Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21360 weitere Antworten
21360 Antworten

Moin Thema abnehmbare Anhängerkupplung wieder gängig machen.
Ich habe tausendmal mit Rostlöser gesprüht, den Schliesszylinder aufgebohrt vielleicht auch noch nicht tief genug?
Habt ihr noch Tipps? Vielleicht mit Hitze dran?
Der Hebel lässt sich nicht bewegen.

LG
Volvojuenger

PXL_20230728_192820401.jpg
PXL_20230729_152600085.jpg

Ist das ein V70 ? (sieht so 'aufgeräumt' aus ;-) ... ).
Beim 850er Schaltplan gibt's den Steckverbinder - als " C/BA ".

Ja, V70 TDI, der hat ja keine Spritpumpe 😁

@Volvojuenger Meine abnehmbare Kupplung hab ich für ein paar Tage komplett in Diesel eingelegt. Bei mir war die Mechanik nur recht schwergängig, das kleine Schloss war komplett festgerostet (zum Glück im aufgesperrten Zustand). Sogar die Stifte im Schließzylinder waren fest. Geht aber jetzt alles wieder geschmeidig.

Hi, nee ... ich meinte das Bild ist von einem V70-Benziner ... und Du schreibst "... im Schaltbild.... ist nix" ...Du schreibst nicht "...im (TDI-)Schaltplan-Plan ist nix..." ;-)) ... dachte Du suchst im 70er Benziner-Plan :-) .

Ähnliche Themen

Zitat:

@tdi14 schrieb am 29. Juli 2023 um 17:52:45 Uhr:


Ja, V70 TDI, der hat ja keine Spritpumpe 😁

@Volvojuenger Meine abnehmbare Kupplung hab ich für ein paar Tage komplett in Diesel eingelegt. Bei mir war die Mechanik nur recht schwergängig, das kleine Schloss war komplett festgerostet (zum Glück im aufgesperrten Zustand). Sogar die Stifte im Schließzylinder waren fest. Geht aber jetzt alles wieder geschmeidig.
[/

Okay, dann versuche ich das mal mit dem Diesel

Mal ne Interessensfrage hier.

Ich bin ja dabei einen 850T5 Motor zu Revidieren und habe mich gefragt was man so machen kann. Wenn es um das Thema geht den Kopf wieder an den Block zu schrauben finde ich halt wirklich nur die Zylinderkopfschrauben. Von ARP gibts aber ein Stehbolzen Set für den 2,5L Motor. Das wird nicht in den 2,3L Motor passen, oder? Eventuell kann ja auch @T5-Power hier ne Info geben.

Edit: Wenn ich das Schraubenset von Elring mal so angucke und in welche Motoren es passt, dann geht das von 850 bis zum Focus MK2 RS. Also müsste das Stehbolzenset ja eigentlich passen, egal ob jetzt 2,5L oder 2,3L

Jo,das passt!
Aber:

Stehbolzen sollten nach einer gewissen Laufleistung nachgezogen werden,was natürlich einen nicht unerheblichen Demontage-Aufwand bedeitet.

Willst Du denn massiv auf Leistung gehen?
Für normal modifizierte T5 (also Software,Downpipe und ggf. größerer Volvo-Lader) ist es nicht wirklich notwendig.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 30. Juli 2023 um 18:13:50 Uhr:


Jo,das passt!
Aber:

Stehbolzen sollten nach einer gewissen Laufleistung nachgezogen werden,was natürlich einen nicht unerheblichen Demontage-Aufwand bedeitet.

Willst Du denn massiv auf Leistung gehen?
Für normal modifizierte T5 (also Software,Downpipe und ggf. größerer Volvo-Lader) ist es nicht wirklich notwendig.

Neee wollte nur wissen warum es von ARP angegeben wird das es nur für den 2,5L passend ist. Der 400PS Focus von meinem Besten Freund hat ja auch keine Stehbolzen drin und das soll ja auch halten. Und da will ich aufjedenfall nicht mit dem T5 hin.

Sind ja meines Wissens nach Normteile,also keine Bolzen speziell NUR für Volvo oder NUR für Ford.
Die bei ARP werden sich nicht die Mühe machen,für unsere "alten Kisten" die Zuordnungsliste aktuell zu halten.

Weiß jemand welche Werte die PTC Widerstände in den SW Wischermotoren haben?
Eigentlich kann man die ja rausnehmen und gut ist.
Aber meiner dreht seit dem auf Vollast, also Dauerplus sozusagen. Müssen die beide Metalllaschen irgendwie getrennt werden? Oder nur an einer Stelle Kontakt haben?

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 1. August 2023 um 10:21:06 Uhr:


Weiß jemand welche Werte die PTC Widerstände in den SW Wischermotoren haben?
Eigentlich kann man die ja rausnehmen und gut ist.
Aber meiner dreht seit dem auf Vollast, also Dauerplus sozusagen. Müssen die beide Metalllaschen irgendwie getrennt werden? Oder nur an einer Stelle Kontakt haben?

Wenn der "endlos" dreht ist normalerweise das Zahnrad auf der Hauptwelle verstellt, bzw. der Eingriff in die Zahnstange. Muss beides richtig positioniert sein, sonst kann der auch von oben nach unten wischen oder eben endlos drehen. Immer einen Zahn weiter und ausprobieren.

Ok. Danke. Probiere ich aus

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 1. August 2023 um 10:21:06 Uhr:


Weiß jemand welche Werte die PTC Widerstände in den SW Wischermotoren haben?.....

Nimmt man die SuFu, kommt man z.B. hier hin ->

klick

= kalt 3-4 Ohm .

PTC - also je wärmer desto höherer Widerstand .

Danke. Das hatte ich gefunden.Nur leider kann ich da nicht sehen welche Daten das gute Stück haben muss, wenn er denn ersetzt werden soll.
Ich versuche jetzt erstmal den Hinweis von @ProfiAmateur. Vielleicht reicht das dann schon

@Herr_Nielsson Den hier klick hattest Du auch gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen