Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Nur mal so nebenbei ... habe bei einem anderen PKW, von diesem Hersteller, eine Antriebswelle verbaut und war mit der Qualität zufrieden, liegt aber auch erst vier Wochen zurück ... was die Aussage dann möglicherweise etwas einschränkt, bezüglich der Langlebigkeit!

Zu der Welle von SKF: Im Focus MK2 hat sich das Gelenk nach ca. 6 Monaten verabschiedet. Fahrzeug ließ sich kaum noch lenken weil das Gelenk blockiert hat. Manschetten waren Intakt, Fett war auch genug drin.

Unglaublich. Echt, SKF? Die Großmutter von Volvo? Marktführer bei Wälzlagern?

Das ist schon erschreckend zu hören.

Würde aber auch sagen, fragt FT Albert.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. April 2023 um 15:22:43 Uhr:


Unglaublich. Echt, SKF? Die Großmutter von Volvo? Marktführer bei Wälzlagern?

Das ist schon erschreckend zu hören.

Würde aber auch sagen, fragt FT Albert.

War auch überrascht. SKF kann Lager wohl besser als Gelenke (Die ja eigentlich auch ne Art Lager sind). Kann ja auch sein dass das Gelenk von einem anderen Hersteller ist... wer weiß das schon. Im Focus sind jetzt aufjedenfall Orignale Wellen für knapp unter 2000€ drin.

Ähnliche Themen

Wir haben einst unwissend welche von SB-Autoteile verbaut.
Die haben Jahre gehalten und den Elch überlebt.

https://www.ebay.de/str/sbautoteileberlin?...

Sicher,das es eine komplette Antriebswelle von SKF war und nicht nur ein Lagerteil?
Das wird gerne mal verwechselt und häufig bekommt man auch nur wiederaufgearbeitetes Material und keine komplett neue Welle.

Zitat:

@Taikado schrieb am 3. April 2023 um 17:49:49 Uhr:


Focus [...] Orignale Wellen für knapp unter 2000€

Aalder ...

Da sind die vom Elch ja beinahe ein Schnapper - klick

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. April 2023 um 18:42:43 Uhr:


Sicher,das es eine komplette Antriebswelle von SKF war und nicht nur ein Lagerteil?
Das wird gerne mal verwechselt und häufig bekommt man auch nur wiederaufgearbeitetes Material und keine komplett neue Welle.

Kam zumindest in einem SKF Karton. Was es am ende nun war, kann ich jetzt auch nicht mehr nachsehen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. April 2023 um 19:49:17 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 3. April 2023 um 17:49:49 Uhr:


Focus [...] Orignale Wellen für knapp unter 2000€
Aalder ...

Das ist halt das Problem mit Pfand... Und Originalteil ohne den Pfand gibts nur mit Originalteil im Tausch. Die SKF Teile wollten die einfach nicht haben.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. April 2023 um 19:49:17 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 3. April 2023 um 17:49:49 Uhr:


Focus [...] Orignale Wellen für knapp unter 2000€
Aalder ...

Die Volvo-Wellen kosten auch zwischen 700-1100 Euro / Stück,je nach Fahrzeug.

Ich bin in den letzten beiden Tagen den S70 meiner Frau gefahren. Gleiches MJ, gleicher Motor aber Automatik statt, wie bei meinem V Schaltgetriebe.
Der S war irgendwie spritziger. Mein V dagegen fast "gemütlich" . Frage also: kann der Unterschied von 80tkm das ausmachen?
Lohnt sich in der Hinsicht auf mehr Spritzigkeit der Austausch des DK-Potis ( manuelle DK) und oder LMM?
Alles läuft sauber, wäre purer Luxus, aber man gönnt sich ja sonst nix ;-)

Ich würde mal ( wenn möglich ) die Lifedaten vom Poti in Delphi oÄ anschauen und gucken ob die Werte kontinuierlich oder sprunghaft verlaufen. Interessant in Bezug auf deine beschriebene Spritzigkeit wäre aber sicherlich auch die Kompressionswerte…
Eigentlich müsste es ja eher umgekehrt sein, also Schalter eher ein wenig agiler?

Vielleicht das MSG mal zurück setzten.

Ich würde noch die Lambdasonde in den Raum werfen. Ich hatte meine nach 328tkm und 26 Jahren erneuert. Ich habe den Volvo nicht mehr wiedererkannt 😁 gefühlte 15PS mehr.

Du kannst mal in der SuFu nach "Sensorik Fenix" suchen, da habe ich in einem Beitrag alles an Sensoren für die 10V zusammengetragen, die man in dem Zuge mal ersetzen kann 🙂

LG, Tim

Weiß einer, ob es das Motorlager (Zahnriemenseite) mit der Teile Nr. 9480189 Noch irgendwo gibt? Oder hat hier im Forum noch jemand eins? Das Teil gibt es bei Skandix nicht und auf anderen Seiten gibt es das immer nur für den 850/V70 mit Fahrgestellnr. Bis -540001 . Dieses passt leider nicht bei mir.

81fcd705-875b-451e-abfa-b0a980ca3225
Deine Antwort
Ähnliche Themen