Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28381 weitere Antworten
28381 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Januar 2022 um 09:44:51 Uhr:



Zitat:

@CC_36 schrieb am 5. Januar 2022 um 09:42:24 Uhr:


...in Wahrheit hat der Motor eh schon viel mehr gelaufen und auf dem Prüfstand bis ins unendliche hochgedreht.

dass stichproben-artig einzelne Motoren auf den Prüfstand kommen...und dann aber tatsächlich noch den Weg in ihr Zielfahrzeug finden

Ich habe vor knapp 3 Jahren mal eine Reportage über irgendeine recht noble Automarke gesehen (ich meine es war Bentley), da wurde in der Reportage explizit damit geworben, dass jeder Motor auf Herz und Nieren auf dem Prüfstand (im ausgebauten Zustand) geprüft wird.
Während den Dreharbeiten hat da auch etwas anständig geglüht, ob es der Krümmer war weiss ich nicht mehr, so Autoaffin bin ich leider nicht welche Bauteile so schnell so heiss werden. Auf jeden Fall haben die den Bock schon sehr hochgerissen.

Zitat:

@Neldrak schrieb am 5. Januar 2022 um 09:09:09 Uhr:


Wie gesagt meiner hatte 14km.
War sehr positiv überrascht, beim letzen Audi waren es auch 40+.

"Jeder RS3 muss auch auf der Autobahn zeigen was er kann vor Auslieferung."
Genau, deswegen packen die überall Klebefolien dran beim Transport, nur um dann auf der AB Steinschläge im Lack zu riskieren 🙂
Alles damit der Azubi auch mal 250+ fahren kann 😁

Da fährt nicht der Azubi, sondern einer der Endabnahme-Qualitätsfahrer, kannst bei Audi mal davon ausgehen, dass die entsprechend geschult sind, vermutlich auch Ingenieure.

Es wird auf bestimmten Routen gefahren, daher haben viele RS auch die nahezu gleiche Kilometerleistung bei Auslieferung. Wie gesagt, bei Nachbesserung wird nochmals eine kleinere Runde gedreht, um auch diese zu überprüfen. Hauptsächlich geht es um Feststellung von Klapper- und Windgeräuschen, auf den Rest wird natürlich auch geachtet. Sollte dabei ein Teil zu Schaden kommen, wird es ausgetauscht oder wegpoliert.

14km beim RS würde ich da eher negativ sehen. Wenn man Glück hat, war das Wetter so beschissen, dass die große Runde eh nicht viel bringen würde oder wegen Zeit- oder Personalmangel. Wahrscheinlicher ist hingegen, dass der Tacho zwischendurch mal genullt werden musste, um nicht über 100km da drauf stehen zu haben. Und ja, das dürfen die, ist gelebte Praxis.

Ein Neuwagen wie man sich das so vorstellt gibts in Wahrheit eh nicht, wer mal eine Werksbesichtigung oder gar eine Verschiffung (bei Import oder Export) gesehen hat, der weiß das.

Ich habe lieber einen getesteten Motor als einen ungetesteten, bei dem sich später der Freundliche dran versucht (beim Schaden), da kannste dann wirklich einen Azubi am Auto haben. Hatte ich jetzt beim Passat, da musste man beim ersten!!! Ölwechsel an die Kurbelwelle ran, weil undicht.

Symbolische Azubis hat man jedenfalls eher am Auto, wenn man es nicht im Werk sondern beim Händler abholt, und jemand ruft "Staub den da mal noch ab, Kunde holt den heute ab"

Und es wird mit einem groben Lappen über die Klavierlack-Teile gescheuert...

Beim Kumpel schon erlebt.

Klavierlack ist aber der größte Scheiß den es gibt. Fettfinger, Staub und Kratzer, wirklich der letzte Müll. Sorry, aber ein Minuspunkt für den 8Y und inzwischen den Rest der Fahrzeugklasse bei VW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quattronics schrieb am 5. Januar 2022 um 10:57:09 Uhr:


Klavierlack ist aber der größte Scheiß den es gibt. Fettfinger, Staub und Kratzer, wirklich der letzte Müll. Sorry, aber ein Minuspunkt für den 8Y und inzwischen den Rest der Fahrzeugklasse bei VW.

Daher habe ich innen nur das "einfache" Carbon mit Platin statt Klavierlackeinfassugen.....

Zitat:

@Nuklearschlag schrieb am 5. Januar 2022 um 09:53:04 Uhr:


Kann mir jemand verraten, wann Umgebungskameras für den RS3 endlich in Deutschland verfügbar sein werden? Kann ja nicht wahr sein, dass man das in Österreich bestellen kann und hier nicht.

Die würde ich sofort auch dazu bestellen!
Laut Audi war der Einsatztermin in Deutschland "Ende 2021"... Vielleicht kommen die ja am Montag zusammen mit der Preiserhöhung

Zitat:

@Quattronics schrieb am 5. Januar 2022 um 10:38:50 Uhr:


Da fährt nicht der Azubi, sondern einer der Endabnahme-Qualitätsfahrer, kannst bei Audi mal davon ausgehen, dass die entsprechend geschult sind, vermutlich auch Ingenieure.

Es wird auf bestimmten Routen gefahren, daher haben viele RS auch die nahezu gleiche Kilometerleistung bei Auslieferung. Wie gesagt, bei Nachbesserung wird nochmals eine kleinere Runde gedreht, um auch diese zu überprüfen. Hauptsächlich geht es um Feststellung von Klapper- und Windgeräuschen, auf den Rest wird natürlich auch geachtet. Sollte dabei ein Teil zu Schaden kommen, wird es ausgetauscht oder wegpoliert.

Da muss ich widersprechen. Mein RS3 8V wurde März 2020 gebaut und schon am Tag der Auslieferung im April beim Audi Zentrum (Werksabholung wegen Corona nicht möglich) funktionierte die Start-/Stopp-Automatik überhaupt nicht (der Zustand blieb dann auch über mehrere Tausend Kilometer). Trotz über 50 km auf Tacho ist das im Werk bei der angeblichen Testfahrt von RS-Modellen nicht aufgefallen?

Ich habe dies hier schon mal geschrieben, war glaube ich im Kilometer Thread!
RS-Modelle bekommen einen Zettel in die Scheibe, darauf steht ST und eine Zahlenkombination.
Diese Fahrzeuge treten zur Straßenfahrt an! Das betrifft auch zufällig herausgepickte normale A4 - A3 Sportback usw.
Möglich wäre auch noch, das eine gesonderte Qulitätsprüfung ansteht..

Das überhaupt kein großer Akt, die Karren kommen alle aus der N29 werden dann zur ST antreten anschließend müssen Sie eh bewegt werden, Verladebahnhof hinter (LKW) oder direkt auf die Züge.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 5. Januar 2022 um 11:54:24 Uhr:



Da muss ich widersprechen. Mein RS3 8V wurde März 2020 gebaut und schon am Tag der Auslieferung im April beim Audi Zentrum (Werksabholung wegen Corona nicht möglich) funktionierte die Start-/Stopp-Automatik überhaupt nicht (der Zustand blieb dann auch über mehrere Tausend Kilometer). Trotz über 50 km auf Tacho ist das im Werk bei der angeblichen Testfahrt von RS-Modellen nicht aufgefallen?

Man, was würde ich und 1000 andere hier dafür geben, wenn die SSA ohne Funktion wäre. 😁😁😁

Erstens arbeiten auch da "nur" Menschen (oho oho) und zweitens kann man die SSA adhoc gar nicht prüfen. Es hätte dem Testfahrer vielleicht auffallen können, ja, aber prüfen kann man die halt nicht in einem bestimmten Augenblick.

Was meinst du, an wie viele Parameter die abhängig gemacht wird. Nicht nur an der Temperatur, das kann ich dir sagen. Die SSA hat aus Kundensicht eine Art Eigenleben, weil die halt so komplex gesteuert ist.

Vielleicht hat der Testfahrer die aber auch deaktiviert gehabt, weil ihm die selber auf den Zeiger geht oder weil es sogar explizit so vorgegeben wird, um möglichst viel Temperatur aufzubauen, wer weiß. Oder die hatte bei dem tatsächlich funktioniert, möglich wäre auch das, wahrscheinlich aber nicht.

Aber auch schön, mal einen SSA Befürworter in dem Klientel zu sehen. Für mich ist die der letzte Schrott. 😁

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:42:54 Uhr:


Ich habe dies hier schon mal geschrieben, war glaube ich im Kilometer Thread!
RS-Modelle bekommen einen Zettel in die Scheibe, darauf steht ST und eine Zahlenkombination.
Diese Fahrzeuge treten zur Straßenfahrt an! Das betrifft auch zufällig herausgepickte normale A4 - A3 Sportback usw.
Möglich wäre auch noch, das eine gesonderte Qulitätsprüfung ansteht..

Das überhaupt kein großer Akt, die Karren kommen alle aus der N29 werden dann zur ST antreten anschließend müssen Sie eh bewegt werden, Verladebahnhof hinter (LKW) oder direkt auf die Züge.

Aber stimmt doch noch, dass alle RS Modelle probegefahren werden und nicht nur stichprobenartig oder hat sich das inzwischen geändert?

In Neckarsulm bei der Werksbesichtigung haben die erwähnt das die RS Modelle gefahren werden.
Falls es zu einem Steinschlag etc .kommen sollte, was wohl auch öfter mal vorkommt, wird dieser Schaden natürlich vor Auslieferung beseitigt.

SSA ist grundsätzlich gut aber nicht in der vorliegenden Programmierung. Wenn man an die Ampel rollt, weil man sieht es geht schon weiter, dass Auto geht aber im Rollen schon aus, ist das nicht intelligent.
Ich würde mir wünschen, dass das Auto erst aus geht, wenn man 2 Sekunden steht. Bei rollenden Rädern ist das ja ein Witz.

Mit Mildhybrid ist das ein viel geringeres Problem, aber den hat der RS ja nicht.

Zitat:

@Corrado schrieb am 5. Januar 2022 um 13:30:30 Uhr:


SSA ist grundsätzlich gut aber nicht in der vorliegenden Programmierung. Wenn man an die Ampel rollt, weil man sieht es geht schon weiter, dass Auto geht aber im Rollen schon aus, ist das nicht intelligent.
Ich würde mir wünschen, dass das Auto erst aus geht, wenn man 2 Sekunden steht. Bei rollenden Rädern ist das ja ein Witz.

Damit würden zwar die Startvorgänge etwas reduziert werden. Dennoch wäre ein erhöhter Verschleiß im Motor und der Batterie vorhanden.
Auch wenn die SSA so gesteuert wäre, würde ich sie deaktivieren.

Eben beim Freundlichen in Ludwigsburg gewesen um mir den RS3 SB mal in natura anzuschauen… habe selber nicht um Beratung gebeten, da ich mir einen über Mitarbeiterfahrzeuge.de mit knapp 17% neu bestellt habe. Als ich dem Mitarbeiter fairerweise direkt mitteilte, dass ich ihn mir nur anschauen möchte da ich woanders bereits einen bestellt habe, wurde ich dermaßen dumm angemacht. „Wenn ich mir schon in Timbuktu einen bestelle, dann sollen die sich auch um mich kümmern …und Spaßfahrten machen wir sowieso nicht“ … Warum ?! Man erfüllt sich seinen Traum, kauft sich einen Neuwagen für knapp 70.000€ und wird so behandelt obwohl man einfach nur in Ruhe das Auto anschauen möchte !? Als ich ihn gefragt habe ob es ihm lieber gewesen wäre mich 3h zu beraten und ich ihm dann mitgeteilt hätte, dass ich bereits einen bestellt habe, hat er sich kopfschüttelnd weggedreht und ist wieder in sein Büro. Diese Arroganz, Überheblichkeit und Unfreundlichkeit hat mich kurz zweifeln lassen ob ich wirklich einen Audi fahren möchte …

Deine Antwort
Ähnliche Themen