Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Danke, wieder was gelernt. Hatte angenommen, dass auch beim TDI über den Gaszug geregelt wird.

Wenn der Tempomat abschaltet, obwohl du den Tempomat-Bremspedalschalter gebrückt hast, dann gibt es offenbar auch beim TDI eine Redundanz, d. h. die Tempomatsteuerung wertet sowohl diesen Schalter also auch den Bremslichtkontakt aus.

exakt 🙂

Nachtrag:
Die Tempomatschalter sind zum Glück ganz leicht zu zerlegen und zu reinigen. Die 2 Messing-Schleifbahnen kann man sogar herausziehen.
Beim Öffnen beide Hälften festhalten, sonst fliegt durch die vorgespannte Feder alles im hohen Bogen auseinander!

Justieren lässt sich übrigens nur der große, untere Schalter am Bremspedal mit dem großen gelben Stecker (=Bremslichtschalter). Die 2 kleinen Tempomat-Schalter (Kupplung und Bremse verwenden den gleichen Schalter) sind nicht justierbar und haben einen fixen Kontaktpunkt.

Seit einiger Zeit macht mein Heizungsgebläse Geräusche, die exakt so klingen, als sei ein Blatt o. ä. irgendwo reingefallen und "flattert" am Lüfterrad. Macht es nur manchmal, und nur bei niedrigen Drhzahln ist es hörbar.

Nun habe ich zwar einen Innenraumfilter, der ja neben der Filterung noch den angenehmen Nebeneeffekt hat, dass nix mehr in den Luftschacht fällt. Aber kann ja trotzdem sein, was weiß ich, Filterrahmen hat sich gelockert oder so, der ist ja nur aufgesteckt.

Also heute das Gebläse ausgebaut und reingeguckt. Verblüffenderweise ist dort alles blitzsauber! Kein Fitzelchen Fremdkörper zu sehen. Dann fiel mir bei der Kontrolle des Gebläsemotors auf, dass er erstens nicht mehr ganz leicht läuft, aus dem Stillstand spürt man einen kleinen Ruck beim händischen Drehen. Zweitens sind die Kohlen ziemlich weit runter, die Zuleitungslitzen stehen fast am Ende der Langlöcher.

Kann ein "fertiger" Gebläsemotor solche Zwitscher- oder Flattergeräusche verursachen?

Ähnliche Themen

Mein billiglüfter macht das auch. Habe das ebenso gedeutet, dass er am Ende seines kurzen Lebenszyklus angelangt ist.

Mein 850 hatte das auch,war sehr unangenehm.
Habe dann das Teil mit Mos2-Spray eingetaucht und seit 3 Jahren ist Ruhe.

Hm, der jetzige ist ein Behr-Hella von 2016, kostete damals 119 Euro. Ganz offenbar nicht mehr die Originalqualität. Die OEM-Dinger (Bosch) haben ja immerhin 15 -20 Jahre gehalten.

OK, Nissens 87170 für 82 Euro bestellt. Bosch gibt's ja offenbar nirgends mehr.

Ich habe damals bei meinem 8er nur den eigentlichen Motor ersetzt. Den gab es vor (2?) Jahren noch von Bosch

@Erwachsener
Ich hoffe das du Glück hast. Ich hatte den von Nissens auch bestellt. Aber leider hat der gezwitschert als wenn ein Vogel drinnen saß

Danke für die Info. Da ich das Gebläse selber ein- und ausbauen kann, hätte ich im Fall der Fälle keine Bedenken, es zu reklamieren. Das alte läuft ja noch. Wenn ein Teil aufwendig von der Werkstatt ausgetauscht werden muss, wird die Überlegung hinsichtlich Qualitätsniveau natürlich anders ausfallen.

Frage nur, welche besseren Alternativen hat man denn beim Heizungebläse 850 (TNr. 6820812)? Bei Skandix kann ich das Original-ET für 250 Euro mit drei Wochen Wartezeit vorbestellen, klar. Hat das jemand heuer mal gemacht und reingeguckt, was drinsteckt?

@Erwachsener nissens ist sehr schlecht. Also er funktioniert, aber die Geräuschentwicklung von dem ding ist sehr unbefriedigend. Habe zwei von Skandix bekommen zum Testen und beide waren sehr laut und hatten vor allem extreme Unwucht. Also bei höchster Gebläse Stufe, haben die Füße die Vibration mit bekommen. Danach habe ich das Gebläse von Volvo bestellt. Bosch müsste das gewesen sein.

OK, ich werd's ausprobieren und dann berichten.

Hab auch einen Nissens drin. Preis-Leistung ist schon okay aber auf höchster Stufe neigt er zum fiepen. Bin mir nicht sicher ob ich ihn wieder kaufen würde. Denke schon.

Das gute: Die Passform ist super. Ich hatte schonmal Gebläse bei denen danach das Handschuhfach nicht mehr richtig gepasst hatte.

Moin Roy!
Ich habe damals nur den Motor bei Bosch über meine Werkstatt bestellen lassen.
Hat gut geklappt und der Einbau ist easy.

Img20230327134501

@Erwachsener was @volvowandales sagt 😁
Habe ich auch so gemacht. Ging super

Deine Antwort
Ähnliche Themen