Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:

Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.

Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).

Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.

VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg

Verbrauch 10 bis 11 liter/100km

Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km

Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?

Quelle Omnibusarchiv.

Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).

Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?

Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.

Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁

Man beweise mir das Gegenteil.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Alex, unter 8L war ich auch noch nie, gemessen.
Nach BC schon, 7,4L.
Wie ist denn Dein "hoher Verbrauch"?

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von A346


Alex, unter 8L war ich auch noch nie, gemessen.
Nach BC schon, 7,4L.
Wie ist denn Dein "hoher Verbrauch"?

LG
Udo

mein hoher Verbrauch: ca. 8 - 9 Liter auf 100 km auf der Autobahn, max. 138 km/h (ich bin aus Österreich) sanfte Fahrweise, mit Tempomat.

Verglichen zu den 6.8 Litern bei meinem Vater als Fahrer, wie in meinem oberen Beitrag geschrieben finde ich die 8 Liter verglichen zu 6.8 Liter bei schone der Fahrweise "hoch".

btw. der Bord Computer zeigt bei mir immer ! einen höheren Verbrauch an als erst real ist. (ca. 0.5 Liter mehr angezeigt als verbraucht)

Zitat:

Original geschrieben von alex_at



btw. der Bord Computer zeigt bei mir immer ! einen höheren Verbrauch an als erst real ist. (ca. 0.5 Liter mehr angezeigt als verbraucht)

So ist es bei mir auch – ungefähr.

Schnitt im letzten Jahr 8,7.
Niedrigstes war auch mal mit einer 6 vor dem Komma.
V6 TDI.

Gruß,

tottesy

So, nach den ersten großen Touren mit meinem neuen Gebrauchten...

...bin ich begeistert bis hin zur leichten Ungläubigkeit über den geringen Verbrauch meines W12.
Der BC sagt 14,0 und beim Nachrechnen anhand der Tankstellenbelege komme ich auf praktisch identische 13,97 Liter auf 100 Kilometer. Irre. Dabei bin ich mit AB Zielgeschwindigkeit 200 überwiegend auf der linken Spur (während der kompletten letzten Woche beläuft sich die Zahl derer, die mich auf freier Strecke überholt haben, gerade mal auf zwei).

Der 450PS W12 ist echt eine Wucht. So wenig Verbrauch bei der Fahrleistung treibt einem die Freudentränen in die Augen.

MfG

Ähnliche Themen

Hi,
dann hast Du aber wenig Stadtanteil , oder?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Heizöler


Hi,
dann hast Du aber wenig Stadtanteil , oder?

Ja, Stadtanteil ist eher gering (vielleicht 10%), dafür sind da etliche Kurzstrecken dabei. Trotzdem - mein alter 420PS W12 hatte sich im Schnitt 16,3 Liter genehmigt. Das fand ich auch ganz ok, weil es nur geringfügig über dem Normverbrauch von 15,6 lhkm lag. Mit dem neuen W12 liege ich aber um einen halben Liter unter dem Normverbrauch von 14,5 lhkm. Dabei muß man auf Spaß durch Leistungsabruf nicht verzichten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Der 450PS W12 ist echt eine Wucht. So wenig Verbrauch bei der Fahrleistung treibt einem die Freudentränen in die Augen.

MfG

Wenig Verbrauch ist natürlich relativ, aber ich find auch dafür, dass ich mit einen 12 Zylinder unterwegs bin ist der Verbrauch völlig in Ordnung.

Und ja, der 12er mit den 450 PS ist wirklich eine Wucht.

Noch 5 Monate, dann ist es bei mir vorbei mit dem 12ender. Dann müssen 8 Zylinder reichen, wobei die dann auch 450 PS haben....😁

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Der BC sagt 14,0 und beim Nachrechnen anhand der Tankstellenbelege komme ich auf praktisch identische 13,97 Liter auf 100 Kilometer.

Ui, das ist ja irre! Mein TDI genehmigt sich fortlaufend 1.5l mehr, als der Bordcomputer anzeigt.

Gruß,
Costa

Hallo Costa,
ja, das habe ich bei meinem TDI in 1,5 Monate seit den ich den P. habe auch bemerkt. Nicht gerade 1,5 Liter aber Anzeige 8,8 l/100km, tatsächlich 9,5 l/100km Verbrauch.
Wenn man aber die nachgetankte Menge durch die angezeigte Reichweite (vor Tanken) plus die seit der letzten Tankfüllung gefahrenen Kilometer teilt, passt das sehr genau.
Bei meinem alten BMW 528i konnte man im Kombiinstrument ein verstecktes Menü freischalten mit 20 Unterpunkten, eines war davon ein Korrekturfaktor für die Verbrauchsanzeige. Gibt es so etwas beim P. auch?
Grüße,
thilo19

V6 tdi chip @ 308 ps langzeit bei 140kmh. keine stadtfahrten und nur BAB -> 7.3 liter.
Phaeton wird sanft und vorrausschauend gefahren. Rasen
wird total überbewertet.
Grüße aus Bayern

Zitat:

Rasen wird total überbewertet.
Grüße aus Bayern

Schleichen ansich auch 😁 😉

Gruß aus NRW

Zitat:

Original geschrieben von DW-Technik



Zitat:

Rasen wird total überbewertet.
Grüße aus Bayern

Schleichen ansich auch 😁 😉

Gruß aus NRW

stimmt, muss aufpassen, dass ich nicht zur wanderbaustelle und zum verkehrshindernis werde :-)

Zitat:

Original geschrieben von Coolermaster05



Zitat:

Original geschrieben von DW-Technik


Schleichen ansich auch 😁 😉
stimmt, muss aufpassen, dass ich nicht zur wanderbaustelle und zum verkehrshindernis werde :-)

Bohr Dir ein Loch durchs Dach, stecke einen Mast rein und setze Segel: Dann kannst Du mit dem betagten Phaeton etwas, was die ganz Neuen jetzt erst lernen, nämlich segeln. Nur halt mit Stil.

MfG

Hallo,

3.2 V6 ohne 4Motion

Im Schnitt 15 Liter LPG, 70% Stadt 30% Land und Bundesstraße
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von pamic


...mein alter 420PS W12 hatte sich im Schnitt 16,3 Liter genehmigt. Das fand ich auch ganz ok, weil es nur geringfügig über dem Normverbrauch von 15,6 lhkm lag. Mit dem neuen W12 liege ich aber um einen halben Liter unter dem Normverbrauch von 14,5 lhkm. Dabei muß man auf Spaß durch Leistungsabruf nicht verzichten.

Ich ergänze mal ein Bild, das ich letztens gemacht habe. Leider nicht meine komplette Historie, weil ich mir ja einmal die Batterie leer gemacht habe...

MfG

2013-11-24-12-15-52
Deine Antwort
Ähnliche Themen