Der Komfortzugang und das Ende eines Traumes auf 4 Rädern

BMW 5er F11

Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."

Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.

...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.

Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.

Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.

Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.

Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.

Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.

Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:

- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)

Stefan

Beste Antwort im Thema

Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."

Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.

...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.

Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.

Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.

Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.

Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.

Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.

Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:

- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)

Stefan

373 weitere Antworten
373 Antworten

Das kommt davon wenn man die Technik nur mehr dazukauft. Zb von Continental.
Sind eigendlich alle Hersteller auf einer Ebene

Zitat:

@LifeIsTough schrieb am 25. November 2017 um 22:54:40 Uhr:



Wenn beide Originalschlüssel noch beim Eigentümer sind, dann war es ein Keyless-Go Diebstahl 😉

Nicht unbedingt. Das Auto kann auch abgeschleppt worden sein. Es gibt auch Techniken, ein Auto ohne Schlüssel zu stehlen.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 26. November 2017 um 00:21:26 Uhr:



Zitat:

@LifeIsTough schrieb am 25. November 2017 um 22:54:40 Uhr:



Wenn beide Originalschlüssel noch beim Eigentümer sind, dann war es ein Keyless-Go Diebstahl 😉

Nicht unbedingt. Das Auto kann auch abgeschleppt worden sein. Es gibt auch Techniken, ein Auto ohne Schlüssel zu stehlen.

Jepp.
Leider baut KEIN Autohersteller Sicherungen ein, die den Namen auch verdienen.
Technisch wäre es überhaupt kein Problem, eine Wegfahrsperre so zu konstruieren und einzubauen, dass sie absolut sicher den Wagen stillegt und das Fahrzeug sich nur starten lässt, wenn wirklich der echte Schlüssel in der Nähe ist und eine bi-direktionale verschlüsselte aktive Kommunikation aufnimmt mit Quittung durch den Eigner.

Aber das will keiner der Hersteller, denn dann würden weniger Autos geklaut und daher auch weniger durch Versicherungen ersetzt und damit durch den Hersteller verkauft.

Wer also sein Auto nicht in einer verschlossenen und extra gesicherten Garage abstellen kann, tut gut daran, eine versteckte und nur ihm selbst bekannte Total-Sperre einzurichten, z.B. einen versteckten Schalter oder irgendeine markenfremde zusätzlche (Drahtlos-) Lösung.
Es gibt viele Möglichkeiten, aber alle sind mit teils erheblichem Aufwand verbunden, um die Schlamperei der Hersteller zu kompensieren.

Ein Scheiss ist das...

Gruß

k-hm

Ich fahre einfach ein Auto, das außer mir keiner haben will. Zu langsam, zu wenig Reichweite, nicht vollgasfest, unterirdische Spaltmaße, keine Individualleder, kein HUD. Der perfekte Diebstahlschutz. 😁

Ähnliche Themen

Am besten ist ne Alarmanlage die Unbefugte im Auto einschliesst und mit KO gas still legt so kann man dann die Rennleitung rufen und nach und nach die Viecher stilllegen :-P

Im Grunde bin ich der Meinung wer will klaut alles man sollte es nur schwieriger gestalten denn dann wird das Auto uninteresant denn warum sollten die sich mehr Arbeit machen als nötig wenns ne Strasse weiter einfacher geht.

Ich für meinen Teil werde mir wohl ne Viper einbauen lassen und dann ist wohl erstmal Gut
( Hoffnung stirbt zuletzt )

Vielen Dank schon mal für die Beteiligung an der Diskussion, aber wir wissen dieses Forum ist einfach Klasse!!!
Ich bin auf den ein oder anderen neuen Gedanken gekommen.

Ich frage mich gerade, wie man die Aktivitäten Seitens BMW weiter beschleunigen kann und könnte mir vorstellen einen offenen Brief an BMW zu schreiben und diesen Thread als Grundlage zu bilden. Was meint Ihr, wie würde BMW reagieren. Uns hier als Irre, Panikmacher oder gar Unruhestifter hinstellen? Warum nicht auch die Versicherungen mit ins Boot holen oder auch die Polizei. Es muss Statistiken darüber geben, die mit Sicherheit nicht "geheim" sind.
Ich meine BMW war und ist in vielen technischen Dingen Vorreiter gewesen. Warum sollte BMW so unklug sein ein Thema von öffentlichem Interesse nicht aufzugreifen und alles technisch Machbare (verhätlnismäßiger Aufwand) zu tun, um den Kunden zu schützen. Bezogen auf das Kostenkapitel ist keine Premiummarke ungünstiger eingestuft als BMW. Das muss doch irgendwen da interessieren....

... und wenn ich da an diese tollen neuen Bildschirmgroßen Display-FB denke mit denen man seine Karre ausparken einparken und ggf. noch zum Mond steuern kann! Aber für den Diebstahlschutz wird seit JAhren nix verändert???

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. November 2017 um 00:47:21 Uhr:


Ich fahre einfach ein Auto, das außer mir keiner haben will. Zu langsam, zu wenig Reichweite, nicht vollgasfest, unterirdische Spaltmaße, keine Individualleder, kein HUD. Der perfekte Diebstahlschutz. 😁

Echt zu beneiden! 😁 Vielleicht holle ich mir auch einen als Zweitwagen.

Kauft Euch einen großen, fiesen Hund und sperrt ihn nachts ins Auto. Dann habt Ihr Ruhe!

Stefan Du musst es realistisch sehen....

BMW verdient sein Geld an SA's wie Komfortzugang etc. und nicht an dem, wenn BMW's Autos nicht geklaut werden. Also Welches Interesse sollte BMW hier haben die Future wieder zu streichen ?

Briefe schreiben ?
so wie mit dem Specht bei der Aktivlenkung F10/11 oder nicht funktionierende Klimaanlage im G30/31 ?

Gruß

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 26. November 2017 um 00:53:42 Uhr:


Vielen Dank schon mal für die Beteiligung an der Diskussion, aber wir wissen dieses Forum ist einfach Klasse!!!
Ich bin auf den ein oder anderen neuen Gedanken gekommen.

Ich frage mich gerade, wie man die Aktivitäten Seitens BMW weiter beschleunigen kann und könnte mir vorstellen einen offenen Brief an BMW zu schreiben und diesen Thread als Grundlage zu bilden. Was meint Ihr, wie würde BMW reagieren. Uns hier als Irre, Panikmacher oder gar Unruhestifter hinstellen? Warum nicht auch die Versicherungen mit ins Boot holen oder auch die Polizei. Es muss Statistiken darüber geben, die mit Sicherheit nicht "geheim" sind.
Ich meine BMW war und ist in vielen technischen Dingen Vorreiter gewesen. Warum sollte BMW so unklug sein ein Thema von öffentlichem Interesse nicht aufzugreifen und alles technisch Machbare (verhätlnismäßiger Aufwand) zu tun, um den Kunden zu schützen. Bezogen auf das Kostenkapitel ist keine Premiummarke ungünstiger eingestuft als BMW. Das muss doch irgendwen da interessieren....

... und wenn ich da an diese tollen neuen Bildschirmgroßen Display-FB denke mit denen man seine Karre ausparken einparken und ggf. noch zum Mond steuern kann! Aber für den Diebstahlschutz wird seit JAhren nix verändert???

Zitat:

@UdoJessen schrieb am 26. November 2017 um 02:27:10 Uhr:


Kauft Euch einen großen, fiesen Hund und sperrt ihn nachts ins Auto. Dann habt Ihr Ruhe!

Genau... Und morgens kommt man dann um, wenn man den Wagen aufschließt und einem der beißende Geruch von hundescheisse ins Gesicht schlägt, weil dein Köter dringend mal musste und sich deine feinen Nappaleder komfortsitze ausgesucht hat. Auf so einen Idee kann man nur nachts um halb 3 kommen... 😁 😁 🙄

Ja, das denke ich mir auch. BMW verdient daran fleißig mit. Tragen müssen wir es mit steigenden Versicherungsprämien und realitätsfrrmden Ausgleichszahlungen im Diebstahlsfall. Für die Polizei ist es sicherlich auch ein Dorn im Auge und es gibt da auch SoKo‘s oder Arbeitsgemeinschaften auf bilateraler Ebene. Da wird Kritik an BMW nicht viel bringen. Und wir, wir kaufen oder leasen weiterhin fleißig neue BMW‘s. Für BMW eine Gewinnsituation.

Nochmals, wie viele werden mittels keyless go gestohlen? Gibt es da Aussagen der Versicherungen? Oder existieren Zahlen über Diebstähle pro Modell, woraus man dann abschätzen könnte, welche keyless go haben und potenziell darüber geklaut wurden?

Das wird nicht so genau feststellbar sein, wenn außer einem leeren Parkplatz keine Spuren zurückbleiben.

Meinst du wirklich, dass jemand Statistik führt, welche Schwachstelle genutzt wurde, um sich des Wagens habhaft zu machen? Das Auto ist gestohlen, dieser Umstand ist mMn ausreichend für die Versicherung. Ich glaube jedenfalls nicht, dass man aussagen kann, ob wegen keyless go, nicht abgesperrt oder polenschlüssel oder einfach nur der backsteinmethode.

Zitat:

@westmc schrieb am 26. November 2017 um 00:51:39 Uhr:


Am besten ist ne Alarmanlage die Unbefugte im Auto einschliesst und mit KO gas still legt so kann man dann die Rennleitung rufen und nach und nach die Viecher stilllegen :-P

Im Grunde bin ich der Meinung wer will klaut alles man sollte es nur schwieriger gestalten denn dann wird das Auto uninteresant denn warum sollten die sich mehr Arbeit machen als nötig wenns ne Strasse weiter einfacher geht.

Ich für meinen Teil werde mir wohl ne Viper einbauen lassen und dann ist wohl erstmal Gut
( Hoffnung stirbt zuletzt )

Und wenn den dann eingesperrt hast, und mit KO Gas ausser Gefecht gesetzt hast, bekommst dann eine Anzeige wegen Freiheitsberaubung usw.
Die beste Lösung währe ein feuerfester Innenraum. Bei Diebstahl wird einfach ausgebrannt und es ist alles wieder sauber :-)
Oder einfach ein Rothweiler drin schlafen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen