Der Klavierlack der Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

nach gut einer Woche Fahrt und 1.500km habe ich mich heute mal ans Säubern gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Klavierlack der Mittelkonsole schon feine Kratzer sind ?? und das bei absolut schonendem Umgang. Die Oberfläche ist wohl doch nicht so kratzbeständig wie ich mal gelesen habe. Zudem sieht man überall gleich die Datschen drauf.

Frage: gibt es irgendein Mittel, wie beispielsweise eine "Versiegelung" oder Ähnliches, mit der man die Oberfläche behandeln kann, um sie besser zu schützen?

Grüße und schönen Abend.
Michael

Beste Antwort im Thema

Die zwei bescheuertsten Erfindungen im Innenraum sind Softtouch und Klavierlack. Deshalb hab ich meine Konsole gestern ausgebaut und mit Folie überzogen. Gewählt hab ich schwarze gebürstete Aluoptik. Vergleichbar mit der Silberoptik an den Türen und am Amaturenbrett. Ausbau geht ja super.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
394 weitere Antworten
394 Antworten

Die Mittelkonsole gibt es sogar mit AMG Logo, sieht schon fein aus 😎

Hier:
Mittelkonsole E-Klasse

Die Blende mit Klavierlackoptik bekommt schon vom anschauen Kratzer 🙁

Habe heute die erste E-Klasse folieren lassen und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

IMG_20171205_123335917_HDR.jpg

Nur zur Info: Meine Mittelkonsole mit leichten (also man muss schon nah rangehen um sie zu sehen) Kratzern wurde ohne Einwände bei der Rückgabe akzeptiert.

Zitat:

@froggorf schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:41:05 Uhr:


Habe heute die erste E-Klasse folieren lassen und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Sieht gut aus!
Würde dafür die Mittelkonsole ausgebaut und falls ja wie aufwendig war es?

Ähnliche Themen

Muss weniger als 1h gedauert, es passt sich rundherum nahtlos an, da wurde nichts ausgebaut und hat 80€ gekostet. Die Folie ist sehr derb und matt und unempfindlich gegen Fingerabdrücke und hat fast die gleiche Optik wie die silberne Leiste

Zitat:

@froggorf schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:41:05 Uhr:


Habe heute die erste E-Klasse folieren lassen und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

... sieht gut aus.

Gibt es solch eine Folie auch in MATT-Holzoptik?

Blue

Ja, die hatte ich auf YouTube mal gesehen.

Auf die schnelle für C Klasse gefunden https://www.youtube.com/watch?v=w14oGid6TkM

@blueeyesxy
Das liegt an dem Folierer, ich habe im Katalog Folie in Holzoptik gesehen, die hatte auch eine richtige Holzhaptik, ist sicher eine Alternative zum Original, wobei ich bei den offenporigen Zierleisten sicher zum Original greifen würde. Die Folie ist eine gute Alternative und dabei wirklich günstig

Aber mal zum Verständnis. In der heute konfigurierbaren E-Klasse ist das keine Folie, sondern Daimler verwendet hier EXAKT das gleiche Material wie auch in der darüber verlaufenden Zierleiste (z.B. Echtholz Esche offenporig?)

Das ist richtig.
Ist aber leider nicht für alle Holzarten, wie zum Beispiel Wurzelholz, lieferbar.
Es erschließt sich mir überhaupt nicht, warum nicht durchgängig in einer Holzart geordert werden kann (Lenkrad, Zierteile und Mittelkonsole). So ist das Lenkrad nur in Wurzelholz lieferbar, was sich dann mit den Zierteilen Esche offenporig beisst. Umgekehrt ist die Mittelkonsole in Esche offenporig lieferbar, was aber bei Zierteilen in Wurzelholz nicht passt.
Ich kann hier die Designpolitik von Daimler hier überhaupt nicht nachvollziehen.

Hallo zusammen,
ich möchte auch heute oder morgen meine MiKo tauschen. Ich traue mir das auch selbst zu, allerdings frage ich mich, ob nach dem abziehen der diversen Stecker irgendwelche Fehlermeldungen im System hängen, die ich dann wieder beim Freundlichen löschen lassen muss?

Danke für eure Tips

Bei meinem Umbau gab es keinerlei Probleme. Immer schön gucken und zumindest ich habe die Kabel entsprechend beschriftet... Aber die Stecker sind auch jeweils unterschiedlich konfiguriert. 45 min Arbeit - und dann Genuss!

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 9. Februar 2018 um 13:30:41 Uhr:


Bei meinem Umbau gab es keinerlei Probleme. Immer schön gucken und zumindest ich habe die Kabel entsprechend beschriftet... Aber die Stecker sind auch jeweils unterschiedlich konfiguriert. 45 min Arbeit - und dann Genuss!

Gibt es für den Umbau ein Tutorial o.ä. ???

Gruß
Daniel

Moin Daniel,

meine Anleitung kam von hier:
https://mbworld.org/forums/e-class-w213/664358-how-replace-center-console.html
edit: Kriege das mit dem Link leider nicht hin... Copy and paste...

Mittlerweile gibt es aber auch ein Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=GMTYittq9v4 (für den Einbau musst Du es rückwärts laufen lassen! 😁 )

Viele Spaß beim Basteln!

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 9. Februar 2018 um 13:54:41 Uhr:


Moin Daniel,

meine Anleitung kam von hier:
https://mbworld.org/forums/e-class-w213/664358-how-replace-center-console.html
edit: Kriege das mit dem Link leider nicht hin... Copy and paste...

Mittlerweile gibt es aber auch ein Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=GMTYittq9v4 (für den Einbau musst Du es rückwärts laufen lassen! 😁 )

Viele Spaß beim Basteln!

Super, danke Dir.

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen