Der „Harnstoff-Zapfsäulen-Karte“- Diskussions-Thread

Auch wenn es sich bei Adblue nicht um einen Treibstoff handelt, möchte ich an dieser Stelle eine markenübergreifende Möglichkeit schaffen, wo man sich über Erfahrungen mit den Standorten und der Karte austauscht.
Da nun SCR-Systeme auch in der Klein- und Kompaktwagenklasse (z.B. beim Polo und selbst beim auslaufenden Golf VII) angekommen sind, wird das Thema noch größere Bedeutung annehmen.

Das gehört in diesen Themenstrang:

Diskussionen über:
- neu errichtete Tankstellen mit PKW-Zapfsäule
- bestehende Tankstelle mit neuer PKW-Zapfsäule
- PKW-Zapfsäule wurde wieder abgebaut
- „Umflaggung“ eines bestehenden Standorts
- Falscheintragungen in der Karte
- Gewünschte Änderungen der Karte
.
.
.

Das gehört nicht in diesem Themenstrang:

Diskussionen über:
- Herstellerspezifische Fragen und Probleme wie: „Mein … braucht x l Adblue auf 1000 km. Ist das normal?“
- „PKW-Zapfsäulen sind Quatsch, ich tanke problemlos an einer LKW-Zapfsäule.“
- „Ich nutze einen Magnetadapter und brauche keine PKW-Zapfsäule.“
- „Der Preis an PKW-Zapfsäulen ist mir zu teuer.“
- „Der Einfüllstutzen liegt zwar im Fahrzeuginnenraum, aber trotz LKW-Zapfsäule ist noch nie etwas danebengegangen. Weshalb soll ich eine PKW-Zapfsäule nutzen?“
- „In meiner Region gibt es keine PKW-Zapfsäulen.“
- „Die Umwelt ist mir egal – ich greife zu Kanisterware im Abverkauf.“
- „Ich habe einen Wartungsvertrag abgeschlossen und lasse in der Werkstatt auffüllen.“
.
.
.

Korrekturwünsche können selbstverständlich auch in das Korrekturformular eingetragen werden.
Vielleicht gibt es Tankstellenpächter, die ihre Station gerne in der Karte hätten, um neue Kunden zu gewinnen!?
Möglicherweise gibt es Motor-Talker, die häufig in einer bestimmten Gegend unterwegs sind und eine „Patenschaft“ für diese Region übernehmen würden?

Leider kommt es immer wieder zu Falscheintragungen („Kann hier meinen PKW mit Adapter / ohne Adapter an der LKW-Zapfsäule problemlos tanken und deshalb trage den Standort als PKW-Zapfsäule ein.“), deshalb hier noch eine große Bitte:
Ordnet die Zapfsäulen – wie im angehängten Bild – bitte richtig zu:
Kunststoffrohr = PKW-Zapfsäule / Metallrohr = LKW-Zapfsäule!

Zapfsaeule
Beste Antwort im Thema

Auch wenn es sich bei Adblue nicht um einen Treibstoff handelt, möchte ich an dieser Stelle eine markenübergreifende Möglichkeit schaffen, wo man sich über Erfahrungen mit den Standorten und der Karte austauscht.
Da nun SCR-Systeme auch in der Klein- und Kompaktwagenklasse (z.B. beim Polo und selbst beim auslaufenden Golf VII) angekommen sind, wird das Thema noch größere Bedeutung annehmen.

Das gehört in diesen Themenstrang:

Diskussionen über:
- neu errichtete Tankstellen mit PKW-Zapfsäule
- bestehende Tankstelle mit neuer PKW-Zapfsäule
- PKW-Zapfsäule wurde wieder abgebaut
- „Umflaggung“ eines bestehenden Standorts
- Falscheintragungen in der Karte
- Gewünschte Änderungen der Karte
.
.
.

Das gehört nicht in diesem Themenstrang:

Diskussionen über:
- Herstellerspezifische Fragen und Probleme wie: „Mein … braucht x l Adblue auf 1000 km. Ist das normal?“
- „PKW-Zapfsäulen sind Quatsch, ich tanke problemlos an einer LKW-Zapfsäule.“
- „Ich nutze einen Magnetadapter und brauche keine PKW-Zapfsäule.“
- „Der Preis an PKW-Zapfsäulen ist mir zu teuer.“
- „Der Einfüllstutzen liegt zwar im Fahrzeuginnenraum, aber trotz LKW-Zapfsäule ist noch nie etwas danebengegangen. Weshalb soll ich eine PKW-Zapfsäule nutzen?“
- „In meiner Region gibt es keine PKW-Zapfsäulen.“
- „Die Umwelt ist mir egal – ich greife zu Kanisterware im Abverkauf.“
- „Ich habe einen Wartungsvertrag abgeschlossen und lasse in der Werkstatt auffüllen.“
.
.
.

Korrekturwünsche können selbstverständlich auch in das Korrekturformular eingetragen werden.
Vielleicht gibt es Tankstellenpächter, die ihre Station gerne in der Karte hätten, um neue Kunden zu gewinnen!?
Möglicherweise gibt es Motor-Talker, die häufig in einer bestimmten Gegend unterwegs sind und eine „Patenschaft“ für diese Region übernehmen würden?

Leider kommt es immer wieder zu Falscheintragungen („Kann hier meinen PKW mit Adapter / ohne Adapter an der LKW-Zapfsäule problemlos tanken und deshalb trage den Standort als PKW-Zapfsäule ein.“), deshalb hier noch eine große Bitte:
Ordnet die Zapfsäulen – wie im angehängten Bild – bitte richtig zu:
Kunststoffrohr = PKW-Zapfsäule / Metallrohr = LKW-Zapfsäule!

Zapfsaeule
64 weitere Antworten
64 Antworten

Wenn das Zeug Löcher in Emaille frisst, sehe ich Urea-Cremes mit völlig anderen Augen.
Auch beim Wasserlassen sollte man dann möglichst zielgenau arbeiten.

Zitat:

@Jochen77 schrieb am 23. Januar 2021 um 10:02:58 Uhr:


Die HEM in Ittlinger Str. 201, 94315 Straubing hat auch zwei AdBlue Zapfsäulen für PKW.

Die Tankstelle war schon in der Karte verzeichnet. Wenn du eine Station hast, die dort noch nicht verzeichnet ist, freuen wir uns über deinen Eintrag.

"Beim Betanken auf absolute Sauberkeit achten. Weiße krustige Rückstände mit einem weißen Tuch abwischen." (Bilder 1 und 2)
Sauberkeit hm...: https://www.motor-talk.de/.../frage-zu-adblue-t6285512.html?...

Beim Pkw-Zapfventil kann man wohl bei der Installation zwischen einer geringen und einer sehr geringen Durchflussmenge auswählen? (Bilder 3 und 4)

Der folierte Adbluecontainer fällt auf jeden Fall auf und überzeugt vielleicht den ein oder anderen Pkw-Fahrer, zur Zapfpistole zu greifen. (Bild 5)

Hinweis-sauberkeit-adblue
Wiking-tank-adblue
Adblue-durchflussmenge-5l
+2

Zitat:

@Tob. schrieb am 28. Februar 2021 um 13:19:20 Uhr:


Beim Pkw-Zapfventil kann man wohl bei der Installation zwischen einer geringen und einer sehr geringen Durchflussmenge auswählen? (Bilder 3 und 4)

Ich kanns oben nicht mehr editieren.
Im Betrieb soll die Durchflussmenge nur 5 l / min betragen. Zur Eichung kann sie dann auf 10 l / min erhöht werden. (Seite 3)

Bei einer Durchflussmenge von 5 l / min dauert es dann lange 4 min bis 20 Liter nachgetankt sind.

Die Marke Oil! ("frei + flott"😉 steht grundsätzlich für attraktive Preise, jedoch fällt auf, dass der Adblue-Preis standortabhängig deutlich schwankt. Alle Aufnahmen stammen aus dem Mai 2021.

Einen marktüblichen Literpreise sehe ich (noch) zwischen 50 und 60 Cent. Tendenz steigend....
https://bilder.bild.de/.../6,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg

Auch Shell hat eine Zapfsäule, bei der das Zapfventil mit dem Tankstutzen "verschraubt" werden kann.

Oil-kiel
Oil-kiel-adblue
Oil-westerhorn
+6
Ähnliche Themen

Die beliebten 😉 Pkw-Zapfsäulen findet man inzwischen auch auf dem Lkw-Tankfeld einer Autobahntankstelle. Gesehen an der A28 / Tank & Rast Raststätte Hasbruch Süd.

Score-preistafel
Score-tankstelle
Score-adblue-zapfsaeule
+1

Selbst "die kleine Ecktankstelle" wird (noch) mit einer Adblue-Zapfsäule ausgestattet (laut Beschriftung beiseitig Pkw) (Bilder 1 und 2).
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Preise steigen (hier: Jet, Amsinckstr., Hamburg) (Bild 3).

Orlen-bremen
Orlen-pkw-adblue-zapfsaeule
Jet-adblue-preis

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. Februar 2021 um 17:00:44 Uhr:



Zitat:

@urspeter schrieb am 5. Februar 2021 um 23:23:09 Uhr:


Leider habe ich einen AdBlue Kanister in der Badewanne ausgespült.
Dabei ist ein Tropfen AdBlue auf die weise Wanne getropft, Ich habe diesen Tropfen mit saugfähigem Papier wegewischt. Danch war der weisse Badewannen-Belag am Papier und ein Loch in das schwarze Grundmaterial stach ins Auge.

Merke: AdBlue verhält sich nicht zu allem neutral.

Ist deine Wanne aus "Zucker"? Weil "glaub ich nicht", das ist ne simple Harnstofflösung, die quasi nix anderes als Wasser und Harnstoff hat. Gegen Stahl, Kunststoff oder Emaille ist das absolut harmlos.

Die Wanne ist vermutlich aus Polyurethan. Sie wäre in diesem Fall aus Harnstoff und anderen Chemikalien hergestellt.

https://www.rct-online.de/de/RctBestaendigkeitsliste/index/

Viel Spass beim Suchen. Ich glaube im Leben nicht, dass ein Tropfen Harnstoff ne Badewanne quasi in Sekunden bis Minuten anlöst - das ist Blödsinn.

Zitat:

@urspeter schrieb am 5. Februar 2021 um 23:23:09 Uhr:


Leider habe ich einen AdBlue Kanister in der Badewanne ausgespült.

"AdBlue gilt zwar nicht als Gefahrstoff, ist aber als schwach wassergefährdend (WKG1) eingestuft. AdBlue darf nicht [...] in die Kanalisation gelangen."

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. Februar 2021 um 17:00:44 Uhr:


Gegen Stahl, Kunststoff oder Emaille ist das absolut harmlos.

"Alle Teile, die mit AdBlue in Berührung kommen, müssen aus Edelstahl oder einem für die Lagerung von AdBlue zugelassenen Kunststoff sein. AdBlue kann Farben, Beton, Metalle und andere Materialien angreifen"

"An Tankstellen finden sich aber fast nur AdBlue-Zapfsäulen für Lkw, da sich für Betreiber eine extra Pkw-Zapfsäule oft kaum lohnt. "

https://www.autoservicepraxis.de/.../adblue-blausparen-2915698?...

Das sehe ich schon mal anders. 😉

Kann, nicht muss. Du kannst gerne Materialverträgluichkeiten nachschlagen. Vor allem bei Emaille. Thema "Badewanne". pH von Adblue ist knapp unter 10. Das ist nichts, was man sich in die Augen spritzen sollte. Aber auch nichts, vor dem man sich in die Hose macht. Die meisten (alkalischen) WC Reiniger sind schärfer.

Zitat:

@GaryK schrieb am 3. August 2021 um 09:38:58 Uhr:


https://www.rct-online.de/de/RctBestaendigkeitsliste/index/

Viel Spass beim Suchen. Ich glaube im Leben nicht, dass ein Tropfen Harnstoff ne Badewanne quasi in Sekunden bis Minuten anlöst - das ist Blödsinn.

Vielleicht hat das Zeug ja schlicht partiell den Kniest der letzten Jahre entfernt...😁

Zitat:

@Tob. schrieb am 1. August 2021 um 20:16:48 Uhr:


Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Preise steigen (hier: Jet, Amsinckstr., Hamburg) (Bild 3).

"AdBlue: Dieselzusatz bald knapp und teurer?
AdBlue könnte in Deutschland knapp und auch teurer werden. Dies betrifft zahlreiche Dieselfahrerinnen und -fahrer, die den Harnstoff-Zusatz für ihr Auto benötigen. Das empfehlen ADAC Fachleute. [...]"

https://www.adac.de/news/adblue-bald-knapp-und-teurer/

... gestern in Baumärkten das Zeug Palettenweise herumstehen sehen. Hätte ich schon eine Ureadiesel hätte ich eh einzwei davon in der Garage.

Eigentlich fand ich die 99,9 ct. bei Shell immer außergewöhnlich teuer. 😉

Classic_Tankstelle_Adbluepreis

... das treibt natürlich die km-Kosten für ein Auto enorm in die Höhe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen