der Heizungs-Horror jeden Morgen....
Hallo,
entweder meine Heizung spinnt oder ich komm damit einfach nicht klar.
Folgendes:
Mein Auto A180CDI steht an der Straße, kein Carport keine Garage. Standard-Klima.
Heute Morgen 1 Grad. Scheibe zugefroren. Nachdem ich das Eis beseitigt habe wollte ich losfahren: Scheibe beschlägt. OK, kenn ich. Lüftung voll Power auf die Frontscheibe.
Nach 10 Minuten dachte ich mir, dass ich die Lüftung mal wieder auf die Füße schalten kann, da diese bereits kurz vorm Eisklotzstadium waren. Leider beschlug die Scheibe gleich wieder, also musste ich wieder auf die Frontscheibe stellen. AC war aktiviert, geht aber bei 2 Grad ja eh nicht. Erst nach ca. 20 Minuten, also kurz vor dem Ende der Fahrt, gelang es mir, die warme Luft auf die Füße umzuleiten ohne Angst haben zu müssen, dass die Scheibe gleich wieder beschlägt.
Zudem musste ich auch feststellen, dass nach ca. 3 Minuten Fahrt trotz Drehregler-Temp-Stellung 22 Grad es unerträglich warm aus der Heizung (die oberen Schächte) lüftete. Es scheint sich um einen Elektrozusatzheizer zu handeln. Das geht echt gar nicht. Entweder es ist zu warm durch den E-Heizer oder zu kalt und außerdem hab ich eine ständig beschlagene Scheibe.
Vorher hatte ich eine E-Klasse und da hatte ich auch schon das Problem mit der ständig beschlagenen Scheibe. Das bin ich von VW-Audi nicht so gewöhnt. Nur war die Zuheizung und die Lüftung an den Füßen beim E wesentlich besser. Ist ja auch kein Wunder.
Aber eine A-Klasse, die mehr kostet als ein gut ausgestatteter Golf GTI... da frage ich mich schon, wo denn das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt.
Unter den momentanen Bedingungen kann ich mir nicht vorstellen mit nächstes Jahr im Juli wieder eine A-Klasse zu mieten.
Ach ja: Spritverbrauch bei der Kälte so 9,5 Liter beim A180 CDI 🙁 Autobahn, 160 - mehr geht ja eh nur mit viel Stress. Im Normalfall - Sommer - hatte ich so 7 Liter Verbrauch. Bei der E-Klasse (E220 CDI Automatik) waren es 7,5 - auch im Winter nicht großartig abweichend. Das macht mich echt nachdenklich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
hmmmm....
Das is doch der Hammer... wie lang machst Du hier eigentlich wegen dem Thema schon mimimi? Was unternehmen willst doch auch nicht gegen? Denkst Du das wird von allein irgendwann besser? Beweg Dich bloß nicht in Richtung Werkstatt... wozu auch 🙄. Bleib lieber jeden Morgen in Deinem laufenden Auto sitzen und wart bis alle Scheiben frei sind. Schade um die Zeit! Schade um den Diesel! Und noch mehr schade um die Umwelt!
Da is was defekt! Meine Meinung! Und das wird sich nicht von selber heilen!
45 Antworten
wenn ich mich nicht irre hat er die klimaanlage garnicht an. da leuchtete das rote lämpchen. bei der b-klasse leuchtet sie nur wenn anlage aus ist.
ohne anlage ist der trockner auch nicht aktiv und die blöden innenraumfilter mit kohlefüllung sind wie ein schwamm und saugen wasser regelrecht an.
die b-klasse neigt auch zum beschlagen ,nach dem kaltstart-aber mit klima ist nach ca 20sek alles frei-egal wie kalt es draußen ist.
schmeiß den kohlefilter raus und hole einen aus dem zubehör und lass die klima an-dann klappt tat.
Leider falsch:
Er hat die Klimaanlage definitiv an, da die A/C Taste nicht mehr wie früher eine AC off Taste ist, sondern die Klimaanlage einschaltet. Das ist übrigens auch bei der B-Klasse so. Im Zweifelsfall bitte auch nochmal die Bedienungsanleitung konsultieren...
Gruß
bei b-klasse meiner ist es aber so das sie leuchtet wenn sie aus ist. und ich habe diese probleme nicht wenn die lampe aus ist. also ist die klimaanlage bei mir an- auch im winter.
und im sommer kühlt es schön bei lampe aus- steht auch bei mir so in der anleitung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bin groß und kann schon lesen.
hatte auch schon ein a-klasse mietauto und da war es auch so!!!!!!!
die anlagen sollte ja auch immer an sein- wegen der dichtungen des klimakompressors und deshalb rotes warnlicht.
den halben liter mehr verbrauch- da schei.... ich drauf, wenn die sicherheit dadurch steigt.
Ruhig Brauner...
Du liegst wirklich falsch. Ich habe grade beide Bedienungsanleitungen nochmal gelesen (was nicht nötig wäre, da beide Klimaanlagen identisch sind).
Dort steht: "Einschalten: Auf die "A/C" Taste drücken. Die Kontrollleuchte auf der "A/C" Taste geht an."
Einen schönen Abend noch...
Ähnliche Themen
Soll man die Klima eigentlich im Winter immer an lassen ?
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Ruhig Brauner...Du liegst wirklich falsch. Ich habe grade beide Bedienungsanleitungen nochmal gelesen (was nicht nötig wäre, da beide Klimaanlagen identisch sind).
Dort steht: "Einschalten: Auf die "A/C" Taste drücken. Die Kontrollleuchte auf der "A/C" Taste geht an."
Einen schönen Abend noch...
Es wurde zwischenzeitlich ein wechsel bei der Belegung der Taste bzw. bei der Funktion durchgefüht.
Zu Modellbeginn war es so das:
Wenn das rote Lämpchen AUS ist, ist die Klima AKTIV.
Seit ?????? bis zum heutigen Tag ist es so:
Wenn das rote Lämpchen EIN ist, ist auch die Klima AKTIV.
Nein die Klima muß nicht ständig laufen um die Dichtungen zu schonen, bei den neuen Anlagen (wie sie auch die A und B Klasse hat), läuft die Anlage eh immer zu einem kleinen Prozentsatz mit und hält so die Flüssigkeit in Bewegung.
Das bedeudet im Umkehrschluß aber auch, du kannst sie immer einlassen weil wenn sie nicht benötigt wird die Leistung auf ein kaum merkbares Maß reduziert wird.
Danke für die Aufklärung.
Ich hatte das schon fast vermutet, allerdings war meine erste A-Klasse von 2008 und deshalb kenne ich auch nur die "neuen" Betriebsanleitungen.
Der Themenstarter hatte somit aber die Klima-Anlage an, da er ja selbst schreibt, dass sein Auto ganz neu ist 🙂
Gruß
Ich habe mal eben nachgesehen. Bei unserem A150 von 09/2008 (also Modelljahr 2009) steht es auch so in der Bedienungsanleitung.
Klimaanlage an= Lampe an, Klimaanlage aus= Lampe aus.
Also genau anders herum als bisher. Allerdings funktioniert die Klimaanlage immer noch wie eh und je. Und ich habe deshalb auch nie in der Bedienungsanleitung nachgelesen.
Ich habe gerade im Auto probiert:
Wenn ich die Lampe auf der A/C Taste leuchten lasse, beschlagen die Scheiben beim anblasen mit Wasserdampf (mit Schnellkocher).
Wenn ich die Lampe auf der A/C Taste ausschalte, beschlagen die Scheiben beim anblasen mit Wasserdampf nur kurz und werden sofort wieder trocken.
Ergo: Klimaanlage ist an= Lampe auf A/C Taste ist aus, Klimaanlage ist aus= Lampe auf A/C Taste ist an.
Was ist nun falsch? Die Schalterbelegung auf der A/C Taste in unserem Auto oder die Bedienungsanleitung.
Und ich frage mich, warum zum Teufel sollte MB die Bedienung der Klimaanlage (Ein-Ausschalten) nach so vielen Jahren plötzlich geändert haben?
Ach Leute, das ist doch ganz einfach erklärt...
Steht auf dem Schalter "A / C", dann ist die Anlage bei leuchtendem Schalter EIN.
Steht auf dem Schalter "A/C OFF", dann ist die Anlage bei leuchtendem Schalter AUS.
Mal ganz unabhängig von irgendwelchen Bedienungsanleitungen o.ä.
Sollte das nicht so sein, ist bei euch etwas DEFEKT!
mfg
Monarch
Moin!
Wenn ihr wisst, dass ihr in 4-5 Monaten eh wieder ein anderes Auto fahrt ist euch vieles egal.
Leider wird mich dieses Problem wohl noch bis März verfolgen aber bevor ich wieder diese ganzen Umstände hab.... mittlerweile hab ich wieder den guten alten Lappen im Auto und wisch den ganzen Kram einfach runter. Die Frontscheibe sieht zwar schmuddelig aus aber das ist mir egal. Ist ja eh nicht meine Karre könnte ich jetzt sagen. 😉 Trotzdem... ich dacht hier melden sich noch mehr Leute, die selbiges Problem haben...
Hallo.
Mit der Heizung/ Klimaanlage haben wir keine Probleme. Allerdings wünsche ich mir ab und an noch ne zusätzliche Gebläsestufe. Gerade die Defrostereinstellung könnte ein wenig mehr Power vertragen.
Gruß
Alpenfreund
Also wir haben kein Problem mit beschlagenen Scheiben. Wenn es morgens anfängt leicht zu beschlagen, machen wir die Klima an und es ist sofort wieder frei. Aber vielleicht liegt es auch an unserer Garage. ;-)
Bei einem anderen Auto von uns warrn die Scheiben eine zeitlang auch von Innen viel beschlagen, bis ich festgestellt habe, dass sich an einer Stelle im Innenraum Wasser angesammelt hatte. Das Wasser habe ich dann entfernt und das Fahrzeug ordentlich gelüftet. Danach kamen die Probleme nicht wieder.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
hmmmm....
Das is doch der Hammer... wie lang machst Du hier eigentlich wegen dem Thema schon mimimi? Was unternehmen willst doch auch nicht gegen? Denkst Du das wird von allein irgendwann besser? Beweg Dich bloß nicht in Richtung Werkstatt... wozu auch 🙄. Bleib lieber jeden Morgen in Deinem laufenden Auto sitzen und wart bis alle Scheiben frei sind. Schade um die Zeit! Schade um den Diesel! Und noch mehr schade um die Umwelt!
Da is was defekt! Meine Meinung! Und das wird sich nicht von selber heilen!
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
hmmmm....
Hallo
habe auch eine A-Klasse (Laternengarage). So etwas hatte ich noch nie!
Dein Auto hat auf jeden Fall einen Defekt!
Will sagen: Irgendwas ist verstopft, bzw. Feuchtigkeit dringt ein.
Das hat überhaupt gar nichts mit der Heizung und oder Klimaanlage zu tun!
Hat das Teil ein Lamellendach? Das Ding neigt zu Undichtigkeiten.
Das Wasser läuft dir dann die A-Säule runter unter den Teppich.
Dann wird das so (wie auf den Bildern) enden, meist verbunden mit unangehmem Geruch.....
Gruß,
Thomas