Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Zitat:

@tdi14 schrieb am 16. März 2023 um 14:01:55 Uhr:


Dir fehlen vielleicht nur diese beiden Schlauchhalteklemmen, die mit einem Plastikwiderhaken in einem Loch stecken und den Schlauch in Position halten. So kann er dem Riemen gar nicht zu nahe kommen

Die Klemmen sind vorhanden. Aus dem oberen springt er aber immer und immer wieder raus, obwohl vom Handgefühl festsitzend. Interessant finde ich den Anschluss vom MStg. Lüftungskanal. Bei Mj00 Benziner ist der Halter dort nicht vorhanden, sondern am Servoschlauch. Eventuell eine sinnvolle Nachrüstung für mich. Das zu verwenden habe ich noch gar nicht dran gedacht. Da habe ich paar Ideen, Danke. Alternativ einen Kabelbinderclip dort befestigen und punktuell unterfüttern oder eine Kleine gummierte Rohrschelle.

Auf dem Bild sieht man auch gut, wie sehr selbst die Halterung bei meinem Elch am Servoschlauch arbeitet und scheuert.

Danke Chris für dein Angebot.

IMG_2023-03-16_20-44-24.jpeg
IMG_2023-03-16_20-47-09.jpeg

Moin, kurze Frage zum Sensor Raddrehzahl. Könnt Ihr da einen Hersteller empfehlen?
Original finde ich mit über 80 € bei Skandix etwas teuer.

Viele Grüße, Dennis

Such dir einen aus. Ich würde wahrscheinlich zu Meyle tendieren.

https://www.daparto.de/.../6849311?ref=fulltext&%3Bpage=1&%3Bf

@Fonojet Sind die Sensoren für den 850? Hatte vergessen zu erwähnen,
dass ich welche für V70, MJ 2000 brauche.
Bei mir ist das Kabel mit am Sensor.

Ähnliche Themen

Dann guck nach der Teilenummer bei Skandix. ( die kleine Nummer unter der Skandixnummer )
Die gibst du dann bei daparto ein.

Danke, hab grad mal geguckt. Kann hier jemand ATE empfehlen? Oder TRW?
Meyle gibt es nicht für mein Fahrzeug.

Ate ist bestimmt nicht verkehrt.

Ate ist eine gute Alternative, meines Wissens nach der originale Hersteller.

Ich habe bei mir die von Skandix Hausnarke verbaut. Funktionieren seit über 110tkm und 4 Jahren problemlos. 🙂

LG, Tim

Zitat:

@Zockie78 schrieb am 17. März 2023 um 18:35:14 Uhr:


Moin, kurze Frage zum Sensor Raddrehzahl. Könnt Ihr da einen Hersteller empfehlen?
Original finde ich mit über 80 € bei Skandix etwas teuer.

Viele Grüße, Dennis

ATE kann ich uneingeschränkt empfehlen, nie enttäuscht worden.

Super, ich danke Euch!

Hi! Lässt sich der Tempomat-Pedalschalter (nicht der Bremslichtschalter!) wieder richten oder ist das vergebliche Liebesmüh?

Letztes Jahr trat das Problem schon einmal auf (Bremspedal wird ständig als getreten erkannt). Das hat sich damals mit einer Neujustierung des Schalters beheben lassen - bis gestern Abend zumindest. Aber Dauerlösung ist das anscheinend keine...

IMG_20230319_083126.jpg

Idee: Kontaktspray/ Ballistol an die "Nase"?
Sind die beiden "Klemmflügel" noch intakt? Wenn einer gebrochen ist wird der oft auch als defekt erkannt und müsste am Pedal festgeklebt werden, würde ich sagen

Habe mir den Schalter noch nicht genau angesehen, aber mit testweise abgezogenem und überbrücktem Stecker funktioniert interessanterweise alles! Sowohl das Bremslicht als auch der Tempomat, als auch das Abschalten desselben bei Berührung des Bremspedals.

Da drängt sich mir die Frage auf: Wozu zum Geier brauche ich diesen Schalter überhaupt? 😁

Das ist ein MJ bis 1998?

Der Tempomat hat zwei redundante Abschaltmechanismen beim Treten den Brems- oder (nur bei Schaltwagen) Kupplungspedals. Erstens den Schalter, zweitens das Unterdruckventil. Aus Sicherheitsgründen.

Ein 97er TDI (mit rein elektronischem Mengenstellwerk, Anm.). Der Tempomat wirkt dabei nicht pneumatisch/mechanisch, sondern ist einfach nur eine Softwarefunktion des Motorsteuergeräts, welches wiederum das Mengnstellwerk, sprich die eingespritzte Dieselmenge, steuert.

Ich habe wirklich den Eindruck, dass dieser Schalter ein "Überbleibsel" vom Benziner-Tempomat ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen