der Heizungs-Horror jeden Morgen....
Hallo,
entweder meine Heizung spinnt oder ich komm damit einfach nicht klar.
Folgendes:
Mein Auto A180CDI steht an der Straße, kein Carport keine Garage. Standard-Klima.
Heute Morgen 1 Grad. Scheibe zugefroren. Nachdem ich das Eis beseitigt habe wollte ich losfahren: Scheibe beschlägt. OK, kenn ich. Lüftung voll Power auf die Frontscheibe.
Nach 10 Minuten dachte ich mir, dass ich die Lüftung mal wieder auf die Füße schalten kann, da diese bereits kurz vorm Eisklotzstadium waren. Leider beschlug die Scheibe gleich wieder, also musste ich wieder auf die Frontscheibe stellen. AC war aktiviert, geht aber bei 2 Grad ja eh nicht. Erst nach ca. 20 Minuten, also kurz vor dem Ende der Fahrt, gelang es mir, die warme Luft auf die Füße umzuleiten ohne Angst haben zu müssen, dass die Scheibe gleich wieder beschlägt.
Zudem musste ich auch feststellen, dass nach ca. 3 Minuten Fahrt trotz Drehregler-Temp-Stellung 22 Grad es unerträglich warm aus der Heizung (die oberen Schächte) lüftete. Es scheint sich um einen Elektrozusatzheizer zu handeln. Das geht echt gar nicht. Entweder es ist zu warm durch den E-Heizer oder zu kalt und außerdem hab ich eine ständig beschlagene Scheibe.
Vorher hatte ich eine E-Klasse und da hatte ich auch schon das Problem mit der ständig beschlagenen Scheibe. Das bin ich von VW-Audi nicht so gewöhnt. Nur war die Zuheizung und die Lüftung an den Füßen beim E wesentlich besser. Ist ja auch kein Wunder.
Aber eine A-Klasse, die mehr kostet als ein gut ausgestatteter Golf GTI... da frage ich mich schon, wo denn das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt.
Unter den momentanen Bedingungen kann ich mir nicht vorstellen mit nächstes Jahr im Juli wieder eine A-Klasse zu mieten.
Ach ja: Spritverbrauch bei der Kälte so 9,5 Liter beim A180 CDI 🙁 Autobahn, 160 - mehr geht ja eh nur mit viel Stress. Im Normalfall - Sommer - hatte ich so 7 Liter Verbrauch. Bei der E-Klasse (E220 CDI Automatik) waren es 7,5 - auch im Winter nicht großartig abweichend. Das macht mich echt nachdenklich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
hmmmm....
Das is doch der Hammer... wie lang machst Du hier eigentlich wegen dem Thema schon mimimi? Was unternehmen willst doch auch nicht gegen? Denkst Du das wird von allein irgendwann besser? Beweg Dich bloß nicht in Richtung Werkstatt... wozu auch 🙄. Bleib lieber jeden Morgen in Deinem laufenden Auto sitzen und wart bis alle Scheiben frei sind. Schade um die Zeit! Schade um den Diesel! Und noch mehr schade um die Umwelt!
Da is was defekt! Meine Meinung! Und das wird sich nicht von selber heilen!
45 Antworten
Hallo!
Eigentlich wollt ich Euch heute ein Video hier präsentieren... aber das lasse ich. Warum?
Meine Freundin fährt jetzt seit über 2,5 Jahren die A-Klasse, momentan Nummer 3. Als ich das Thema vorhin ansprach, was mich jeden morgen so nervt sagte sie zu mir, dass ich das im Forum nicht hätte posten brauchen: war bisher bei jeder ihrer 3 A-Klassen so... Ich war ziemlich verwundert, dass Sie sich dann schon die dritte A-Klasse bestellt hat. Wir mieten die Autos über Mercedes als Mitarbeiter des EADS-Konzerns (also einer von uns mietet die Autos).
Wie dem auch sei. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir keine A-Klasse bestellt. Ich hatte vor der E-Klasse (220 CDI) eine B-Klasse (180CDI Autotronic) - da bestand das Problem nicht so extrem!! Natürlich war auch beim E die Scheibe überdurchschnittlich lang beschlagen - aber das hielt sich noch im Rahmen. Warum können wir nciht auch VW oder Audi mieten... 😉
@LAMEmp3
Ich verstehe dein Problem wirklich nicht. Wir haben in unserer Familie und im Bekanntenkreis schon seit über 10 Jahren mehrere A-Klassen. Keine(r) hatte das von dir beschriebene Problem.
Ergo hat doch wohl lediglich dein Auto diesen Mangel und der läst sich dann auch sicher beheben.
Oder das Problem ist nicht technischer Art.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ergo hat doch wohl lediglich dein Auto diesen Mangel
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
fährt jetzt seit über 2,5 Jahren die A-Klasse, momentan Nummer 3. Als ich das Thema vorhin ansprach, was mich jeden morgen so nervt sagte sie zu mir, dass ich das im Forum nicht hätte posten brauchen: war bisher bei jeder ihrer 3 A-Klassen so...
Hallo Zuammen
Wie fahre einen 200 CDI und einen 200 Turbo Benziener. Der CDI mit der normalen und der Benziener mir der Klima Automatik. Diese Probleme kenne ich nicht. Habe die Luft fast immer zu 100 % nach unten stehen, oder mal auf die Mitteldüsen. Allerdings haben wir die Orginal Innenraum Filter rausgeschmissen und durch andere ersetzt.
Energieo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ergo hat doch wohl lediglich dein Auto diesen Mangel
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
fährt jetzt seit über 2,5 Jahren die A-Klasse, momentan Nummer 3. Als ich das Thema vorhin ansprach, was mich jeden morgen so nervt sagte sie zu mir, dass ich das im Forum nicht hätte posten brauchen: war bisher bei jeder ihrer 3 A-Klassen so...
Danke für die "Goldwaage". Ich wollte damit doch nur feststellen das es sich um ein Problem handelt, das nicht viele -und schon gar nicht alle- A-Klassen betrifft. Also sollte dein Problem behebbar sein ohne das Fahrzeug oder gar das Fabrikat zu wechseln.
http://www.motor-talk.de/.../...schlagen-lueftungsduesen-t2404071.html
bin wohl nicht der einzige....
Sachma wurde schon überprüft ob die Luftzufuhr passt? Nicht das er die ganze Zeit auf Umluft festhängt 🙄 .
Noch ein Ansatz wäre zu prüfen ob die Abluft wie vorgesehen entweichen kann. Keine Ahnung wie das im A geregelt is aber meistens haben Autos im hinteren Bereich irgendwo so Entlüftungsklappen. Könnt sein das die verklebt sind (z.B. durch Wachs).
@LAMEmp3
Wir sind gestern mit 4 Personen im A150 (MJ2009) bei 1,5°C Aussentemperatur und leichtem Regen gestartet.
(Das Fahrzeug stand vorher drei Tage unbenutzt Draußen im Regen.)
Lüfter auf 2, Temperatur auf 22°C, Luftregler auf Mittelstellung rechts.
Luftdüsen Mitte und Aussen offen.
Nach ca. 2 Minuten Stadtfahrt (ca. 2km) begannen die Scheiben innen zu beschlagen.
Dann Lüfter auf 5 (Defrost), Temperatur 22°C, Luftregler auf Mittelstellung oben (Defrost).
Luftdüsen Mitte geschlossen, Aussen offen.
Die Scheiben -bis auf die Heckscheibe- wurden nach ca. weiteren 2 Minuten zügig wieder nahezu vollständig klar.
Nach weiteren ca. 2 Minuten Erreichen der normalen Betriebstemperatur des Motors.
Danach wieder Lüfter auf 2, Temperatur auf 22°C, Luftregler auf Mittelstellung rechts.
Luftdüsen Mitte und Aussen offen. Alle Scheiben -auch Heckscheibe- vollständig klar.
Was mach ich falsch?
PS:
Etwas schneller schafft das nur unser W220 mit Klimaautomatik.
so.... mein Verbrauch nimmt mit abnehmender Temperatur stetig zu. So langsam macht mir das Angst:
http://www.spritmonitor.de/de/betankungen/347205.html
Letzte Woche morgens wieder... erst alles saukalt, dann 5 Minuten ohne Wirkung (Klima), dann 3 Minuten Fahrt mit Guckloch, dann fing die Elektrozuheizung wieder tierisch an zu nerven. Ich dreh dann immer auf 18 Grad runter für ein paar Minuten. Das hält ja niemand aus.
Ich glaub nächsten Winter will ich wieder ein anderes Auto fahren... 🙁 der W211 E220 CDI war da schon "optimaler" - auch vom Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
so.... mein Verbrauch nimmt mit abnehmender Temperatur stetig zu. So langsam macht mir das Angst:www.spritmonitor.de/de/betankungen/347205.html
Letzte Woche morgens wieder... erst alles saukalt, dann 5 Minuten ohne Wirkung (Klima), dann 3 Minuten Fahrt mit Guckloch, dann fing die Elektrozuheizung wieder tierisch an zu nerven. Ich dreh dann immer auf 18 Grad runter für ein paar Minuten. Das hält ja niemand aus.
Ich glaub nächsten Winter will ich wieder ein anderes Auto fahren... 🙁 der W211 E220 CDI war da schon "optimaler" - auch vom Verbrauch.
Dein Auto ist doch fast neu. Was sagt denn die MB-Werkstatt dazu? Wenn der Fehler so konstant ist, ist das Problem doch vorführbar, sofort zu erkennen und zu beheben.
zur MB-Werkstatt fahr ich nicht mehr! War mit der E-Klasse mal da wg. miesem Empfang der Freisprechanlage.
Man wollte mir keinen Mietwagen geben, da die Reparatur voraussichtlich unter 3 Stunden dauert.
Prima, wenn man nicht arbeiten würde, oder? Seitdem hab ich es gemieden. Da ich mir jeden Sommer eh einen anderen Benz aussuche ist es dann auch egal - ich will ja hier nur herausfinden ob das normal ist oder nicht....
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
zur MB-Werkstatt fahr ich nicht mehr! War mit der E-Klasse mal da wg. miesem Empfang der Freisprechanlage.Man wollte mir keinen Mietwagen geben, da die Reparatur voraussichtlich unter 3 Stunden dauert.
Prima, wenn man nicht arbeiten würde, oder? Seitdem hab ich es gemieden. Da ich mir jeden Sommer eh einen anderen Benz aussuche ist es dann auch egal - ich will ja hier nur herausfinden ob das normal ist oder nicht....
Deine Argumentation ist für mich nicht nachvollziehbar. Du monierst einen Mangel, aber willst den aus persönlichen Gründen nicht beheben lassen. So ein Verhalten ist mir trotz meiner vier Jahrzehnte im Kundendienst noch nicht untergekommen.
Da klinke ich mich lieber aus.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Deine Argumentation ist für mich nicht nachvollziehbar. Du monierst einen Mangel, aber willst den aus persönlichen Gründen nicht beheben lassen. So ein Verhalten ist mir trotz meiner vier Jahrzehnte im Kundendienst noch nicht untergekommen.Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
zur MB-Werkstatt fahr ich nicht mehr! War mit der E-Klasse mal da wg. miesem Empfang der Freisprechanlage.Man wollte mir keinen Mietwagen geben, da die Reparatur voraussichtlich unter 3 Stunden dauert.
Prima, wenn man nicht arbeiten würde, oder? Seitdem hab ich es gemieden. Da ich mir jeden Sommer eh einen anderen Benz aussuche ist es dann auch egal - ich will ja hier nur herausfinden ob das normal ist oder nicht....
Da klinke ich mich lieber aus.
Manchmal hat man halt einfach genug von den vielen Nachbesserungsversuchen. Ist das wirklich nicht nachvollziehbar? Ich jedenfalls kenne im Umkreis von 50 km die Meister der MB-Werkstätten alle beim Namen, denn ich hatte oft genug mit jedem von ihnen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Manchmal hat man halt einfach genug von den vielen Nachbesserungsversuchen. Ist das wirklich nicht nachvollziehbar? Ich jedenfalls kenne im Umkreis von 50 km die Meister der MB-Werkstätten alle beim Namen, denn ich hatte oft genug mit jedem von ihnen zu tun.Zitat:
Original geschrieben von FM500
Deine Argumentation ist für mich nicht nachvollziehbar. Du monierst einen Mangel, aber willst den aus persönlichen Gründen nicht beheben lassen. So ein Verhalten ist mir trotz meiner vier Jahrzehnte im Kundendienst noch nicht untergekommen.
Da klinke ich mich lieber aus.
Das kenne ich sehr wohl. Nach fünf vergeblichen Nachbesserungen an meinem W210 von 1998 wurde der gewandelt.
Der Threadstarter hat aber nach eigenem Bekunden nicht einen einzigen Werkstattbesuch wegen seines Belüftungsproblems vorgenommen. Und das weil er angeblich
Zitat:"mit der E-Klasse mal da wg. miesem Empfang der Freisprechanlage.Man wollte mir keinen Mietwagen geben, da die Reparatur voraussichtlich unter 3 Stunden dauert.
Zitatende:
Er lebt also lieber mit einem Mangel. Soll er...........
Hast eigentlich recht.
Ich denke auch, dass ich das Problem schnell beseitigt hätte.
Gruß
Daniel