Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:

Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.

Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).

Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.

VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg

Verbrauch 10 bis 11 liter/100km

Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km

Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?

Quelle Omnibusarchiv.

Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).

Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?

Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.

Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁

Man beweise mir das Gegenteil.

467 weitere Antworten
467 Antworten

9 Liter mit V6 TDI. 100% Autobahn max. 8,5 L; drunter grenzt schon an der Unmöglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Ich ergänze mal ein Bild, das ich letztens gemacht habe. Leider nicht meine komplette Historie, weil ich mir ja einmal die Batterie leer gemacht habe...

MfG

Sah bei meinem W12 ähnlich aus. Leicht höher aber nicht viel. Über ca. 80.000 hatte ich einen Durchschnitt von 15.8 L.

Mein V6 TDI ist ein echter "Säufer". Im Schnitt 10 L und in der Spitze bis zu 12L. Mein Fahrprofil ist allerdings ehr zügig, und daher nicht so lässig wie im W12. Da war die Leistung ohne Drehorgien lässig vorhanden. Der TDI ist gefordert.

Der TDI war für mich ein Versuch, den ich mit Sicherheit nicht wiederholen werde. So ein Schiffsdiesel ist einfach nicht mein Ding. Dauert ja zum Glück nicht mehr lange....

Gruss
Pesbod

Hallo,

mein V6 TDI ist in der Stadt auch ein echter Säufer im Schnitt 12L da kommt das Gewicht zu tragen.

Aber wenn ich Autobahn 120 Kmh mit Tempomat nach italien fahre nimmt er 7,3-7.5 L nachgerechnet.

Hallo,

mein E-500 genehmigt sich in der Stadt 20,0-21ltr./100 km,dagegen ist mein Phaeton mit knapp 12 ltr./100 km in der Stadt richtig sparsam.

Uwe

Ähnliche Themen

Mein 3,6 liegt bei 15 Litern im Schnitt. Einiges an Stadtverkehr, aber auch entspannte BAB Fahrten.

Ich fahre mit dem V8 etwa 1000km in der Woche, oder auch 1 1/2 Tankfüllungen.
Bei jetzigen 2-5 Grad Außentemp. komme ich auf 14,5L/100km im Mix.
Kann innerorts bis 16L/100km steigen und außerorts auch mal auf 10,9L/100km fallen.
Die Werte sind alle vom BC abgelesen, ausrechnen werde ich es nicht.
Tanken muss ich eben, Spaß will ich auch. Und Gas kommt für mich nicht in Frage!

Hi,

ich füttere den Fred mal wieder.
Ich bin einfach begeistert, daß trotz niedriger Temperaturen so wenig Verbrauch bei so viel Spaß raus kommt. Wie konnten die bloß dieses Maschinchen einstellen?
Also mal wieder positive Werbung: Kauft W12, besser geht's nicht im Phaeton.

MfG

P.S.: Überwiegend Pendeln zur Arbeit, 18km einfach.

2014-01-18-16-23-42

Na das halte ich teilw. für Momentaufnahmen, die absolut nicht nachweisen , wie die Verbräuche zustande kommen und wie sich der Anteil Stadtverkehr ( den der W12 überhaupt nicht mag ) und Landstraße mit eingeschaltetem AAC bei 90 km/h , oder Sommer/Winterbetrieb , verhält.

Hier mal über 75!! Tankfüllungen vom W12 ein "Sprit-Histogramm".

Verbräuche unter 16 l sind meistenteils Autobahnfahrten mit Tempomat , in der Regel irgendwas zwischen 120 - und 160 km/h . Man kann an den Verbräuchen sehen , das ich mich seit dem w12 speedmässig arg zurückhalte...

Alles was in die Stadt hineinführt oder ansatzweise eine etwas " eiligere" Autobahnfahrt erforderte, wird mit Verbräuchen jenseits der 20 l Marke honoriert.

Da ich ja nun auch lange genug V8 und v10 TDI gehabt habe, mein Verbrauchs-Fazit: Der W12 braucht bei sportlicher Fahrweise ungefähr das DOPPELTE vom V10, ohne nennenswert schneller zu sein , der V8 braucht nicht erwähnenswert weniger als der W12.

App: "Autokosten": Sehr empfehlenswert. Wertet übrigens noch ein paar mehr kaufmännisch interessante Auswertungen aus, die ich hier aber nicht veröffentlichen möchte. Besonders genial, wenn man mehrere Autos hat. Beispiel : mein 22 Jahre alter Bmw 12 Zylinder ist per Anno trotz jährlicher horrender Werkstattkosten pro Kilometer günstiger als das VW Dickschiff.... Und das bei wesentlich schnellerer Gangart
Noch ein Beispiel: der BMW V12 braucht bei 120 km/h ca 4 Liter weniger als der W12.... Wiegt aber auch um die 2 to...

Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Na das halte ich teilw. für Momentaufnahmen, die absolut nicht nachweisen , wie die Verbräuche zustande kommen
...
Verbräuche unter 16 l sind meistenteils Autobahnfahrten mit Tempomat , in der Regel irgendwas zwischen 120 - und 160 km/h
...

Also die Mittelung über 20tkm sagt schon ein wenig aus. AB Anteil gering. Wie gesagt, das kommt primär vom Pendeln zur Arbeit und zurück, eine Mischung aus Innerorts und Überland. Die 18km einfach sind grenzwertig zur Kurzstrecke, im Winter erreicht das Öl nicht die Solltemperatur, im Sommer so gerade eben.

Im Vergleich zu Deinem solltest Du bedenken, daß Du den alten 420PS W12 hast. Der verbraucht spürbar mehr. Ich hatte den ja auch mal. Da standen da um 2 Liter höhere Werte, bei gleichem Profil.

Bei einem Schnitt von 16 Litern auf der AB muß ich schon mit sachter Gewalt auf der linken Spur durch die Lande brechen, Zieltempo, soweit erreichbar dann zwischen 200 und 230.

Wenn ich mit 160 und Tempomat fahre, was selten vorkommt, dann sackt der Verbrauch mehr oder weniger deutlich unter 14 Liter.

MfG

P.S.: Wenn ich wirklich ruhig mit der Familie über die AB zuckele (Zielgeschwindigkeit 140-160), dann kommt da etwas um die 12 Liter bei raus.

Guten Tag an alle,
nachdem ich nun drei Jahre den Diesel 3.0 GP0 aus 2005 mit 224 PS gefahren hatte, konnte ich folgende Verbräuche ermitteln : Jahresfahrleistung ca. 10 Tsd Km, davon 5000 Langstrecke mit 10 l im Schnitt, 2000 km Land mit ca. 11 l und 3000 Km in der Stadt mit 15 l Diesel. Fahrzeug hatte zum Schluss ca.
108 tsd gelaufen.
Jetzt seit Sommer den V8 GP2 mit jetzt 53 Tsd gelaufen, gleiches Fahrprofil: Stadt min. 20 l, Landstraße ca. 13 l und Autobahn ca. 14 l.
Im Gegensatz zum 3.0 Diesel ist mir beim V8 jeder Liter Mehrverbrauch etwas wert und es gibt bei dem hohen Verbrauch nichts zu bereuen.

Gruß aus Koblenz

Oh ein Verbrauchsfred.... Also mit meinem V10 komme ich im Schnitt auf 10,6 L vollgasfahrten im Sommer ausgenommen.

Ich fahre den V8 ausschließlich in der Stadt bei Kurzstrecke. Also quasi die verbrauchsintensivste Variante.
Den Verbauch unter 20 Litern zu bringen gestaltet sich dabei extrem schwierig.
Im Schnitt benötige ich schon seit über einem Jahr immer 19 - 22 Liter.
Weniger geht nur auf der Autobahn (< 15 L).

Hallo,

nachdem nun genau 2 Jahre mit meinem W12 GP1 voll sind, kann ich einen jahreszeitenneutralen Mittelwert liefern.
In den 2 Jahren bin ich 32.5tkm mit meinem Dickerchen gefahren.
Durchschnitt über die Zeit lag bei 14.65 l/hkm.
Nach anfänglicher Instandsetzung (Dachelektrik) unmittelbar beim Kauf keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.

Auch die sonstigen Kosten gehen in Ordnung.
Gestern habe ich TÜV (ohne Beanstandungen) und Inspektion (inkl. Bremsflüssigkeits- und ATF-Wechsel, sowie neue Wischerblätter) für 863 Takken bekommen (Motoröl allerdings selbst beigebracht, also +65 Euro).
Dazu möchte ich anmerken, daß die Inspektion wirklich vorbildlich abgewickelt wurde. Termine minutengenau eingehalten, freundlich, keine "für blöd verkauf" Versuche, Preisprognose vorher passte exakt zum effektiven Abholpreis (nur 45 Cent Differenz), Auto gewaschen und in einwandfreiem Zustand.

Hat sich diesmal echt gelohnt, mal wieder einen (für mich) neuen VW-Händler auszuprobieren.
Weil es so positiv war, nenne ich mal die Daten:

WAS
Automobil Service GmbH
Ringstrasse 46
91074 Herzogenaurach

Saturn78 würde das wohl als kleinen Händler im Speckgürtel bezeichnen ;-)

MfG

nach 41.000 km in 11 Monaten zeigt meine Langzeitstatistik bei durchschnittlich 57 km/h einen Verbrauch von 9,3 ltr.Diesel/100 km an.

gruss Uwe

V10 - fahre oft sehr lange Strecken mit 255er Reifen dann bei 9,8,
mußte mal 500 km unter 140 bleiben dann 8,9 geschafft,
kurzstrecke in den bergen und winter bis 13,2,
durchschnitt bei 100 000 km 10,2

Deine Antwort
Ähnliche Themen