Der Komfortzugang und das Ende eines Traumes auf 4 Rädern
Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."
Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.
...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.
Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.
Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.
Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.
Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.
Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.
Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:
- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)
Stefan
Beste Antwort im Thema
Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."
Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.
...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.
Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.
Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.
Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.
Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.
Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.
Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:
- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)
Stefan
373 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 26. November 2017 um 10:09:48 Uhr:
Meinst du wirklich, dass jemand Statistik führt, welche Schwachstelle genutzt wurde, um sich des Wagens habhaft zu machen? Das Auto ist gestohlen, dieser Umstand ist mMn ausreichend für die Versicherung. Ich glaube jedenfalls nicht, dass man aussagen kann, ob wegen keyless go, nicht abgesperrt oder polenschlüssel oder einfach nur der backsteinmethode.
Deswegen schrieb ich doch nicht nur, was du hier wiedergibst...
Es gibt keine Aussagen, wieviele über keyless go geklaut wurden. Natürlich gibt es Statistiken, welches modell wie oft geklaut wird. Das ist ja nix neues und damit Usus. Aber wie soll man bitte "abschätzen", wieviele von 50 geklauten Fahrzeugen über keyless go abhanden kamen? Da kann man lediglich spekulieren, also führt diese Überlegung ins Leere.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 26. November 2017 um 10:20:00 Uhr:
Zitat:
Und wenn den dann eingesperrt hast, und mit KO Gas ausser Gefecht gesetzt hast, bekommst dann eine Anzeige wegen Freiheitsberaubung usw.
Die beste Lösung währe ein feuerfester Innenraum. Bei Diebstahl wird einfach ausgebrannt und es ist alles wieder sauber :-)
Oder einfach ein Rothweiler drin schlafen lassen.Das mit dem Hund wär ne Überlegung doch dann bekommste Ärger mit dem Tierschutzverbund weil du dem Hund Gammelfleisch zu fressengegeben hast usw.
Einzig allein unsere zu Soziale Gesetzgebung ist mit Schuld daran. Wer Fremdes eigentum beschädigt oder gar versucht das ganze Auto zu stehelen der sollte nicht auch noch geschützt werden. Zumal Freiheitsberaubung wohl eher das kleinste Problem ist wenn ich die oder den Typen KO auf dem Fahrersitz erwischen würde.
In anderen Ländern / Regionen dieser Welt sind Aktive / selbstverteitigende Systeme erlaubt bzw die Verbrecher nicht auch noch verhätschelt von wegen Freiheitsberaubung oder sonstigen Unfug.
Meine Meinung ist wer versucht Eigentum anderer Leute zu stehlen gehört nicht mehr geschützt sondern bestraft ganz einfach und das kann man nur indem man sie festnagelt.............
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 25. November 2017 um 16:18:00 Uhr:
Ich habe nur die Information der zuständigen Abteilung bei der Polizei wiedergegeben, die zumindest bei den wenigen gefassten Dieben eine gewisse Klarheit bekommen hat, wie wahrscheinlich die Mehrzahl der Diebstähle abläuft. Obs dann noch weitere Möglichkeiten gibt ist mir nicht ganz klar. Hab aber auch schon von Generalschlüsseln bei Audi gehört, mit denen jedes Fahrzeug weggefahren werden kann. [...]
Ich bezweifle nicht, dass es mit Keyless-Go u.U. leichter ist, allerdings werden ja jeden Tag auch Autos ohne Keyless-Go geklaut.
Für mich persönlich überwiegt allerdings tatsächlich der Komfortgewinn das evtl. größere Diebstahl-Risiko.
Alternativ / zusätzlich kann ich Bear-Lock empfehlen.
Mein Schwager ist Leiter 2er Autohäuser, die zu einem großen Teil VW T6 auf dem Hof haben. Das Ganze in ca. 100km Entfernung zur polnischen Grenze.
Da bekommt jeder Wagen, der auf den Hof kommt, als erstes Bear-Lock (inkl. kleiner Aufkleber auf den Seitenscheiben) verpasst.
Seitdem wurde dort kein einziges Fahrzeug mehr geklaut..
Die bieten übrigens auch einen zusätzlichen Diebstahl-Schutz für Keyless-Go-Systeme an: Klick.
Zum Versicherungsproblem:
Es bleibt abzuwarten, was der Gutachter letztlich für einen Wert für deinen Wagen ermittelt.
Wenn das Angebot derzeit deutlich schlechter ist, hat man da dann natürlich ein Problem.
Das war von meiner Seite aus allerdings auch eher als Tip für die nächste Police gedacht.
Darauf achten, dass ein ordentlicher Neu- / Kaufpreis-Schutz dabei ist. Das erspart in der Anfangszeit, in der der Wertverlust am größten ist, solche Scherereien.
PS: Hier mal ein paar Zahlen zur Diebstahl-Statistik:
Anzahl gestohlene Fahrzeuge nach Marken - total
Anzahl gestohlene Fahrzeuge anteilig
am häufigsten gestohlene Modelle
Für BMW ist da durchaus ein positiver Trend erkennbar, die Zahlen sind etwas rückläufig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 26. November 2017 um 00:53:42 Uhr:
Vielen Dank schon mal für die Beteiligung an der Diskussion, aber wir wissen dieses Forum ist einfach Klasse!!!
Ich bin auf den ein oder anderen neuen Gedanken gekommen.Ich frage mich gerade, wie man die Aktivitäten Seitens BMW weiter beschleunigen kann und könnte mir vorstellen einen offenen Brief an BMW zu schreiben und diesen Thread als Grundlage zu bilden. Was meint Ihr, wie würde BMW reagieren. Uns hier als Irre, Panikmacher oder gar Unruhestifter hinstellen? Warum nicht auch die Versicherungen mit ins Boot holen oder auch die Polizei. Es muss Statistiken darüber geben, die mit Sicherheit nicht "geheim" sind.
Ich meine BMW war und ist in vielen technischen Dingen Vorreiter gewesen. Warum sollte BMW so unklug sein ein Thema von öffentlichem Interesse nicht aufzugreifen und alles technisch Machbare (verhätlnismäßiger Aufwand) zu tun, um den Kunden zu schützen. Bezogen auf das Kostenkapitel ist keine Premiummarke ungünstiger eingestuft als BMW. Das muss doch irgendwen da interessieren....... und wenn ich da an diese tollen neuen Bildschirmgroßen Display-FB denke mit denen man seine Karre ausparken einparken und ggf. noch zum Mond steuern kann! Aber für den Diebstahlschutz wird seit JAhren nix verändert???
Ist wohl klar. Das Geld bringen die Leasingnehmer und Firmenwagen weil sie Erstbesitzer sind. Und wenn da ein Fahrzeug weg kommt oder ausgeräumt wird, wird einfach ein neues von der Versicherung bezahlt.
Wenn das Fahrzeug mal aus dem Leasing raus ist ist es für BMW schon abgeschrieben.
Sie bauen wirklich gute Autos. Aber die interne Politik ist mir ein Rätsel. Da wird wohl mal jemand die Idee gehabt haben das was weiterzuendwickeln.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 26. November 2017 um 11:13:56 Uhr:
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 25. November 2017 um 16:18:00 Uhr:
Ich habe nur die Information der zuständigen Abteilung bei der Polizei wiedergegeben, die zumindest bei den wenigen gefassten Dieben eine gewisse Klarheit bekommen hat, wie wahrscheinlich die Mehrzahl der Diebstähle abläuft. Obs dann noch weitere Möglichkeiten gibt ist mir nicht ganz klar. Hab aber auch schon von Generalschlüsseln bei Audi gehört, mit denen jedes Fahrzeug weggefahren werden kann. [...]
Ich bezweifle nicht, dass es mit Keyless-Go u.U. leichter ist, allerdings werden ja jeden Tag auch Autos ohne Keyless-Go geklaut.
Für mich persönlich überwiegt allerdings tatsächlich der Komfortgewinn das evtl. größere Diebstahl-Risiko.Alternativ / zusätzlich kann ich Bear-Lock empfehlen.
Mein Schwager ist Leiter 2er Autohäuser, die zu einem großen Teil VW T6 auf dem Hof haben. Das Ganze in ca. 100km Entfernung zur polnischen Grenze.
Da bekommt jeder Wagen, der auf den Hof kommt, als erstes Bear-Lock (inkl. kleiner Aufkleber auf den Seitenscheiben) verpasst.
Seitdem wurde dort kein einziges Fahrzeug mehr geklaut..Die bieten übrigens auch einen zusätzlichen Diebstahl-Schutz für Keyless-Go-Systeme an: Klick.
Zum Versicherungsproblem:
Es bleibt abzuwarten, was der Gutachter letztlich für einen Wert für deinen Wagen ermittelt.
Wenn das Angebot derzeit deutlich schlechter ist, hat man da dann natürlich ein Problem.
Das war von meiner Seite aus allerdings auch eher als Tip für die nächste Police gedacht.
Darauf achten, dass ein ordentlicher Neu- / Kaufpreis-Schutz dabei ist. Das erspart in der Anfangszeit, in der der Wertverlust am größten ist, solche Scherereien.PS: Hier mal ein paar Zahlen zur Diebstahl-Statistik:
Anzahl gestohlene Fahrzeuge nach Marken - total
Anzahl gestohlene Fahrzeuge anteilig
am häufigsten gestohlene Modelle
Für BMW ist da durchaus ein positiver Trend erkennbar, die Zahlen sind etwas rückläufig.
Gute Sache mit dem Bear Lock nur sehe ich da ein Problem wenn die das Auto nicht klauen können dann machen sie es kaputt und randalieren im Innenraum und da kann man auch einen Imensen Schaden anrichten. Was nutzt mir das, das Auto noch da ist, aber im Innenraum 20000 Euro Schaden aus trotz gemacht wurde kann genauso nen Wirtschaftlicher Totaslchaden werden.
Ich glaube auch nicht, das Keyless Go maßgeblich für den Klau veräntwortlich ist. Klar es macht die Sache einfacher, doch der größte Teil der Schäden ist dei Beschaffung von Teilen die sich gut verticken lassen sprich Radios, Navis , Displays usw....
Das mal nen Auto mitgeht steht Ausser Frage aber nicht zwingend wegen Keyless die Autos wurden früher genauso geklaut. Das die Tendenz steigend ist liegt wohl eher daran das die Grenzen offen sind und das Diebesgut sich viel einfacher ausser Landes schaffen lässt.
Und bissel Panikmache ist wohl auch noch dabei. Aber wie auch immer da könnte man eine Diskussion führen die verdammt lange dauern würde, da diesbzgl jeder eine andere Meinung bzw Auffassung hat.
Zitat:
@westmc schrieb am 26. November 2017 um 11:31:55 Uhr:
Gute Sache mit dem Bear Lock nur sehe ich da ein Problem wenn die das Auto nicht klauen können dann machen sie es kaputt und randalieren im Innenraum und da kann man auch einen Imensen Schaden anrichten. Was nutzt mir das, das Auto noch da ist, aber im Innenraum 20000 Euro Schaden aus trotz gemacht wurde kann genauso nen Wirtschaftlicher Totaslchaden werden.
Totale Sicherheit gibt es nicht. Gab es nie, und wird es auch nie geben.
Es gibt aber eben ein paar kleinere "Tricks", mit denen man die Sicherheit seines Autos schon spürbar erhöhen kann.
Nach Aussage meines Schwagers lassen die Diebe direkt von dem Auto ab / fassen es erst gar nicht an, sobald sie den Aufkleber sehen.
Dass da jemand das Auto trotzdem aufgebrochen hat, und dann den Innenraum verwüstet hat, ist in seinen Betrieben noch nie passiert.
Professionelle Diebe haben daran kein Interesse und für solche Spielchen auch keine Zeit.
Gegen Diebstahl vom Navi (und damit einhergehenden Schäden im Innenraum) hilft ohnehin nur eine Alarmanlage und etwas Glück.
es wird immer ein erstes X geben, das fing ja bereits mit Adam/Eva an... 😎
Ein Komfort-Feature wie "CA" ist bei gehobener Ausstattung als SA wohl eher anzutreffen. so ich korrekt entsinne, kann man Sicherung "58" ziehen und CA ist "off", möglich auch, das Goodie via Codierung auszuschalten, korrekt?
Frage an den Fredersteller @JTR1969:
hast Du in der letzten Zeit Deine VIN online geteilt 😕
nicht auszuschließen, das der Wagen gezielt und auf ==>Bestellung entwendet wurde...
@flosen23: bitte definiere "den Aufkleber"
Zitat:
Frage an den Fredersteller @JTR1969:
hast Du in der letzten Zeit Deine VIN online geteilt 😕nicht auszuschließen, das der Wagen gezielt und auf ==>Bestellung entwendet wurde...
Ja habe ich, bei einem Portal was irgendwo im MT Forum erwähnt wurde, um alle Details des Wagens auslesen zu können. Aber selbst wenn, woher soll derjenige meine Adresse haben? Dann der dumme "zufall" mit dem nicht in Alu gepackten Schlüssel und 3 weitere BMW in der näheren Umgebung??
Zitat:
Alternativ / zusätzlich kann ich Bear-Lock empfehlen.
Mein Schwager ist Leiter 2er Autohäuser, die zu einem großen Teil VW T6 auf dem Hof haben. Das Ganze in ca. 100km Entfernung zur polnischen Grenze.
Da bekommt jeder Wagen, der auf den Hof kommt, als erstes Bear-Lock (inkl. kleiner Aufkleber auf den Seitenscheiben) verpasst.
Seitdem wurde dort kein einziges Fahrzeug mehr geklaut..Die bieten übrigens auch einen zusätzlichen Diebstahl-Schutz für Keyless-Go-Systeme an: Klick.
Zum Versicherungsproblem:
Es bleibt abzuwarten, was der Gutachter letztlich für einen Wert für deinen Wagen ermittelt.
Wenn das Angebot derzeit deutlich schlechter ist, hat man da dann natürlich ein Problem.
Das war von meiner Seite aus allerdings auch eher als Tip für die nächste Police gedacht.
Darauf achten, dass ein ordentlicher Neu- / Kaufpreis-Schutz dabei ist. Das erspart in der Anfangszeit, in der der Wertverlust am größten ist, solche Scherereien.PS: Hier mal ein paar Zahlen zur Diebstahl-Statistik:
Anzahl gestohlene Fahrzeuge nach Marken - total
Anzahl gestohlene Fahrzeuge anteilig
am häufigsten gestohlene Modelle
Für BMW ist da durchaus ein positiver Trend erkennbar, die Zahlen sind etwas rückläufig.
Danke für die Statistik Infos, hier taucht der 530d gar nicht auf. Dafür aber diverse A6, die allesamt in der Einstufung aber deutlich günstiger sind... Das verstehe wer will...
Das mit BearLock ist interessant. Kriegt man die Aufkleber irgendwo her??
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. November 2017 um 12:28:18 Uhr:
Wäre nicht ein Aufkleber mit "Videoüberwachung" abschreckender? 🙂
Nee das ist ja der Gag, es gibt Überwachungsvideos, wo die Diebstahlmasche mit dem Keyless go gezeigt werden. Die Täter haben doch kaum was zu befürchten, gerade im Dunklen. Daraus irgendwas wie ein Fahndungsfoto zu machen ist aussichtslos, v.a. weil es sich um Osteuropäer handelt, die mal eben über die Grenze rutschen und Nachts wieder zurück, völlig unbehelligt.
Da sind harte Typen dabei. Mir wurde von einer Story erzählt, bei dem einer nach Landstraßenverfolgung sich im Wald x mal mit dem neuen Ford Galaxy überschlagen hatte. Der Wagen völliger Matsch, aber von dem Typen keine Spur, die Polizisten hintendran hatten keine Chance ihn zu finden...