Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen. 

Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)

a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?

Ich mache mal den Anfang:

zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine

Und los geht`s....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁

wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.

Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.

Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!

Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄

edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Zitat:

Wenn Du dir allerdings solche Sorgen machst, dass Du Tage damit verbringst, hier herum zu unken, dann solltest du vielleicht wirklich auf den Dacia umsteigen.

So ist es auch nicht daß ich nichts anderes mehr mache wie unken😉

Aber wie hat man Peter Scholl-Latour einmal genannt? Den "greisen König der Unken" - erinnere ich mich. Er hat´s mit Humor genommen - denn er hatte immer recht!

Vielleicht werde ich auch mal König 😁

Wenn ich ne medizinische Fernsehsendung mir anseh, denk ich auch immer das ich das alles habe!😉

Mein +1.4 90kw ist jetzt genau 2Jahre alt,null Probleme, hat 23000km runter und hab ihn jetzt zum Ende der Garantiezeit zur (vorgezogenen) Inspektion gebracht.
Auf eine Garantieverlängerung dankend verzichtet!

zu a) Golf V GT Sport, 1,4 TSI, 140 PS, Handschaltung, BJ 06/08

b) aktuelle KM: 62.020

c) folgende Mängel weist mein Fahrzeug auf:

Zum Ersten hat er bei niedriger Drehzahl ein ständiges Ruckeln. Außerdem ist er in letzter Zeit immer
sehr schwer angesprungen. Hab das bei der 60.000'er Durchsicht angesprochen und sollte den dann
nochmal für ein Update hinbringen. Drei Tage nach der Durchsicht sprang er wieder sehr, sehr schwer an und plötzlich blieb die Motor- und Abgaskontrollleuchte an. Er lief sehr unruhig. Machte den Motor aus und wieder an und alles war wieder gut. 2 Tage wieder keine Probleme gehabt und dann beim Anlassen das Gleiche. Er wollte wieder nicht starten und als er dann doch an war, leuchteten die zwei Lämpchen wieder. Nach dem Versuch Gas zu geben ging er mir fast aus und die Drehzahl lief auch nur auf der Hälfte. Habe daraufhin das Autohaus angerufen und die meinten, dass ich ihn mein hinbringen soll, damit sie sich den ansehen können. Habe ihn am Montag hingebracht und sollte ihn am Dienstag wieder bekommen. Nun ist mittlerweile Donnerstag und ich hab mein Auto immer noch nicht.

Bei meinem gestrigen Telefonat mit dem Autohaus sagten die mir, dass eine Wasserpumpe bestellt wurde ..... versteh nicht, was ich mit einer neuen Wasserpumpe soll.

Kann mir jemand vielleicht auf die Sprünge helfen?!

Ich dachte bei einer Steuerkette spielt die Wasserpumpe eine nicht so wichtige Rolle oder etwa doch?

Beinahe hätte ich vergessen mein Getriebe zu erwähnen. 😮)

Seit Kauf meines Fahrzeuges ging der Rückwärtsgang oft nur sehr schwer und dann nur mit einen tierischen Knall rein. Der erste Gang entgegen brauchte trotz ein und auskuppeln immer mehrere Anläufe. Bei der 30.000'er Duchsicht habe ich dann eine neue Kupplung bekommen in der Hoffnung, dass es besser wird ...

Anfangs war auch alles schön, doch jetzt spinnt er wieder rum. Kennt auch hier jemand das Problem?

Hi, Die Wasserpumpe hat damit nichts zu tun!!!!!!!!!!!!!
Ist aber ein bekannter Fehler. Wenn der schlecht anspringt, würde ich den Motortemperatursensor prüfen.
Was auch bekannt ist , das der Nockenwellendeckel undicht ist. Dann läuft nämlich Öl in die Zündkerzen und die Zündspulen gehen flöten. Das verschweigt jeder VW - Händler gerne, zumal unsere hiesigen Händler. Keine Garantie , auch nach Beschwerdebrief in Wolfsburg nicht. Unverschämtheit.

So ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß Mert01

Wenn du fragen hast ruf einfach an: 0162/2892118

Ähnliche Themen

Ich wollte eigentlich gar nichts mehr sagen weil ich mir den Titel eines Unkerichs erworben habe.

Aber ich wäre - wenn das Auto so lange weg ist - sowieso mal unangemeldet bei denen aufgetaucht und hätte nach dem Rechten gesehen was da so mit dem Eigentum passiert.

Die Wasserpumpe ? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


4 Jahre alt / 36000 km und schon solche Reparaturen.

Ich bewundere Deine Gelassenheit!

Meiner ( 2 Jahre / 25000 km ) läuft bis jetzt noch ( fast) tadellos. Aber wenn ich die Häufung immer der gleichen Fehler ( z.Zeit meist Turbos) - aber die Ketten kommen auch schon langsam - sehe wird es mich eher später auch treffen. In meiner langen Autofahrerzeit haben sich derartige Anzeichen immer bestätigt.

Man muß nachdenken was man tut.

Ich warte mal den neuen Duster ab. Da ist bewährte Renault-Technik drin die ich zwei Jahrzehnte als zuverlässig erlebt habe. Solche Sachen jedenfalls nicht.

Manchmal ist weniger mehr ...

Na von Gelassenheit kann keine Rede sein:

http://www.youtube.com/watch?v=ocQOlG7aJt0

...aber ausser rumhuepfen wie weiland Rumpelstilz und Huppa-Huppa rufen bleibt ja wohl nix uebrig...

Bloederweise zischt das Teil ja ganz nach meinem Geschmack...wenn es denn zischt!

...have fun...

Michi

UPDATE:

Also mein Touran, auch 1,4 TSI, 140 PS, zickt weiterhin besser gesagt erneut rum. Als der Wagen ausgeliefert wurde hatte er dieses Leistungsloch nicht. Alles war gut. Nach mittlerweile drei Jahren und sage und schreibe 37.000 km, will er nicht mehr. Ab 3.300 U/min Leistungseinbruch bis ca. 4.000 U/min. Dann zieht er wieder durch...

Nach diversen Teilen (N75 Ventil, Drosselklappentausch und Software-Update) sag VW nun, dass es "Stand der Technik" sei. Aber warum lief er vorher normal und eine Reparatur war kurzfristig erfolgreich? Ich gebe aber nicht auf. Vielleicht weiß ja von euch jemand einen Rat. Meine Anschlußgarantie läuft noch ein Jahr, doch VW will nicht mehr reparieren... wie gut, dass ich ne Rechtsschutzversicherung habe. 😉 Hoffe VW lenkt aber vorher ein, hatte bereits mit dem 2.0 TDI genug Stress...

Auto endlich wieder da! ;-)

Durfte mein Auto am Freitag nachmittag endlich wieder holen.
Da leider kein Werkstattmeister da war oder nicht mit mir reden wollte, musste ich mich mit den "Brocken" zufrieden geben, die mir die Reparaturannahme nannte.

Es wurde wohl die Steuerkette gewechselt weil die alte kaputt war und deswegen auch die Wasserpumpe. Aber was nun genau war, durfte ich leider nicht erfahren. Aber das werde ich vielleicht erfahren, wenn ich in "einer Woche" ;-) wieder in der Werkstatt stehe. Musste nämlich leider feststellen, das sich mein Autolie noch immer etwas schwer hat mit dem Anspringen :-(

DIE STEUERKETTE KANN ES JA DANN WAHRSCHEINLICH NICHT SEIN!!!!!

Sicher???

Es gibt reparierte R32, die nach einer falschen Montage der NWV gar nicht mehr ansprangen oder liefen wie ein Sack Nüsse.
Hier muss bei einem Kettenwechsel sauber gearbeitet werden und vorallem alles getauscht werden.
Kettenprobleme werden gerade bei 1,4 Motoren immer häufiger.
Jede Wette, in einigen Monaten könnte man eine Liste erstellen die mehr Schäden zeigt als diese HIER

Ahhh!

Schon der zweite Unker im Revier 😁

Die Spezies scheint sich fortzupflanzen 😛

UPDATE:

Motor läuft! 😎 Nachdem nun gesamte die Wastegateklappe getauscht wurde, läuft der Wagen wie am ersten Tag. Man bin ich froh! Für den Fehler (Leistungseinbruch ab 3.300 U/min) gibt es keinen Hinweis auf Tausch der Klappe, sondern nur auf das N75 Ventil. Das wurde bereits erneuert, ohne Erfolg. Mein 🙂 hat nun auf Verdacht die Klappe erneuert, ohne VW-Genehmigung (Garantieverlängerung) , und der Fehler ist beseitigt.

Also, laßt euch nicht unterkriegen, macht Druck und besteht auf Reparatur. Übrigens hatte VW hatte mir bereits gesagt, es sei eben Stand der Technik, dass der Motor bei 3.300 U/min einen Einbruch hat 😕 obwohl der Wagen so ja gar nicht ausgeliefert wurde...

Zitat:

Nachdem nun gesamte die Wastegateklappe getauscht wurde

Kann man denn die Wastegate-Klappe austauschen? Ich las bisher immer der ganze Turbo wird getauscht.

Daß auch die Fehler "Stand der Technik" sind habe ich auch schon mitbekommen. Die Technik scheint sich zurückzuentwickeln ...

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

Nachdem nun gesamte die Wastegateklappe getauscht wurde

Kann man denn die Wastegate-Klappe austauschen? Ich las bisher immer der ganze Turbo wird getauscht.

Also bei meinem steht genau der Tausch nächste Woche auch an, auf Garantieverlängerung. Das Einzelteil gibts wohl noch nicht lange, früher musste der ganze Turbo neu. Wird wohl seinen Grund haben, dass es das Teil nun auch einzeln gibt ;-)

Achja, meiner verliert jetzt auch noch Öl, Simmering muss getauscht werden. 20€ plus 2,2 Stunden Arbeit zahlen weder Kulanz noch Garantieverlängerung. Damit wars dann wohl mein letztes Fahrzeug aus dem VAG-Konzern. Getriebe ist ja auch schon zur Hälfte neu. Offensichtlich habe ich mir die Innenraumqualität echt durch Schrott unter der Haube erkauft...

Viele Grüße

Flo

Zitat:

Das Einzelteil gibts wohl noch nicht lange, früher musste der ganze Turbo neu. Wird wohl seinen Grund haben, dass es das Teil nun auch einzeln gibt ;-)

Ich denke das wird auf die Dauer zu teuer werden wegen einem simplen Lager der Klappenachse einen ganzen Turbo wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

... habe mit meinem jetzt knapp 38000Km zurückgelegt und auser das bei ca. 24500km der Turpo den Geist aufgab noch nie einen auserplanmäßigen Werkstattbesuch gehabt.

Wohl ein kleiner Joke am Rande ?

Ein Auto das nach dieser geringen Fahrleistung schon solche teure Reparatur hat - und das kein Einzelfall? Wahrscheinlich bin ich schon zu alt um so etwas als hinnehmbar zu akzeptieren. Diese Zusatzversicherungen sind ja auch nicht gerade billig und eigentlich geht´s mir schon auch um das Prinzip. Es kann doch nicht sein daß derart teure Autos solche Fehler haben und dann noch der Anspruch erhoben wird man sei Premium.
Wäre es ein billiger Ausländer würde man sich das Maul zerreißen vor Häme.

Ich vermute ich werde mit meiner Auffassung nicht ganz alleine sein.

Aber gut oder nicht gut - lassen wir es sein. Ihr kennt meine Auffassung dazu . Vielleicht würde mir ein Schuß Gleichgültigkeit auch nicht schaden?
Ändern kann ich diese Zustände eh´nicht. Die ändert nur der Markt ...

Baujahr 2008, fast 62000 km und er läuft und läuft und läuft. Auch der Turbo 😉 Solbald etwas am Motor oder Turbo sein sollte, wird er nach der Reparatur sofort verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen