immer noch deutlich auf. Der Schleifpunkt hat sich nicht merklich verschoben, auch im direkten Vergleich, ziemlich gleich. Nochmals entlüften kann aber nicht schaden.

Moin,
weiß jemand ob der V70II/S80/S60 Luftmassenmesser der B5244s/s2 Motoren mit dem des V70 I kompatibel sind?

Also: V70 I TN 1275636
V70 II TN 30713512 untereinander kompatibel.

Hintergrund ist der, dass beim V70 II LMM der Einsatz einzeln zu ersetzen ist, beim V70 I nicht. Da bleibt meines Wissens nur Neukauf für rund 400€ oder eben gebraucht und unbekannte Funktion.

Hi, hat jemand VIDA oder VADIS griffbereit?

Ich bräuchte Infos zum Volvo-Fehlercode "ECM-0023" (Kupplungssensor)

V70 2000 D5252T, Motor-Steuergerät MSA 15.8

Ein Screenshot des Textes reicht schon.
Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen