Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28382 weitere Antworten
28382 Antworten

gibts da auch einen Link zu ? :-)

Zitat:

@fralow schrieb am 28. April 2023 um 09:20:48 Uhr:


Kriegt man das eingetragen mit der HJS Downpipe und dem ganzen APR Kit? Wäre froh wenn du deine Erfahrungen zu diesem Thema dann auch teilen könntest.
***

Zitat:

@fralow schrieb am 28. April 2023 um 09:20:48 Uhr:



Zitat:

@quin0r schrieb am 27. April 2023 um 19:41:52 Uhr:


Nein es handelt sich um die MH Pipes, die einzig vernünftig aufgebaute. Doppelseitig auf zu und mit schwarzen Trichtern und nur ein dickes Endrohr

Würde ich pauschal mit nein beantworten. Downpipe Zeiten sind vorbei, ist einfach viel zu laut (berechtigterweise) möchte man mit der aga auch nicht zusammen fahren.

Kannst du mal bitte ein Soundvideo oder so posten? Würde das gerne mal hören.

Zitat:

@quin0r schrieb am 28. April 2023 um 10:30:41 Uhr:



Zitat:

@1899DS schrieb am 28. April 2023 um 09:26:53 Uhr:


Bin absoluter Laie deshalb entschuldige die dumme Fragen:
Wer kann sowas einbauen und was könnte der Einbau kosten?
Die Anlage an sich laut Homepage 3.400€, kommt das hin?
Was meinst du mit Elektronik?
Da EG Genehmigung zu 10000% Legal? Kann man es rückstandsfrei zurückbauen bei bspw. Leasingfahrzeugen?
Rein optisch von außen (von oben) wird nichts verändert, oder?

Danke für die Antworten

Einbau grob 400€. 3500€ gab ich ca gezahlt.

ACHTUNG MOD ALLES MIT TÜV LEGAL

Mit Elektronik ist gemeint dass die Anlage eigene stärkere Stellmotoren verwendet. Sowie eine eigene Klappen Steuerung (TÜV LEGAL) die ans can Bus installiert werden muss im Fußraum.

Die Anlage schließt dann von 18-82 km/h und ist sonst im Dynamik immer offen (anders als Serie wo sie quasi immer zu ist) (ACHTUNG TÜV LEGAL STEHT SO IM GUTACHTEN)

EG-Genehmigung ist legal ja.
Kann man natürlich zurückbauen Rückstandslos. Von hinten sieht man die Trichter anstatt die 2 komischen Hälse der Serie.

Wow danke für die detaillierten und guten Antworten!
Gibt es ein Bild wie es dann von hinten aussieht? Hab leider nichts gefunden.

Finde den Klang zwar okay von der Saga, aber ein bisschen mehr dürfte es schon sein.

Viel Spaß!

Ähnliche Themen

ist bestimmt illegal und wird als Legal verkauft, Daueröffnung der Klappen in Dynamik Modus ist zu 100% nicht legal!

Zitat:

@RS3er schrieb am 28. April 2023 um 14:10:01 Uhr:


ist bestimmt illegal und wird als Legal verkauft, Daueröffnung der Klappen in Dynamik Modus ist zu 100% nicht legal!

Nochmal genau lesen. Im Messrelevanten Geschwindigkeitsbereich ist auch in Dynamik zu. Steht alles im Gutachten detailliert vom tüv beschrieben.

Wenn es illegal waere, wuerde hier sicher nicht darueber geschrieben werden. Ich hatte gestern mit quin0r eine laengere Unterredung per PN und dieses Thema auch mit den anderen Mods diskutiert, es hat alles seine Richtigkeit.

Gruesse,
Andy B7 | MT-Moderation

Ich hätte auch eine Frage dazu, wird dann das Standgeräusch im Fahrzeugschein geändert? Oder hat man dann etwas in der Hand bei einer Polizeikontrolle gegen einen Stilllegung vom Fahrzeug?

Ich glaube er hat das nur etwas falsch beschrieben. Mit Klappen 100% offen meint er nur, dass die Klappen im Serienzustand "nur" 95% öffnen und nun angeblich 100%.
Über ein Soundfile würden wir uns sicher alle freuen, jedoch bleibt eins klar: Die Anlage wird genauso leise sein wie im Serienzustand und nur bei offen Klappen Krawall machen. Und wann kommt das im Alltag vor? In der Regel quasi nie.

Wenn das alles so ist dann arbeitet diese Klappensteuerung ähnlich wie die Serienklappensteuerung und erfüllt dann so ihre Legale Zulassung.
Ich hab jetzt echt gedacht man hat es hinbekommen mit neuer Standgeräuschmessung usw. mehr rauszuholen.

Ist schon ein Unterschied. Ab 83 Km/h und bis 17 km/h ist quasi straight pipe angesagt, da es keinen VSD und MSD gibt und nicht alles durch den ESD muss. So lese und sehe ich das zumindest. D. h. es gibt Krawall 😁

Zitat:

@noxxon schrieb am 28. April 2023 um 18:17:19 Uhr:


Ist schon ein Unterschied. Ab 83 Km/h und bis 17 km/h ist quasi straight pipe angesagt, da es keinen VSD und MSD gibt und nicht alles durch den ESD muss. So lese und sehe ich das zumindest. D. h. es gibt Krawall 😁

Ja der Unterschied ist gewaltig das wusste ich auch nicht bevor ich die AGA hatte. Richtig schön satt von der tanke / Parkplatz runter bollern bis 18 km/h.

Serie ist da Funkstille

Ich fahre selten viel schneller als 83 km/h wenn ich zeitgleich die Intention habe etwas von der AGA zu hören. Da werden doch die Windgeräusche zunehmend lauter und es zieht mir zu arg. Finde ich realtiv sinnlos, genauso wie bis 18 km/h. "Krawall" bräuchte ich nicht, sondern einen angenehmen sportlichen Klang, ohne das allen die Ohren wegfliegen. Es ist schade dass so viel Regulation notwendig geworden ist, weil sich manche Fahrer in der Innenstadt nicht benehmen konnten.

Zwischen 18 und 83 wäre der spannende Bereich für lauten Klang

Jo, seh ich auch so.
Ich will den Klang ja für mich und nicht dafür, dass ich irgendwem rundherum auf den Zeiger gehe. Schön wäre etwas mehr klang beim fahren und nicht um mit bis zu 18 km/h laut durch die Fußgängerzone zu fahren.
Abgesehen davon finde ich, dass der Klang zur Fahrzeugklasse passt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen