Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21352 weitere Antworten
21352 Antworten

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 8. Oktober 2022 um 12:30:04 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:02:54 Uhr:


Auf der Fahrerseite schiebt sich die Scheibe nach "vorne" also richtung Motorhaube wenn ich es schließen will und dadurch entsteht dann ein kleiner Spalt wo es dann hinein regnen kann. Woran kann das liegen?

Auch bleibt bei mir das Innenraumlicht an obwohl alle Türen zu sind. Es leuchtet auch keine Lampe in den Türen was für mich bedeutet das die Mikroschalter auf jeden fall registrieren das die Türen zu sind. Da versteh ich auch nicht so ganz wo das Problem liegt.

Bzgl der Scheibe: da wird wohl ein Gleitstein in der Fensterheberschiene platt sein.

Das mit dem Licht könnte an der Heckklappe liegen, gehen die Lampen aus wenn du absperrst?

Die Lampen bleiben an wenn ich absperre.

Gleitstein hört sich relativ Plausibel an, da die Schiene noch da ist wo sie sein sollte

Die Schiene macht sich eher bei heruntergefahrenem Fenster bemerkbar. Ich meine der hintere Gleitstein (Fahrtrichtung) ist maßgeblich für die Endposition.

Sagt mal, wieviel Ladedruck macht der V70T5 mit 239Ps in der Serie? Meine Ladedruckanzeige hat mir 1 Bar angezeigt und dann ist der Ladeluftschlauch abgeflogen.

Ich bin der Meinung 0.6 Bar sollte der Serien T5 machen. 1 Bar ist mir viel zu viel. Sind alle Unterdruckschläuche heile bei dir, und vor allem richtig rum angeschloßen?

Ähnliche Themen

Heile sind Sie aufjedenfall, ob Sie richtig angeschlossen sind, kann ich so noch nicht sagen. Dafür müsste ich mir raussuchen wie die Unterdruckschläuche angeschlossen werden müssen

Edit:
Das elektronische Regelventil ist meiner Meinung nach richtig Angeschlossen. Ich habe noch so ein Regelventil was 2x an die Ansaugbrücke anbrücke angeschlossen ist und der andere Anschluss verschwindet ins Unbekannte.

Auf dem letztens Bild sind 3 Schläuche zu sehen welche mit einem T-Stück verbunden sind. 2 davon sind die die zur Ansaugbrücke gehen und derr andere geht zum Regelventil.

20221010_140440.jpg
IMG_20221010_140833.jpg
IMG_20221010_140849.jpg

Zitat:

@Taikado schrieb am 10. Oktober 2022 um 12:15:24 Uhr:


Sagt mal, wieviel Ladedruck macht der V70T5 mit 239Ps in der Serie? Meine Ladedruckanzeige hat mir 1 Bar angezeigt und dann ist der Ladeluftschlauch abgeflogen.

1 bar ist definitiv Tuning und geht Richtung 300ps.
Kannst ja mal 100-200 messen dann hast einen Vergleichswert.

Ich bin jetzt mal offene Bahn gefahren. 1 Bar ist Quasi "Overboost" dann pendelt er zwischen 0,6-0,7 Bar

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 10. Oktober 2022 um 15:23:33 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 10. Oktober 2022 um 12:15:24 Uhr:


Sagt mal, wieviel Ladedruck macht der V70T5 mit 239Ps in der Serie? Meine Ladedruckanzeige hat mir 1 Bar angezeigt und dann ist der Ladeluftschlauch abgeflogen.

1 bar ist definitiv Tuning und geht Richtung 300ps.
Kannst ja mal 100-200 messen dann hast einen Vergleichswert.

100 - 200 sind ca. 30 Sekunden aus dem 4ten und 2 bis 3 Sekunden weniger aus dem 5ten.
Vergleichswerte finde ich jetzt kaum welche dazu und wenn ich was finde dann heißt es "locker 15 Sekunden 100 - 200"

Also meiner fährt mit bsr Stage 3, do88 LLK, Rip Kit, Downpipe, Simons komplettanlage, 102 Oktan, und noch irgendwas das ich vergessen habe immer ziemlich genau 14,5 Sekunden, 4. oder 5. macht dabei kaum was aus. Aber im 4. definitiv 14,5
Ich glaube Serie liegen die Autos so 22-23 Sekunden. Daher sind 30 ehrlichgesagt ziemlich schlecht.
Nicht das deiner zu mager läuft weil die kraftstoffpumpe nicht mehr ausreichend liefert ?

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:32:53 Uhr:


Also meiner fährt mit bsr Stage 3, do88 LLK, Rip Kit, Downpipe, Simons komplettanlage, 102 Oktan, und noch irgendwas das ich vergessen habe immer ziemlich genau 14,5 Sekunden, 4. oder 5. macht dabei kaum was aus. Aber im 4. definitiv 14,5
Ich glaube Serie liegen die Autos so 22-23 Sekunden. Daher sind 30 ehrlichgesagt ziemlich schlecht.
Nicht das deiner zu mager läuft weil die kraftstoffpumpe nicht mehr ausreichend liefert ?

Ich hab leider noch nicht die Beleuchtung für die neuen Anzeigen angeschlossen, weshalb ich nicht sehen konnte welcher Druck anliegt. Gefühlt ist der Ladedruck ab 170 "weg" und kommt erst bei 200 wieder. Auf Videos hört und sieht man das ganz gut.

Wenn er zu Mager laufen würde, sollte er aber auch nicht auf VMax kommen, oder? 251 hatte ich vorhin auf dem Tacho, es fühlt sich definitiv nicht nach zu wenig Leistung an.

Typisch für solche Symptome ist ein falsch eingestelltes Wastegate. Dann hat man auch overboost der später weggeregelt wird

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:56:38 Uhr:


Typisch für solche Symptome ist ein falsch eingestelltes Wastegate. Dann hat man auch overboost der später weggeregelt wird

Du meinst die Druckdose, richtig?

Ich fahr jetzt nachher nochmal auf die Bahn und Schaue dann wie der Ladedruck sich verhält.

Genau, die Druckdose, ja fahr nochmal

So. Ich hatte leider keine möglichkeit den T5 so auszufahren wie gestern Abend. Was ich aber Feststellen konnte ist folgendes:
Beschleunige ich aus der 5ten Gang heraus, geht der Ladedruck auf 1 Bar. Ab 3000 U/MIN fällt er ab ist aber stark schwankend zwischen 0,7 und 0,9 Bar. Ab 3500 U/MIN bleibt er (vorerst) bei 0,5 Bar. Das was ich angesprochen habe mit dem "Der Ladedruck kommt ab 200 wieder" konnte ich leider vorerst nicht Testen.

Ich weiß von meinem Kollegen der den Focus ST mit dem 5 Zylinder Motor fährt, dass das Schwanken durchaus von dem Pierburg Regelventil kommen kann (bei ihm wurde es ausgebaut und der Druck wird alleine durch die Druckdose geregelt.)

Ja da brauchst du aber eine ganz andere Dose für

Deine Antwort
Ähnliche Themen