Der Klavierlack der Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

nach gut einer Woche Fahrt und 1.500km habe ich mich heute mal ans Säubern gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Klavierlack der Mittelkonsole schon feine Kratzer sind ?? und das bei absolut schonendem Umgang. Die Oberfläche ist wohl doch nicht so kratzbeständig wie ich mal gelesen habe. Zudem sieht man überall gleich die Datschen drauf.

Frage: gibt es irgendein Mittel, wie beispielsweise eine "Versiegelung" oder Ähnliches, mit der man die Oberfläche behandeln kann, um sie besser zu schützen?

Grüße und schönen Abend.
Michael

Beste Antwort im Thema

Die zwei bescheuertsten Erfindungen im Innenraum sind Softtouch und Klavierlack. Deshalb hab ich meine Konsole gestern ausgebaut und mit Folie überzogen. Gewählt hab ich schwarze gebürstete Aluoptik. Vergleichbar mit der Silberoptik an den Türen und am Amaturenbrett. Ausbau geht ja super.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
394 weitere Antworten
394 Antworten

Wenn man eine günstige Lösung sucht, kann man auch auf eine folierte Mittelkonsole umsteigen. 3M DiNoc 3D Folie ist absolut hochwertig und unempfindlich. Hatte das mal bei meiner C-Klasse gemacht (W205 mit Klavierlack Optik).

Finde den Preis für Esche schwarz offenporig schon heftig, dagegen ist die 3M-DiNoc Folie eine gute Alternative in Kombination mit den schwarzen Leisten.

Hier ein Beispiel:
Mittelkonsole Carbon 3M DiNoc 3D Folie

Zitat:

@domingo1001 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:30:07 Uhr:


Wenn man eine günstige Lösung sucht, kann man auch auf eine folierte Mittelkonsole umsteigen. 3M DiNoc 3D Folie ist absolut hochwertig und unempfindlich. Hatte das mal bei meiner C-Klasse gemacht (W205 mit Klavierlack Optik).

Finde den Preis für Esche schwarz offenporig schon heftig, dagegen ist die 3M-DiNoc Folie eine gute Alternative in Kombination mit den schwarzen Leisten.

Hier ein Beispiel:
Mittelkonsole Carbon 3M DiNoc 3D Folie

Hast Du mal die restlichen 26 Seiten von diesem Thread gelesen????

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 12. Januar 2021 um 00:05:25 Uhr:


...
Hast Du mal die restlichen 26 Seiten von diesem Thread gelesen????

Ja, habe ich - bin mir aber nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe???

Aus eigener Erfahrung kann ich die hier verwendete 3M DiNoc Folie als Folierung nur empfehlen. Die meisten Folierer betrachten "Ihre Folie" als Betriebsgeheimnis (nicht alle) und Folie ist ungleich Folie, die 3M DiNoc kostet aus gute Gründen ca. 80€ pro qm. Ich hatte sie im W205 (innen Avantgarde) und war extrem zufrieden damit. Sie sieht nahezu perfekt aus, ist einfach zu pflegen und absolut unempfindlich. Ich spreche also nicht von Folierung, sondern von einer speziellen Folie - so wie in diesem Forum nicht von Auto sondern W/S213 gesprochen wird.

Zweitens habe ich persönlich ein besseres Gefühl dabei, wenn ich eine Mittelkonsole selber aus- und einbaue, weil ich auf Kleinigkeiten achte. Daher finde ich es gut, wenn ich einfach tauschen kann und es nicht anderen überlasse. Dies trifft auf mich persönlich zu, die Mehrheit möchte es lieber der Fachwerkstatt überlassen. Hierbei betrachte ich einen Folierer nicht als Fachwerkstatt für Ein/- Ausbauten.

Dennoch ist das meine persönliche Meinung, allerdings ich für wie für die meisten anderen die Klavierlack Optik aus Plastik nicht akzeptabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen