Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Gibts auch nach wie vor:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0130111134

Ja, klingt sinnvoll, aber ich habe leider nicht die Möglichkeit, das Lüfterrad schonend ab und wieder draufzukriegen. Befürchte her, dass sich beim Herumwürgen das Rad verzieht und eine Unwucht entsteht.

Roy, auch das geht total einfach.
Zur Not legst du das Lüfterrad auf zwei Ziegelsteine und klopfst oben auf die Achse. Dann kommt die schon fast von alleine raus.
Und erzähl mir nicht du hast keine Ziegelsteine zur Hand!!!
Ansonsten geht es auch im Schraubstock.

Oder mal ein Video von Robert ansehen - Klick

Ähnliche Themen

OK, danke erst mal an alle. Um das K in KFKA nicht überzustrapazieren - ich warte erst mal auf das Nissens-Teil und berichte dann.

Frage zum Blinkerhebel, ich vermute meiner hat eine Macke:
Zuerst stieg der Tempomat letzte Woche sporadisch aus. Ließ sich durch neueinschalten dann meist reaktivieren, einmal ging es garnicht mehr.
Jetzt steigt plötzlich der linke Blinker aus. Also manchmal geht er rein, manchmal nicht. Und das kurze Antippen des linken Blinker geht garnicht mehr, da kommt nur dieses "schnelle Klickern".
Habe jetzt den Lenkstock freigelegt und bisschen die Kabel angeschaut, auch durch Wackeln an den Kabeln ändert sich nichts beim Blinker. Also ich geh stark davon aus, dass es am Schalter liegt. Einfach austauschen oder versuchen zu reparieren?
Und noch eine Laienfrage: der ganze Teilapparat Blinkerhebel + Wischerhebel + Ring wo beides draufsitz, das wackelt leicht am Lenkstock, also dreht sich immer paar Millimeter mit beim Schalten, das kommt mir auch nicht normal vor, muss der richtig fest sein?

Die Schaltkontakte kann man freilegen und gut reinigen, sowohl bei der Tempomatbedienung als auch bei den Blinkerkontakten und der Lichthupe. Die waren auch bei mir verdreckt und haben die angeführten Probleme verursacht.
Wobei jedoch anzumerken ist, dass es etwas Geduld erfordert, den Lenkstockschalter wieder zusammenzusetzen. Auch das Abhebeln der rückseitigen Lenkstockhebel-Blende ist etwas fummelig - am besten leicht anwärmen, damit nicht die kleinen Widerhaken brechen.

Beim Tempomat kommt auch ein Kabelbruch in Frage, hinter der Gummimanschette des Lenkstockhebels, wo sich das Kabel "mitbewegt", wenn man den Hebel bedient.

(Heizungsgebläse)

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 27. März 2023 um 15:01:46 Uhr:


OK, danke erst mal an alle. Um das K in KFKA nicht überzustrapazieren - ich warte erst mal auf das Nissens-Teil und berichte dann.

So. Testhalber angeschlossen, vibriert bei Volldampf stark, gleich wieder ab. Das geht zurück.

Nee, ich habe keine Lust, jetzt noch drei weitere auszuprobieren. Wenn der Händler nicht auf Umtausch besteht, hole ich mir jetzt doch den Bosch-Motor.

Den hole ich mir demnächst auch…

Ich glaube nicht daran, daß die Vibrationen vom Motor kommen.
Das originale Gebläserad ist gewuchtet (eine oder mehrere kleine Metallklammern).

Das Problem ist diese Klammern nachträglich an der richtigen Stelle zu befestigen

Ganz recht, die Vibrationen kamen nicht vom Motor, sondern vom Lüfterrad. Es sind diverse Metallklammern sichtbar, das Ding wurde also gewuchtet, aber leider nicht gut genug.

Moin, kann man diese Antriebswelle nehmen?

Vom 'Hören-Sagen' sind die leider nicht mehr so toll. Manschetten reißen schnell ein und die Gelenke fangen zeitig das knacken an.

Und nu? Originale sind ja teurer als mein Auto 😁
Die günstigste Welle von Stark kostet 67,40, das kann doch auch nur Schrott sein..

Ich würde mal FT Albert interviewen, der hat bestimmt einen Überblick was im Moment das sinnvollste ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen