Der Komfortzugang und das Ende eines Traumes auf 4 Rädern
Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."
Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.
...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.
Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.
Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.
Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.
Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.
Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.
Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:
- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)
Stefan
Beste Antwort im Thema
Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."
Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.
...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.
Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.
Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.
Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.
Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.
Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.
Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:
- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)
Stefan
373 Antworten
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 25. November 2017 um 13:20:35 Uhr:
kann er wieder weiterfahren...
bist du sicher? ich dachte bisher genau dann ist schluss!
Bin natürlich nicht sicher, da mir erstens ein 5er zur Zeit zum Testen fehlt 😉 und zweitens ich aus zweiter Hand den Erfahrungsbericht des Zuständigen Bearbeiters bei der Polizei weitergebe.
Kann auch sein, dass er einen anderen Hersteller meinte, aber der Tenor war klar, Fahrzeug kommt mit Auto Start Stopp zum Stehen Motor geht aus und bei betätigen des Wählhebels von P auf D oder lösen des Fußes von der Bremse geht der Motor wieder an.
Der Hersteller könnte das Unterbinden, aber man stelle sich vor: Irgendwie Fährt Fahrer ohne Schlüssel los (das geht 100%, wie auch diverse der Poliezei zur Verfügung gestellte Videos zeigen). Dann steht die Karre auf einem Bahnübergang im Stau und geht im Auto Start Stop Modus aus. Wenn jetzt das Fahrzeug sich nicht starten ließe, wären schwere Folgen zu befürchten, der Hersteller wäre u.U. greifbar. Also wirds so programmiert dass die Karre weiter fährt.
Anders wenn man seinen BMW per Stop Knopf ausstellt, quasi parkt. JEtzt kommt wieder die Abfrage.
Was mir nur nicht einleuchtet: Warum lässt sich das Auto wegfahren, wenn der Schlüssel nicht im Fahrzeug ist. Das ist der Schwachpunkt. Es könnte aber auch sein, dass gleichzeitig auch das Signal kopiert wird und von dem Gerät ausgestrahlt wird. So oder so die Geräte scheinen nicht so schwer zu bauen zu sein und in meinem Fall 3 Autos in einer Nacht durch eine Bande und zig andere in den letzten Monatan in meiner näheren Umgebung sowie in ganz Mittelfranken.
Was auch eine Rolle spielt ist wie man mit der Thematik umgeht.
Die Hersteller sagen es gäbe kein Problem und keine Aufffälligkeiten. Die Versicherung und die Polizei sagen das genaue Gegenteil. Ein Polizist meinte, dass Sie mit den Herstellern in Kontakt wären, die sich aber sperren. Einem Zuständigen aus der höheren Ebene bei Audi haben Sie ein Video einer Überwachungskamera geschickt, weil man bei Audi sagte, dass es schlicht nicht möglihc ist ohne Schlüssel loszufahren. Ergebnis: null
Eigentlich müssten die Herstller sofort reagieren wenn diese Auffälligkeiten herangetragen werden und entweder soweit es geht per Programmierung verbessern oder den Kunden gegenüber beichten und das Sicherheitsproblem gestehen. Dann kann der Kunde beim nächsten mal abwählen (dann hoffentlich möglich) und Sicherheitsvorkehrungen treffen (in Alu packen und in speziellen Hüllen tragen).
Aber was passiert: NICHTS, man wird höchstens durch Foren oder im Fernsehen aufmerksam gemacht - aber nicht vom Hersteller und vom Verkäufer erst recht nicht.
Selbst mein Versicherungsvertreter (der nicht den Schaden abwickelt) wusste von nichts - unglaublich!!!!
Und mich Deppen erwischts weil ich einmal nicht dran gedacht hab den Schlüssel in Alu zu packen.
Vielleicht kann ich aber den ein oder anderen Diebstahl mit dem Thread verhindern helfen.
Abgesehen davon: Egal ob der ein oder andere das Feature nicht drin hat, alle BMW Besitzer der gehobenen Klassen sind über die Versicherungsprämien direkt betroffen. Schaut euch mal den Abstand bei den KAskoklassen zwischen einem F11 530d und einem Audi A6 3,0TDI an, bei mir mit 30% glatt über 500€ für die Vollkasko inklu Teilkasko mehr.
Nicht weil Audi das bessere System hat, sondern weil der Bedarf an geklauten BMW deutlich größer ist.
KANN BMW DENN NICHT EINFACH SCHLECHTERE AUTOS BAUEN?
...oder ein Schließsystem, welches nicht durch jeden Deppen überlistet werden kann
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 25. November 2017 um 12:38:50 Uhr:
Ich habe noch keinen F11 (zumindest mit der 3l Maschine) ohne gesehen. Hast du das Abwählen extra bezahlen müssen?Im Grunde auch klar, warum die Hersteller das probagieren, es ist schlicht günstiger herzustellen als ein Fahrzeug mit Lenkradschloss, abgesehen vom Double Buy -Effekt...
Und wenn ich an die FB mit abgreifbaren Funksignal denke!!! Das hast du sicher nicht abgewählt, ist Serie.
Ich habe den 520d in luxury line Ausstattung (steht zum Verkauf)
Das hat mal einem bmw Autohäuser Besitzer gehört.
Wie es damals beim Bestellen war, keine Ahnung.
Ich bin nur erfreut, dass es ohne ist.
Die Geschichte mit dem Komfort-Klau ist jetzt 10 Jahre alt. Damals demonstrierten das die Stern TV Hacker noch mit einem langen Kabel zwischen den beiden Schlüssel-Relays. Mittlerweile geht das vollkommen unauffällig über Funkverbindung zwischen den beiden Enden.
Nachdem die Hersteller bis heute nicht reagiert haben und auch neuste Modelle mit dieser Schlüsselverlängerung geöffnet werden können, würde ich die Hoffnung aufgeben, dass das jemals behoben wird. Wenn die Hersteller nicht vom Gesetz gezwungen werden die Haftung wegen wissentlich nutzlosen Zugangskontrollen zu übernehmen, werden die keinen Cent investieren, um das zu lösen.
Die Dummen sind ja die Versicherungen bzw. die Allgemeinheit, die die Prämien zahlt oder noch schlimmer der private Pechvogel, der beim Gebrauchtwagen keine Kasko mehr hat.
Der einzige Hersteller, der zumindest halbherzig reagiert hat, ist Tesla. Die Hardware ist zwar genauso angreifbar wie alle anderen, aber man kann die Komfortöffnung in den Einstellungen deaktivieren. Wenn man also im wilden Osten neben der Laterne parkt, hat man zumindest einen Basisschutz.
Ähnliche Themen
Danke für diesen tollen Text.
Genau so geschehen, vor 2 Monaten mit dem 10 Monate alen X5 30d vom Kunden.
Direkt vor der Haustür wegfunden worden. Schlüssel lag im Haus, aber wohl doch zu nah an der Ringantenne :/
Habe auch Keynes Go. Und weiß diese SA sehr zu schätzen mein Auto steht immer in der Garage von daher ist das Risiko ehr überschaubar und wer in die Garage einbricht klaut das Auto auch ohne SA...
Und du fährst nie zum Supermarkt einkaufen?
So ärgerlich der Diebstahl auch ist..
Glaubst du wirklich, nur Autos mit Keyless-Go können geklaut werden?
Auch vollkommen ohne jegliche Funkverbindung zw. Auto und Schlüssel lässt sich ein Auto innerhalb weniger Sekunden klauen.
Dass du 10.000€ an Wertverlust abschreiben musst, nach ein paar Monaten Besitz des Autos, ist auch ärgerlich.
Aber es liegt in der Natur der Sache, dass ein Auto nun einmal an Wert verliert. Dein Auto hatte schlichtweg nicht mehr den Wert, den es beim Kauf noch hatte. Dafür warst du durch den Gebrauch des Autos verantwortlich.
Und die Versicherung ist dazu da, dass man durch einen Versicherungsfall nicht schlechter gestellt wird.
Es wird also dafür gesorgt, dass man sich wieder ein Fahrzeug ähnlichen Alters, Ausstattung, Fahrleistung, etc. kaufen kann. Es wird nicht dafür gesorgt, dass man sich wieder ein neues Fahrzeug kaufen kann.
PS: Gute Policen haben für 12-24 Monate einen Neu-, bzw. Kaufpreis-Schutz inklusive (abhängig davon, ob eben Neu- oder Gebrauchtwagen). Damit wird man durch einen Totalausfall innerhalb dieses Zeitraumes tatsächlich besser gestellt als vorher.
Man darf halt nicht nur auf den Beitrag achten, sondern sollte auch einen Blick auf die Versicherungsleistungen werfen, bevor man eine Police abschliesst..
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. November 2017 um 14:33:34 Uhr:
Die Dummen sind ja die Versicherungen bzw. die Allgemeinheit, die die Prämien zahlt oder noch schlimmer der private Pechvogel, der beim Gebrauchtwagen keine Kasko mehr hat.
Sorry, aber fährt denn einen F10/11 und hat nichtmal eine Teilkasko abgeschlossen? 😕
Nur, weil es ein Gebrauchtwagen ist, heißt es ja nicht, dass er keinen Wert mehr hat.
Wer da also für ein paar Euro Ersparnis im Jahr nicht einmal eine Teilkasko auf seinem 5er hat, der ist selbst Schuld, wenn er 15-50.000€ Totalausfall selbst zahlen darf.
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 25. November 2017 um 14:04:42 Uhr:
KANN BMW DENN NICHT EINFACH SCHLECHTERE AUTOS BAUEN?
Tun sie doch ... nach 100tkm sind die mittlerweile häufig so marode ... das man sehr viel Geld in die Hand nehmen muß für Dinge die früher mal bis zur Schrottpresse gehalten haben.
Wenn dir einer Deinen klaut ... und du hast VK ... könnte man es auch als erlösenden Glücksfall bezeichnen 🙂
Zitat:
@flosen23 schrieb am 25. November 2017 um 15:29:45 Uhr:
So ärgerlich der Diebstahl auch ist..
Glaubst du wirklich, nur Autos mit Keyless-Go können geklaut werden?
Auch vollkommen ohne jegliche Funkverbindung zw. Auto und Schlüssel lässt sich ein Auto innerhalb weniger Sekunden klauen.Dass du 10.000€ an Wertverlust abschreiben musst, nach ein paar Monaten Besitz des Autos, ist auch ärgerlich.
Aber es liegt in der Natur der Sache, dass ein Auto nun einmal an Wert verliert. Dein Auto hatte schlichtweg nicht mehr den Wert, den es beim Kauf noch hatte. Dafür warst du durch den Gebrauch des Autos verantwortlich.
Und die Versicherung ist dazu da, dass man durch einen Versicherungsfall nicht schlechter gestellt wird.
Es wird also dafür gesorgt, dass man sich wieder ein Fahrzeug ähnlichen Alters, Ausstattung, Fahrleistung, etc. kaufen kann. Es wird nicht dafür gesorgt, dass man sich wieder ein neues Fahrzeug kaufen kann.PS: Gute Policen haben für 12-24 Monate einen Neu-, bzw. Kaufpreis-Schutz inklusive (abhängig davon, ob eben Neu- oder Gebrauchtwagen). Damit wird man durch einen Totalausfall innerhalb dieses Zeitraumes tatsächlich besser gestellt als vorher.
Man darf halt nicht nur auf den Beitrag achten, sondern sollte auch einen Blick auf die Versicherungsleistungen werfen, bevor man eine Police abschliesst..
Ich habe nur die Information der zuständigen Abteilung bei der Polizei wiedergegeben, die zumindest bei den wenigen gefassten Dieben eine gewisse Klarheit bekommen hat, wie wahrscheinlich die Mehrzahl der Diebstähle abläuft. Obs dann noch weitere Möglichkeiten gibt ist mir nicht ganz klar. Hab aber auch schon von Generalschlüsseln bei Audi gehört, mit denen jedes Fahrzeug weggefahren werden kann.
DAs mit der Regulation des Schadens muss sich noch zeigen. Aber nach Auskunft von 2 verschiedenen Versicherungsmitarbeitern ist der nach Schwacke ermittelte Restwert eben nicht der eigentlich korrekte Wert, da hier vom Marktwerd gesprochen wird. Ich habe das Auto aber von BMW mit 3 Jahren Garantie, PRemiun Selection etc. bekommen. JEtzt bekomme ich für deutlichunter 40k zwar der km-Leistung angepasste Fahrzeuge, aber mit maximal einjähriger Euro Plus und eben mit 20-30k mehr km, die bei entsprechender Fahrweise dem Fahrzeug weniger weh tun wie wenn es 20k km gequält wurde. Nicht vergessen ich rechne mit }300000km Haltedauer.
So oder so das Problem liegt nicht beim Versicherer er hat ja auch keinen Schaden, wenn die Kalkulation nicht aufgeht wird die Einstufung wieder verändert. Nee das Problem liegt beim Hersteller. Die Polizei zeigt Unverständnis, weil die zwar mit dem Hersteller in Kontakt steht, aber dieser nicht reagiert, leugnet usw.
Tipps an die Kunden würden genügen, weil richtig verwendet der Schlüssellose Zugang auch Vorteile hat. Denn die Funkfernbedienung ist auf noch weitere Enfernungen kopierbar. Das kann mit dem Schlüssellosen Zugang und Verschließen durch Tippen am Griff nicht passieren.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 25. November 2017 um 15:46:38 Uhr:
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 25. November 2017 um 14:04:42 Uhr:
KANN BMW DENN NICHT EINFACH SCHLECHTERE AUTOS BAUEN?Tun sie doch ... nach 100tkm sind die mittlerweile häufig so marode ... das man sehr viel Geld in die Hand nehmen muß für Dinge die früher mal bis zur Schrottpresse gehalten haben.
Wenn dir einer Deinen klaut ... und du hast VK ... könnte man es auch als erlösenden Glücksfall bezeichnen 🙂
Kann ich aber gerade mit dem E91 gar nicht bestätigen. Daher auch der Verbleib bei BMW. 300000 km 1. Kupplung, 1x Bremsen, 1 Laufrolle, 1 Sensor und vor 3000 km Dämpfer und Federn. Hatte sowas nicht für möglich gehalten. Hängt aber auch viel von der Fahrweise ab.
So oder so was sollte ich deiner Meinung nach denn für den Restwert kaufen, wenn keinen BMW mehr? Wenn ich in meinem Freundeskreis reinhöre was bei deren neuen Audis Mercedes VW alles so passiert - Dein Danke!! Dann lieber nen alten E91 wieder, aber diesmal mit 3l 6 Zyl. Die sind gerade für nen Appel und Ei zu haben - aber das ist ein anderes Thema...
Eins hab ich noch vergessen:
Er hatte ne verrostete Heckklappe (Kulanz ca. 2000 € und das bei 250000km!!!)
Kettenspanner ersetzt und geprüft (Rückruf bei 220000km, keine Kosten)
Wenn ich das meinen VW Kollegen erzähle dann vergeht denen das Lachen wegen PRemiumaufschlag.
Die dürfen froh sein, wenn sie bei Ihren Motorschäden wegen Kettenrissen nach 30 k km die Teile ersetzt bekommen.
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 25. November 2017 um 16:22:53 Uhr:
Kann ich aber gerade mit dem E91 gar nicht bestätigen.
Wir sind bei F ... nicht E 😁
Meine E´s davor waren auch haltbar und unauffällig diesbezüglich ...