Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28368 Antworten
Bei mir kostet es 85,00 Euro pro Monat inkl. Steuer als "Wartung Plus" bei 36 Monaten bis 60.000 km Laufleistung. Darin sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten, sowie auch die Verschleißreparaturen enthalten. Ich rechne schon sicher damit dass innerhalb dieser Laufleistung die Bremsen fällig werden. Nachdem ich hörte was die für einen RS-Audi kosten sollen, wollte ich sie mit drin haben. 😰
Ist halt ein Rechenspiel. Wenn du im normalen Straßenverkehr halbwegs vorausschauend fährst wirst du wohl maximal neue Klötze innerhalb der Laufzeit brauchen. Bei 36 Monaten wahrscheinlich nicht mal das. Wenn keine Bremsen getauscht werden müssen, geht Audi mit Gewinn raus.
Kann man so rechnen - oder auch nicht. Eigene Erfahrung: mein BMW M135i brauchte gemäß Verschleißanzeige nach 45.000 km vorne neue Bremsbeläge, die Bremsscheiben vorne gabs gleich noch oben drauf weil angeblich minimal unterhalb der Toleranz. Kostenpunkt vierstellig. Fahrweise war meist vorausschauend und selten verschleißintensiv (Langzeitschnitt 8,5 Liter), ich war überrascht über die geringe Haltbarkeit. Mutmaßlich unterschätzt man doch die Leistung bzw. die Belastung der Bremse.
Somit habe ich nicht damit gerechnet beim Audi ohne Scheiben davon zu kommen. Man fährt ja doch auch mal etwas schneller und muss entsprechend bremsen bei einem Auto mit 400 PS. 😁 Ich las von knapp 2000 Euro für den RS3 Bremsscheiben plus Beläge vorne.
Bei meinem GTI war es damals genau anders herum, nach 70000 mussten dann langsam neue Beläge dran, Scheiben waren noch okay. Deshalb habe ich beim RS3 diesmal kein Paket genommen. Wenn’s am Ende trotzdem darauf hinausläuft, dann ist es halt so.
Edit: Die 2000 werden wohl Inflationsbedingt nur die Materialkosten sein, da kommt noch der Einbau drauf.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kurze Frage zu den Screens im Kombiinstrument.
Ich habe mir den klassischen Skin (Drehzalmesser links, Tacho rechts) eingestellt.
Das klappt auch alles für die Fahrmodi Eco, Auto, Dynamic.
Wechsle ich nun z. Bsp. in Torque-Rear kommt automatisch der komische Skin mit der "RunWay-Anzeige"
Ich kann dann zwar bei aktivierten "Torque-Rear" wieder auf den normalen Skin umschalten über das HMI-Menü.
Beim nächsten Mal umschalten kommt dann aber wieder die "RunWay-Anzeige"
Das war bei meinem ersten 8Y im letzten Jahr definitiv nicht so.
Kann jemand helfen?
Danke!
Wie beim Öl kannst aber auch eigene Scheiben Beläge besorgen, dann wird es günstiger als einem Audi Partner 3k dafür in den Rachen zu schieben 🙂
Kann ab dem 10.5 endlich holen. Wird aber wohl eher der 22 terminlich 🙂
Zitat:
Wie beim Öl kannst aber auch eigene Scheiben Beläge besorgen, dann wird es günstiger als einem Audi Partner 3k dafür in den Rachen zu schieben 🙂
Kann man machen, aber solche Späße werde ich nicht anfangen. Abgesehen davon ist keine Vertragswerkstatt verpflichtet die selbst von dir besorgten Bremsscheiben etc. zu akzeptieren. Man weiß ja vorher welche Kosten mit einem solchen Fahrzeug verbunden sind und kann sich überlegen ob es das einem Wert ist.
Dann geht man zu einem Audi Partner der einem das Öl einflöst und die Scheiben verbaut die man fahren will. Es gibt genug die gerne auf anderes ÖL ausweichen oder Scheiben und Beläge. Weil die originalen oft misst sind, siehe die Vorgänger Bremsanlage. Und gibt genug bessere Öl mit Freigabe von Audi. Was hat das damit zu tun das man ein teures Auto kauft? Ist man dann verpflichtet auch die teuerst mögliche Wartung zu zahlen?
Ich habe heute einen Anruf von einem der Händler wo ich mir letztens Jahr ein Angebot für den RS3 machen lassen hatte und er wollte wissen ob ich noch Interesse hätte. Auf meinen Einwand das mam doch gar keinen mehr bestellen könnte wurde mir geantwortet das Sie noch einige Fahrzeuge im Vorlauf hätten die noch frei konfigurierbar wären.
Ich beglückwünsche Euch zu Euren RS3.
Das Fahrzeug hat es mir selbst angetan und ich überlege, ob ich es einmal im Leben wagen soll, so viel Geld für ein Auto auszugeben (eine andere Überlegung wäre ein BMW M3).
Ich bin Mitte 40, arbeite in der IT mit einem Gehalt von 100k p.a. und habe außer meiner Miete keine monatlichen Kosten.
Daher würde mich interessieren, wie alt Ihr so seid, was Ihr beruflich macht, ob das Auto privat oder gewerblich genutzt wird und ob es in Eurem Eigentum ist oder nach Ablauf einer Leasingzeit zurückgehen wird.
TLDR: Ist ein RS3 leistbar mit 100k Gehalt p.a.?
Kurz und knapp:
Ja, er ist mit diesem Gehalt locker leistbar.
Ich bin etwas jünger (37 Jahre alt) und verdiene etwa 15k € pro Jahr weniger, habe mir den RS3 trotzdem bestellt und direkt ohne Kredit o.ä. bezahlt.
Es ist und bleibt ja immernoch ein Golf von der Klasse her, mit 100k pro Jahr kann man sicher sogar etwas höheres leisten (wenn man es den möchte), vorallem wenn man sonst kaum monatliche Kosten hat.
Zitat:
@Edition_One schrieb am 17. April 2023 um 16:06:34 Uhr:
Ich beglückwünsche Euch zu Euren RS3.Das Fahrzeug hat es mir selbst angetan und ich überlege, ob ich es einmal im Leben wagen soll, so viel Geld für ein Auto auszugeben (eine andere Überlegung wäre ein BMW M3).
Ich bin Mitte 40, arbeite in der IT mit einem Gehalt von 100k p.a. und habe außer meiner Miete keine monatlichen Kosten.
Daher würde mich interessieren, wie alt Ihr so seid, was Ihr beruflich macht, ob das Auto privat oder gewerblich genutzt wird und ob es in Eurem Eigentum ist oder nach Ablauf einer Leasingzeit zurückgehen wird.
TLDR: Ist ein RS3 leistbar mit 100k Gehalt p.a.?
Tut mir leid aber ist das ein Trollpost? Sehr gutes Gehalt aber fragt, ob er sich damit nen RS3 leisten kann…. Um die Frage trotzdem zu beantworten: Rechne dir deine fix und variablen Kosten aus, je nachdem was rauskommt, kannst du es dir leisten oder auch nicht.
Zitat:
Daher würde mich interessieren, wie alt Ihr so seid, was Ihr beruflich macht, ob das Auto privat oder gewerblich genutzt wird und ob es in Eurem Eigentum ist oder nach Ablauf einer Leasingzeit zurückgehen wird.
Nein, wir diskutieren jetzt hier bitte nicht die finanziellen Verhältnisse / das Jahreseinkommen der User. 😛
Zitat:
Tut mir leid aber ist das ein Trollpost? Sehr gutes Gehalt aber fragt, ob er sich damit nen RS3 leisten kann…. Um die Frage trotzdem zu beantworten: Rechne dir deine fix und variablen Kosten aus, je nachdem was rauskommt, kannst du es dir leisten oder auch nicht.
Danke für Deine Antwort. Nein, ist es nicht. Ich fragte ganz sachlich, um eine Idee dafür zu bekommen, wie andere sich solch ein Auto leisten.
Sorry aber wenn du mit Mitte 40 und 100K im Jahr kein Gefühl hast, ob du dir ein 80K Auto leisten kannst bzw die Einstiegs RS Klasse dann weiss ich nicht wie du zu 100K Jahresgehalt kommst. Nicht böse gemeint!
Dann würde ich definitiv gleich zu M3 gehen. Der ist im Unterhalt teuerer aber mit 100K machbar.
P.S. Bin auch 40 und verdien deutlich weniger und hab ihn auch direkt so gekauft…
Hatte immer das Gefühl RS3 fahren nur so Mitte 20 jährige aber freut mich zu hören, dass es wohl mehrere in meinem Alter gibt 🙂
Wäre bereit für unser Treffen 🙂