Der große Insignia-Ecoflex-Spekulations-Thread

Opel Insignia A (G09)

Moin,
ich glaube so etwas gibt es hier noch nicht, daher eröffne ich mal das Rätselraten um diesen Motor, der für Opel vermutlich wichtiger werden wird, als den Ingenieuren das zur Zeit der Planung bewusst war.

Was erwartet uns also? Ein revolutionäres Konzept? Ein altbewährtes Konzept, welches dennoch funktioniert oder eine "Mogelpackung" mit auf NEFZ gepolten Verbrauchswerten, die in der Praxis nicht wirklich zu erreichen sind...? (Sowas soll's ja geben😉)

Man munkelt, der Ecoflex solle auf dem 2.0 CDTI Motor mit 160Ps basieren und einen Verbrauch von nur 5L/100Km haben.

Das man die Opeldiesel auf 5 Liter fahren kann ist bekannt und kein Problem, allerdings benötigt man dafür eine sehr disziplinierte Fahrweise und ein geeignetes Streckenprofil. Nicht umsonst sind die Dieselverbäuche laut Werksangabe höher angesetzt.

Wenn der Ecoflex nun unter "normalen" Fahrbedingung i.d.Tat 5 Liter verbrauchen sollte, so würde man bei diesen Fahrleistungen in BMW-ähnliche Regionen vorstoßen. Das wäre für Opel ein deutlicher Schritt nach vorne und würde den kommenden Ringkampf "Insignia vs. Passat" und auch das Opel-Image sicherlich sehr positiv beeinflussen.

Die Variante mit der Mogelpackung kann ich mir nicht recht vorstellen, da Opel mit dem Insignia vieles richtig zu machen scheint. So eine Aktion wäre ein ziemlicher Schuss ins Bein, daher schließen wir das mal wohlwollend aus. Sollte das zutreffen, kann man sich darüber an geeigneter Stelle im Forum sicherlich genug aufregen.

Möglichkeit Nr.1: Opel hat den 160Ps Diesel mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet und ihm eine Bremsenergie-rückgewinnungsanlage spendiert.
Bewährtes (BMW)-Konzept, wäre nicht das Schlechteste sag ich mal.

Möglichkeit Nr.2: Man hat es tatsächlich geschafft, einen serienreifen Diesel(mild)hybrid zu bauen.

Auf der GM-Seite heißt es schlicht:

GM-Hybridsystem.

Das GM Hybridsystem schaltet im Stillstand den Motor ab. Sobald der Fahrer den Fuß von der Bremse nimmt, läuft der Motor wieder. Im Schiebebetrieb oder beim Bremsen gewinnt der Generator Energie zurück uns speist diese in eine Batterie ein. Benötigt der Fahrer zusätzliche Leistung, beispielsweise zur Beschleunigung, sorgt der Elektromotor für eine Verstärkung des Drehmoments.

GM setzt dabei auf den riemengetriebenen Starter-Generator BAS (Belt Alternator Starter). Diese Lösung ist besonders kostengünstig, da viele bestehende Komponenten weiter genutzt werden können, zudem ist der BAS gewichts- und platzsparend. Am effizientesten arbeitet das System im Stadtverkehr mit häufigen Brems- und Beschleunigungsvorgängen. Hier lassen sich bis zu zehn Prozent Sprit sparen.

Es fällt auf, dass hier (bewusst?) auf eine Spezifizierung des Verbrennungsmotors verzichtet wurde. Evtl. ist da was im Busch🙂

Möglichkeit 3: Die Diesel-Story ist eine Ente und beim Ecoflex handelt es sich um den 1,6TNG, welcher ja nächstes Jahr debütieren soll.
Diese Möglichkeit wäre natürlich Prestigeträchtig und Opel würde seine deutsche Marktführerschaft in diesem Bereich festigen, allerdings ist fraglich, wie erfolgreich dieses Modell sein wird. So effektiv diese Motoren auch sind, das Tankstellennetz lässt immernoch zu wünschen übrig und grade Vertreter usw., für die der Ecoflex bei 150Ps Leistung besonders interessant wäre, wären mit so einem Fahrzeug recht eingeschränkt, von Auslandsfahrten ganz zu schweigen.

Möglichkeit 4: Die Diesel-Story ist immernoch eine Ente und beim Ecoflex handelt es sich um den 2.2 HCCI, den GM heimlich zur Serienreife gebracht hat.
Wäre angesichts der steigenden Dieselpreise schön, ist aber höchst unwahrscheinlich. GM ist zwar führend auf diesem Gebiet, laut eigener Aussagen wird dieser Motor aber erst in vier bis fünf Jahren Serienreif sein.

Ich persönlich favorisiere den Dieselhybrid, das wäre wirklich - auch Automobiltechnisch - ein Durchbruch, glaube aber eher, dass es "Möglichkeit 1" werden wird.

So, nun seid ihr dran🙂
Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Moin, es wurde ein paar mal danach gefragt: in der offiziellen Pressemappe zur Messe steht, dass der Ecoflex auch als ST kommen wird, wenn auch ein paar Monate später.
Gruß, Raphi

204 weitere Antworten
204 Antworten

jepp, nix neues an Infos, geschweige den wahre Bilder/Details davon...

leider...
Ps.: Ob besagte Bilder nun echt oder gefaked sind wird denke ich keiner von uns beiden beweisen können 😉

ich meinte jetzt mal im bezug auf den aktuellen link, von calibra...eingebracht. der rote Insignia mit 19-Zöllern und Doppel-Auspuff-Anlage wohl kaum ein EcoFlex !(?)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


ich meinte jetzt mal im bezug auf den aktuellen link, von calibra...eingebracht. der rote Insignia mit 19-Zöllern und Doppel-Auspuff-Anlage wohl kaum ein EcoFlex !(?)

Achso, ne, das sind Fotos aus der Galerie zum Artikel "Erstkontakt" bzw. halt die GM-Fotos.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Ich habe in einer Autozeitung gelesen, dass der Ecoflex nicht vor August lieferbar ist. Wisst Ihr neues? Warum kommt es zu dieser Verzögerung, wahrscheinlich ist es mit dem Gewicht nicht möglich, mit den Wettbewerbern aufzuschließen? 

Hoffentlich nicht bei der AutoBlöd, hier ein Originalzitat:

Zitat:

Als Ziel bei der Stickoxid-Emission sind 140 g pro Kilometer genannt....

Qwelle

Die raffen wirklich gar nix mehr. Da wird mal eben Stickoxid mit Kohlendioxid verwechselt und keiner merkts...

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich habe in einer Autozeitung gelesen, dass der Ecoflex nicht vor August lieferbar ist. Wisst Ihr neues? Warum kommt es zu dieser Verzögerung, wahrscheinlich ist es mit dem Gewicht nicht möglich, mit den Wettbewerbern aufzuschließen? 

Ich denke mal dass es nicht so einfach ist mit ca. 40-50 PS mehr als Passat, Laguna, Mondeo auf deren CO2 stufe zu kommen. Das dauert halt länger als einfach denn schwächsten Motor zu nehmen und Ecoflex draufzukleben. Und wenn dann der 160PS Insignia gegen z.B. einen Mondeo 115 PS mit demselben Verbrauch antritt hat sich das Warten auch gelohnt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Hoffentlich nicht bei der AutoBlöd, hier ein Originalzitat:

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Als Ziel bei der Stickoxid-Emission sind 140 g pro Kilometer genannt....

Qwelle

Die raffen wirklich gar nix mehr. Da wird mal eben Stickoxid mit Kohlendioxid verwechselt und keiner merkts...

Joa, damit hätte man gerademal die Euro 1 Norm für Kleinkrafträder erreicht 😁

Hab übrigens grade nen sehr interessanten Podcast gesehen von Kabel Eins. Verbrauchsvergleichsfahrt mit dem Golf Blue Motion, dem Focus Econetic und de Astra Ecoflex. Der Astra war die alte Version (laut Kabel 1 eine sogeannte "Mogelpackung"😉.

Ergebnis:

Focus Econetic -> Durchschnittsgeschwindigkeit: 66.6Km/h; Verbrauch: 4.4Liter; Werksangabe: 4.3 (+0.1 Liter)
Golf Blue Motion -> Durchschnittsgeschwindigkeit: 54.2Km/h; Verbrauch: 4.1Liter; Werksangabe: 4.5 (-0.4 Liter)
Astra Ecoflex -> Durchschnittsgeschwindigkeit: 65.2Km/h; Verbrauch: 4.3Liter; Werksangabe: 5.1 (-0.8 Liter)

Nicht schlecht für eine "Mogelpackung", oder? Natürlich muss man bei diesen Tests eine Menge Messtoleranz einkalkulieren, da der Versuchsaufbau natürlich kaum professionellen Ansprüchen genügt, aber eins zeigt der Test schon, nämlich, dass Opel mit seinen Verbräuchen absolut konkurrenzfähig ist.
Bin mal gespannt, wie sich der neue Astra Ecoflex schlägt, bei dem ja erst zu Mitteln a lá Blue Motion gegriffen wurde.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


[
Joa, damit hätte man gerademal die Euro 1 Norm für Kleinkrafträder erreicht 😁
Hab übrigens grade nen sehr interessanten Podcast gesehen von Kabel Eins. Verbrauchsvergleichsfahrt mit dem Golf Blue Motion, dem Focus Econetic und de Astra Ecoflex. Der Astra war die alte Version (laut Kabel 1 eine sogeannte "Mogelpackung"😉.

Na hört sich doch ganz gut an. Haben die ihn auch schön gelobt?

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


[
Joa, damit hätte man gerademal die Euro 1 Norm für Kleinkrafträder erreicht 😁
Hab übrigens grade nen sehr interessanten Podcast gesehen von Kabel Eins. Verbrauchsvergleichsfahrt mit dem Golf Blue Motion, dem Focus Econetic und de Astra Ecoflex. Der Astra war die alte Version (laut Kabel 1 eine sogeannte "Mogelpackung"😉.
Na hört sich doch ganz gut an. Haben die ihn auch schön gelobt?

Joa, geht so. "Die große Überraschung" hieß es. Ich find's einfach ätzend, wieso man mit Worten wie "Mogelpackung" um sich werfen muss, wenn offenbar wurde, dass das Auto die Anforderungen so krass übertrifft - und das schon ohne den ganzen Tinnef, den es jetzt noch dazu gibt.

Dazu muss noch gesagt werden, dass der arme Astra im Gegensatz zu den Kollegen zwei recht vollschlanke Testfahrer erwischt hat...

Gruß, Raphi

Was jetzt, Mogelpackung oder nicht?

Sehe ich das richtig, der BlueMotion wurde mit 10 km/h NIEDRIGERER Durchschnittsgeschwindigkeit bewegt???

Sowas kann man doch nicht ernst nehmen.🙄

Hab das vor einer Weile bei "Abenteuer Auto" gesehen. Da ging es wohl darum, mit vollem Tank möglichst weit zu kommen. Der Fahrer im Golf BM hatte halt seinen Tempomaten auf einer niedrigeren Geschwindigkeit, nehme ich an. Ist ja auch legitim, für die Sache. Ob die Verbrauchsvergleiche dadurch objektiver werden, das überlasse ich mal Anderen. Ich bin da nur Laie 😁

Raphi, sags doch direkt- die beiden im Astra waren dick bis fett 😉 da habe ich mir schon vorher gedacht ... hmm, gleiche Chance für alle...? 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Was jetzt, Mogelpackung oder nicht?

Sehe ich das richtig, der BlueMotion wurde mit 10 km/h NIEDRIGERER Durchschnittsgeschwindigkeit bewegt???

Sowas kann man doch nicht ernst nehmen.🙄

Das war ja wie gesagt auch kein Test im Labor sondern eine Testfahrt über 1050Km. Da ja netter Weise die Durchschnittsgeschwindigkeit angegeben wurde kann sich ja jeder seinen eigenen Reim drauf machen.

Wegen der Mogelpackung - ist Ansichtssache. Fakt ist, dass der damalige Astra Ecoflex schon auf Augenhöhe der Konkurrenz war und der jetzige hat ja nochmal 0.6 Liter weniger Normverbrauch und trotzdem sogar 110Ps.

Wenn Opel dazu damals keinen neuen Kühler etc. gebraucht hat, dann ist mir das einfach mal total egal. Wenn Opel jetzt noch einen draufsetzt - gerne 🙂

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich habe in einer Autozeitung gelesen, dass der Ecoflex nicht vor August lieferbar ist. Wisst Ihr neues? Warum kommt es zu dieser Verzögerung, wahrscheinlich ist es mit dem Gewicht nicht möglich, mit den Wettbewerbern aufzuschließen? 

Ich glaube nicht, dass es sich hierbei um eine Verzögerung handelt. Es hiess immer "Einführung im Sommer 2009", bzw. "erhältlich ab Juli 2009". "Erhätlich ab" ist wohl eher gleichzusetzen mit "bestellbar ab". Dass die Produktion dann erst im August (wohl nach den Werksferien) und somit zum Modelljahr 2010 anläuft, war eigentlich abzusehen und ist aus produktionstechnischen Gründen sinnvoll.

Grüsse
Tonto

Zitat:

Original geschrieben von wowbaggerer


natürlich, die vectra opcs laufen in rüsselsheim ganz normal vom band (ich arbeite bei opel in rüsselsheim...)

Stimmt und wo bekommen diese ihre Heckspoiler, Schweller und Kühlergrille eingebaut aufgrund der zum Teil nötigen Klebeoperationen???????

Bei OSV!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen