Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Ok, danke.

Moin ,
kannst auch bevor du alles abbaust , die Brennräume /Ventile kontrollieren in dem du nacheinander jeden Zylinder auf Arbeit stellst und unter Druck setzt ( Druckverlustprüfung ) Nen passenden Anschluss kann man aus ner alten Kerze basteln .

ne Ölpumpe kann reichlich Druck erzeugen , war ne schöne Sauerei wie nen Alfa Montreal den Ölfilter zum Platzen gebracht hat :-( und das zweimal .
Öldruck messen ist kein Akt .

Mal schauen. Meine Werkstatt hab ich ja abgegeben. Hab aktuell quasi nur meine Bordmittel zur Verfügung. Ratschenkasten, einige Maul-/Ringschlüssel, Torxkasten und ein wenig Kleinkram. Delphi und Multimeter sind auch vorhanden.

Wirklich mal 1-2min am Stück georgelt? Oder hab ich da was überlesen…?

Ähnliche Themen

Hab ich. Gestern 2,5 Minuten.

Irgendwie finde ich das unsere Elche anfangen „Magic“ zu werden. Normalerweise hustet ein Motor und springt so in der Aufhängung wenn mal 2 Zylinder tot sind. Man kann ja aber nicht von jetzt auf gleich 5 Zylinder platt haben. Nur dann kann er sich so drehen das man denkt er rutscht durch der Anlasser.
Alles merkwürdig. Wenn dem so wäre, dann ist die anlassdrehzahl auch relativ hoch. Wieviel Umdrehungen dreht Deiner denn jetzt ?

Jetzt nicht mehr viel. Batterie ist ziemlich am Ende nach den vielen Versuchen.

Leider drängt bei mir die Zeit. Ich hab keine Ahnung was los ist. Sicher ist, wenn ich diese Woche keine Lösung finde muss ich ihn verkaufen und ein anderes Fahrzeug beschaffen. Wäre verdammt schade, aber ich hab aktuell echt keine Zeit und kann nichts aufschieben.

Hat es schonmal jemand gehabt das alles sehr in die Lenkung übertragen wird? Lastwechsel, motorvibrationen, vorallem einen Ruck beim starten, Schlaglöcher … etc
Also ich weiß auch nicht was sein könnte, alle Gelenke sind neu. Hilfsrahmenbuchsen Motorlager etc ebenfalls.
Man muss sich mal überlegen, der C70 Cabrio hat keine Hilfsrahmenbuchsen sondern massive Stahlteile 😉 und ich kann mir nicht vorstellen das Volvo ein Rappelauto bauen würde. Daher meine Frage, ob das so schon jemand gehabt hat.

Schau mal nach dem Motorlager rechts unten.....

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:49:31 Uhr:


Hat es schonmal jemand gehabt das alles sehr in die Lenkung übertragen wird? Lastwechsel, motorvibrationen, vorallem einen Ruck beim starten, Schlaglöcher … etc
Also ich weiß auch nicht was sein könnte, alle Gelenke sind neu. Hilfsrahmenbuchsen Motorlager etc ebenfalls.
Man muss sich mal überlegen, der C70 Cabrio hat keine Hilfsrahmenbuchsen sondern massive Stahlteile 😉 und ich kann mir nicht vorstellen das Volvo ein Rappelauto bauen würde. Daher meine Frage, ob das so schon jemand gehabt hat.

Ob das einfach mal daran liegt dass dein Auto vor Kraft kaum mehr fahren kann? 😁

Auf der Fahrerseite schiebt sich die Scheibe nach "vorne" also richtung Motorhaube wenn ich es schließen will und dadurch entsteht dann ein kleiner Spalt wo es dann hinein regnen kann. Woran kann das liegen?

Auch bleibt bei mir das Innenraumlicht an obwohl alle Türen zu sind. Es leuchtet auch keine Lampe in den Türen was für mich bedeutet das die Mikroschalter auf jeden fall registrieren das die Türen zu sind. Da versteh ich auch nicht so ganz wo das Problem liegt.

Wie gesagt motorlager sind alle neu, und Johny, noch geht es ja einigermaßen mit der Leistung 🙂 es ist zwar eine 3 vorne aber das hat ja nichts damit zu tun.
Meines Wissens nach gibt es auch in der Lenkstange kein Element das diese Funktion irgendwie übernimmt. Ob mein 2 massenschwungrad vielleicht einfach am Ende ist ? Gute Frage. Würde diese schlagen erklären da ich ja beim gaswegnehmen und starten enorme Beschleunigungen im antriebsstrang habe

Zitat:

@Taikado schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:02:54 Uhr:


Auf der Fahrerseite schiebt sich die Scheibe nach "vorne" also richtung Motorhaube wenn ich es schließen will und dadurch entsteht dann ein kleiner Spalt wo es dann hinein regnen kann. Woran kann das liegen?

Auch bleibt bei mir das Innenraumlicht an obwohl alle Türen zu sind. Es leuchtet auch keine Lampe in den Türen was für mich bedeutet das die Mikroschalter auf jeden fall registrieren das die Türen zu sind. Da versteh ich auch nicht so ganz wo das Problem liegt.

Bzgl der Scheibe: da wird wohl ein Gleitstein in der Fensterheberschiene platt sein.

Das mit dem Licht könnte an der Heckklappe liegen, gehen die Lampen aus wenn du absperrst?

Zitat:

@Taikado schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:02:54 Uhr:


Auf der Fahrerseite schiebt sich die Scheibe nach "vorne" also richtung Motorhaube wenn ich es schließen will und dadurch entsteht dann ein kleiner Spalt wo es dann hinein regnen kann. Woran kann das liegen?

Das wird wohl an einer defekten Fensterführung liegen.
Da bricht gerne mal die Blechlasche ab.

https://www.skandix.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen