Der Klavierlack der Mittelkonsole
Hallo zusammen,
nach gut einer Woche Fahrt und 1.500km habe ich mich heute mal ans Säubern gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Klavierlack der Mittelkonsole schon feine Kratzer sind ?? und das bei absolut schonendem Umgang. Die Oberfläche ist wohl doch nicht so kratzbeständig wie ich mal gelesen habe. Zudem sieht man überall gleich die Datschen drauf.
Frage: gibt es irgendein Mittel, wie beispielsweise eine "Versiegelung" oder Ähnliches, mit der man die Oberfläche behandeln kann, um sie besser zu schützen?
Grüße und schönen Abend.
Michael
Beste Antwort im Thema
Die zwei bescheuertsten Erfindungen im Innenraum sind Softtouch und Klavierlack. Deshalb hab ich meine Konsole gestern ausgebaut und mit Folie überzogen. Gewählt hab ich schwarze gebürstete Aluoptik. Vergleichbar mit der Silberoptik an den Türen und am Amaturenbrett. Ausbau geht ja super.
394 Antworten
Natürlich wird das Fahrzeug regelmäßig gepflegt und gereinigt, dennoch darf in dem Auto auch mal gebröselt und ge(menschelt) werden.
An Ampeln das Putztuch auszupacken hat aber schon was von einem psychologischen Zwang, sowas brauch ich nu wirklich nicht!
Gucke gerade einen Vergleichstest mit E350d und Anderen von AutoBild:
https://www.youtube.com/watch?v=11RmYP9zdis
Der W213 Testwagen hat schon das offenporige schwarze Holz in der Mittelkonsole! :-)
Gruss
Leffe
Zitat:
Im Kofferraum durchgeladen liegt das edle Rennrad, das seine 6,1 kg gleich am Berg einsetzen darf. Das Leben im W213 ist gut.
Zwar off-Topic, aber welche Rahmengröße hat dein RR und bekommst du es ohne Probleme in den Kofferraum? Ohne Vorderrad oder mit?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt die Bestätigung aus Sifi, dass die Mittelkonsolen in Limousine, T-Modell und Coupé identisch sind.
Damit können wir Esche schwarz und braun zum Tausch ordern. Allerdings muss man wohl noch auf die Markteinführung des Coupés warten, damit dieses Ersatzteil bestellbar wird. Und die Ausstattung des jeweiligen Fahrzeugs muss klar sein, offenbar gibt es da noch kleine Unterschiede (z.B. bei COMAND, Ambiente-Licht etc.). Über die Kosten weiß ich leider noch nichts.
Aber ansonsten: Ade, Klarlack! 😁
Völlig Off-Topic aber ich muss das loswerden, sonst steckts mir im Hals, da ich das Layout der Mittelkonsole kritisiert habe..
Die NL meinte gestern sie hätten "bestimmt über 100 Beschwerden der Kunden zur Mittelkonsole". Stichwort: Beinfreiheit, Hochglanz, Harte Plastikteile.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. März 2017 um 07:10:07 Uhr:
Völlig Off-Topic aber ich muss das loswerden, sonst steckts mir im Hals, da ich das Layout der Mittelkonsole kritisiert habe..
Die NL meinte gestern sie hätten "bestimmt über 100 Beschwerden der Kunden zur Mittelkonsole". Stichwort: Beinfreiheit, Hochglanz, Harte Plastikteile.
Diese Statistik hätte ich gern etwas genauer aufgedröselt. Denn "Beinfreiheit und Hochglanz" in eine einzige Tabellenspalte zu stopfen, ist schon sehr fraglich. Klingt nach "Orthopädie und Backmaschinen-Service". 😉
Die Tabellenspalte nennt sich "Beschwerden über die Mittelkonsole".
Schon klar, müsste man natürlich genauer betrachten um dazu wirklich belastbare Aussagen zu bekommen. Ist aber nicht unser Job. Selbst ob das der Tatsache entspricht oder nur so dahergesagt wurde, wer weis es..
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. März 2017 um 07:20:09 Uhr:
Die Tabellenspalte nennt sich "Beschwerden über die Mittelkonsole".
Schon klar, müsste man natürlich genauer betrachten um dazu wirklich belastbare Aussagen zu bekommen. Ist aber nicht unser Job. Selbst ob das der Tatsache entspricht oder nur so dahergesagt wurde, wer weis es..
Ich frage nur deshalb, weil es mich interessiert, ob von den hundert Beschwerden vielleicht 98 wegen dem Klavierlack sind. Könnte ja theoretisch sein. 😉
Im Gespräch ging es um die gefühlte Breite der Mittelkonsole und diese harte Kante die ich auch schon öfters zum Thema hier machte..
Seit gestern gibt es ja die Bestellfreigabe für das neue Modelljahr (Code 808) bei C-Klasse & Co.. Offensichtlich sollen die ersten Fahrzeuge bereits ab Juni vom Band laufen.
Wie ist es denn bei unserer E-Klassenfamilie darum bestellt? - Kann es sein, dass das neue Modelljahr ab Anfang April bestellbar sein wird, da das Sonderangebot mit dem Schiebedach bis Ende März zeitlich befristet ist? - Würden dann erste Fahrzeuge Anfang Juli oder erst nach den (Betriebs-)Ferien Anfang September zur Auslieferung kommen?
Auf der einen Seite bin ja froh, dass ich den Leasingvertrag für meinen W213 bereits nach 9 Monaten Anfang August mit Wechsel auf einen S213 switchen kann, auch weil ich damit Mitte August in den Urlaub fahren möchte, andererseits überlege ich doch eine Verschiebung des Tausches, falls tatsächlich die Option mit dem offenporigen Holz für die Mittelkonsole mit dem neuen MJ kommen sollte...
...wer von den FA´lern kennt denn bereits die zeitlichen Abfolgen, wann sind denn in SiFi die Betriebsferien, welche Einschränkungen gibt es womöglich bei der Produktion/Auslieferung?
Ich muss diesen Fred nochmal hoch holen:
Ein Anruf beim Freundlichen ließ mich heute leicht erstarren: Die Zierblende für die Mittelkonsole in Esche schwarz offenporig soll 393,70 plus Meerschweinchensteuer, sprich 468,50 € kosten. Plus Einbau. 😮
Wenn man die kompletten Zierelemente Esche schwarz im Coupe bestellt, zahlt man 404,60, im T-Modell (ohne Mittelkonsole) 285,60. Macht 119,00 € Differenz. Wie soll ich dann den Preis der Zierblende solo verstehen??
Damit ist das Thema wohl LEIDER doch durch - das ist es mir nicht wert! Dann muss die Familie ran und den Klavierlack in Holzoptik verschrappen...
Oder der gute Ali kommt doch noch ins Spiel:
Hat einer von Euch inzwischen diese Mittelkonsole in natura gesehen?
https://de.aliexpress.com/.../32760925219.html?...
56 $ gegen 470 €...
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 29. März 2017 um 11:26:55 Uhr:
Wenn man die kompletten Zierelemente Esche schwarz im Coupe bestellt, zahlt man 404,60, im T-Modell (ohne Mittelkonsole) 285,60. Macht 119,00 € Differenz. Wie soll ich dann den Preis der Zierblende solo verstehen??
Ich habe heute in einem E Coupé gesessen mit Mittelkonsole Esche schwarz. Ganz zu meinem Erstaunen hat mir das "in echt" gar nicht mehr so gut gefallen. Das war mir dann doch etwas zu viel mattes Holz. Hätte ich nicht gedacht, weil auf Fotos sah das immer so edel aus. Naja, Geschmackssache...
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 29. März 2017 um 21:33:05 Uhr:
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 29. März 2017 um 11:26:55 Uhr:
Wenn man die kompletten Zierelemente Esche schwarz im Coupe bestellt, zahlt man 404,60, im T-Modell (ohne Mittelkonsole) 285,60. Macht 119,00 € Differenz. Wie soll ich dann den Preis der Zierblende solo verstehen??Ich habe heute in einem E Coupé gesessen mit Mittelkonsole Esche schwarz. Ganz zu meinem Erstaunen hat mir das "in echt" gar nicht mehr so gut gefallen. Das war mir dann doch etwas zu viel mattes Holz. Hätte ich nicht gedacht, weil auf Fotos sah das immer so edel aus. Naja, Geschmackssache...
Genau das habe ich befürchtet! So ein mattes Holz passt nicht in ein Auto. Wenigstens ein seidenmatter Glanz, und die Wirkung wäre gleich ganz anders!