Der „Harnstoff-Zapfsäulen-Karte“- Diskussions-Thread

Auch wenn es sich bei Adblue nicht um einen Treibstoff handelt, möchte ich an dieser Stelle eine markenübergreifende Möglichkeit schaffen, wo man sich über Erfahrungen mit den Standorten und der Karte austauscht.
Da nun SCR-Systeme auch in der Klein- und Kompaktwagenklasse (z.B. beim Polo und selbst beim auslaufenden Golf VII) angekommen sind, wird das Thema noch größere Bedeutung annehmen.

Das gehört in diesen Themenstrang:

Diskussionen über:
- neu errichtete Tankstellen mit PKW-Zapfsäule
- bestehende Tankstelle mit neuer PKW-Zapfsäule
- PKW-Zapfsäule wurde wieder abgebaut
- „Umflaggung“ eines bestehenden Standorts
- Falscheintragungen in der Karte
- Gewünschte Änderungen der Karte
.
.
.

Das gehört nicht in diesem Themenstrang:

Diskussionen über:
- Herstellerspezifische Fragen und Probleme wie: „Mein … braucht x l Adblue auf 1000 km. Ist das normal?“
- „PKW-Zapfsäulen sind Quatsch, ich tanke problemlos an einer LKW-Zapfsäule.“
- „Ich nutze einen Magnetadapter und brauche keine PKW-Zapfsäule.“
- „Der Preis an PKW-Zapfsäulen ist mir zu teuer.“
- „Der Einfüllstutzen liegt zwar im Fahrzeuginnenraum, aber trotz LKW-Zapfsäule ist noch nie etwas danebengegangen. Weshalb soll ich eine PKW-Zapfsäule nutzen?“
- „In meiner Region gibt es keine PKW-Zapfsäulen.“
- „Die Umwelt ist mir egal – ich greife zu Kanisterware im Abverkauf.“
- „Ich habe einen Wartungsvertrag abgeschlossen und lasse in der Werkstatt auffüllen.“
.
.
.

Korrekturwünsche können selbstverständlich auch in das Korrekturformular eingetragen werden.
Vielleicht gibt es Tankstellenpächter, die ihre Station gerne in der Karte hätten, um neue Kunden zu gewinnen!?
Möglicherweise gibt es Motor-Talker, die häufig in einer bestimmten Gegend unterwegs sind und eine „Patenschaft“ für diese Region übernehmen würden?

Leider kommt es immer wieder zu Falscheintragungen („Kann hier meinen PKW mit Adapter / ohne Adapter an der LKW-Zapfsäule problemlos tanken und deshalb trage den Standort als PKW-Zapfsäule ein.“), deshalb hier noch eine große Bitte:
Ordnet die Zapfsäulen – wie im angehängten Bild – bitte richtig zu:
Kunststoffrohr = PKW-Zapfsäule / Metallrohr = LKW-Zapfsäule!

Zapfsaeule
Beste Antwort im Thema

Auch wenn es sich bei Adblue nicht um einen Treibstoff handelt, möchte ich an dieser Stelle eine markenübergreifende Möglichkeit schaffen, wo man sich über Erfahrungen mit den Standorten und der Karte austauscht.
Da nun SCR-Systeme auch in der Klein- und Kompaktwagenklasse (z.B. beim Polo und selbst beim auslaufenden Golf VII) angekommen sind, wird das Thema noch größere Bedeutung annehmen.

Das gehört in diesen Themenstrang:

Diskussionen über:
- neu errichtete Tankstellen mit PKW-Zapfsäule
- bestehende Tankstelle mit neuer PKW-Zapfsäule
- PKW-Zapfsäule wurde wieder abgebaut
- „Umflaggung“ eines bestehenden Standorts
- Falscheintragungen in der Karte
- Gewünschte Änderungen der Karte
.
.
.

Das gehört nicht in diesem Themenstrang:

Diskussionen über:
- Herstellerspezifische Fragen und Probleme wie: „Mein … braucht x l Adblue auf 1000 km. Ist das normal?“
- „PKW-Zapfsäulen sind Quatsch, ich tanke problemlos an einer LKW-Zapfsäule.“
- „Ich nutze einen Magnetadapter und brauche keine PKW-Zapfsäule.“
- „Der Preis an PKW-Zapfsäulen ist mir zu teuer.“
- „Der Einfüllstutzen liegt zwar im Fahrzeuginnenraum, aber trotz LKW-Zapfsäule ist noch nie etwas danebengegangen. Weshalb soll ich eine PKW-Zapfsäule nutzen?“
- „In meiner Region gibt es keine PKW-Zapfsäulen.“
- „Die Umwelt ist mir egal – ich greife zu Kanisterware im Abverkauf.“
- „Ich habe einen Wartungsvertrag abgeschlossen und lasse in der Werkstatt auffüllen.“
.
.
.

Korrekturwünsche können selbstverständlich auch in das Korrekturformular eingetragen werden.
Vielleicht gibt es Tankstellenpächter, die ihre Station gerne in der Karte hätten, um neue Kunden zu gewinnen!?
Möglicherweise gibt es Motor-Talker, die häufig in einer bestimmten Gegend unterwegs sind und eine „Patenschaft“ für diese Region übernehmen würden?

Leider kommt es immer wieder zu Falscheintragungen („Kann hier meinen PKW mit Adapter / ohne Adapter an der LKW-Zapfsäule problemlos tanken und deshalb trage den Standort als PKW-Zapfsäule ein.“), deshalb hier noch eine große Bitte:
Ordnet die Zapfsäulen – wie im angehängten Bild – bitte richtig zu:
Kunststoffrohr = PKW-Zapfsäule / Metallrohr = LKW-Zapfsäule!

Zapfsaeule
64 weitere Antworten
64 Antworten

Für NRW empfehle ich auch bei Adblue Westfalen oder Star.

Shell hat (z.B. in Lübeck) damit begonnen, an Stationen, die bereits eine Lkw-Adblue-Versorgung haben, neben den bestehenden Kraftstoffzapfsäulen zusätzliche Pkw-Adblue-Zapfpunkte "aufzuhängen".
Auch wurden in Hamburg (z.B. Osdorfer Landstr.) an Stationen, die von ihrer Fläche / ihrer Zufahrt für große Nutzfahrzeuge eher nicht geeignet sind, reine Pkw-Adblue-Tankcontainer aufgestellt. Ich finde das klug gelöst, wenn nur nicht die von Shell bekannte Preisgestaltung wäre....
PS: Ich weiß, Pkw-Zapfsäulen sind hier wegen ihrer geringeren Durchflussmenge nicht so beliebt. 😉

Shell-pkw-adblue

Ob sich hier schon die gestiegene Nachfrage bemerkbar gemacht hat, so dass ein größerer Adbluecontainer installiert werden musste? Der Preis ist leider bei 89,9 ct. / Liter geblieben.

https://www.motor-talk.de/.../...stole-auch-fuer-pkw-t5051851.html?...

Oil-pkw-adblue-zapfsaeule

Die Aral im Ort. Aber auch die Jet haben jeweils Pkw Zapfsäulen bei uns. Wird genau so genutzt wie eine normale Zapfsäule. Stoppt auch von alleine.

Ähnliche Themen

Wenn du jetzt noch schreibst wo "bei uns" ist, dann kann man sie in die Karte übernehmen. 😉

Jet: Löbtauer Str. 51, 01159 Dresden
Aral: Kötzschenbroder Str. 193, 01139 Dresden

Zitat:

@Asanpalaro schrieb am 3. Oktober 2020 um 20:33:20 Uhr:


Jet: Löbtauer Str. 51, 01159 Dresden

Ist bei der Jet kürzlich umgebaut worden oder wurde dort ein Adblue-Container ergänzt? Beim Jet-Filialfinder steht nämlich noch, dass dort nur Adblue-Kanister erhältlich sind.

Zitat:

@Tob. schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:58:47 Uhr:



Zitat:

@Asanpalaro schrieb am 3. Oktober 2020 um 20:33:20 Uhr:


Jet: Löbtauer Str. 51, 01159 Dresden

Ist bei der Jet kürzlich umgebaut worden oder wurde dort ein Adblue-Container ergänzt? Beim Jet-Filialfinder steht nämlich noch, dass dort nur Adblue-Kanister erhältlich sind.

Die haben die ganze Tankstelle modernisiert.

Kleine Station, aber 6 Adblue-Zapfpunkte (3x Pkw und 3x Lkw)! Die große Anzahl ist sicherlich darin begründet, dass die Säulen im Vordergrund zu tankpool24 und die Säule im Hintergrund zu Köhn & Plambeck gehören. Gesehen in Oldenburg (Oldb).

Die Seite findadblue war seit mehreren Tagen nicht erreichbar (Runtime error); jetzt geht sie wieder, aber große Veränderungen kann ich nicht erkennen.

In manchen Fällen kann Kanisterware unschlagbar günstig sein:

https://www.motor-talk.de/.../adblue-nachfuellen-t6121069.html?...

Tankpool24-pkw-adblue
Adblue-din-70070

Die HEM in Ittlinger Str. 201, 94315 Straubing hat auch zwei AdBlue Zapfsäulen für PKW.

0.569/Liter

Zitat:

@GaryK schrieb am 5. August 2019 um 10:31:04 Uhr:


Ist nur Harnstoff, sehr wasserlöslich und nichts, was Lacke irgendwie beeindruckt. Wenn mal was daneben geht, einfach mit der Wassergießkanne abspülen.

Leider habe ich einen AdBlue Kanister in der Badewanne ausgespült.

Dabei ist ein Tropfen AdBlue auf die weise Wanne getropft, Ich habe diesen Tropfen mit saugfähigem Papier wegewischt. Danch war der weisse Badewannen-Belag am Papier und ein Loch in das schwarze Grundmaterial stach ins Auge.

Merke: AdBlue verhält sich nicht zu allem neutral.

In den Handy Tankapps enthalten

Zitat:

@urspeter schrieb am 5. Februar 2021 um 23:23:09 Uhr:


Leider habe ich einen AdBlue Kanister in der Badewanne ausgespült.
Dabei ist ein Tropfen AdBlue auf die weise Wanne getropft, Ich habe diesen Tropfen mit saugfähigem Papier wegewischt. Danch war der weisse Badewannen-Belag am Papier und ein Loch in das schwarze Grundmaterial stach ins Auge.

Merke: AdBlue verhält sich nicht zu allem neutral.

Ist deine Wanne aus "Zucker"? Weil "glaub ich nicht", das ist ne simple Harnstofflösung, die quasi nix anderes als Wasser und Harnstoff hat. Gegen Stahl, Kunststoff oder Emaille ist das absolut harmlos.

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. Februar 2021 um 17:00:44 Uhr:


Gegen Stahl, Kunststoff oder Emaille ist das absolut harmlos.

AdBlue® kann äußerst korrosiv sein.[...]
AdBlue® ist nicht nur ätzend [...]

https://www.tsg-solutions.com/de/adblue-loesungen/

Hm ätzend...hat es sich dann schon zu Ammoniak zersetzt?

Yep. Reines Adblue ist ein Scheiss. https://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff .... es macht halt Wasser leitfähig, was Kontaktkorrosion zwischen Metallen aller Arten boostet. Was halt alle Salze machen. Technisch haste zudem ein paar Gemeinheiten: Bei 30% Feststoffanteil wird an einem Leck schnell Feststoff auskristallisieren. Wenn dieser Bereich eine Dichtung hat, dann wird der Feststoff die leider ziemlich mechanisch verschleißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen