Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Zitat:
Händler erzählen einem gerne etwas vom Pferd ODER sie wissen es auch nicht immer besser und geben nur die kargen Infos wieder die sich aus dem System ziehen.
Ich habe die Umgebungskamera auch Mitte Januar 22 nachbestellt (Dezember 21 Auto bestellt) und konnte in im Juli 22 abholen, muss also vermutlich an etwas anderem gelegen haben bei deinem Auto, du hast ja immerhin vor mir bestellt gehabt.
Im Fall der Umgebungskameras habe ich im Moment dieselbe Info von Audi selbst. Ich glaube, man kann das nicht verallgemeinern, dass es an einem bestimmten Ausstattungsteil nicht liegen kann.
Ein Auto wird produziert, wenn im Grunde alle bestellten Ausstattungsteile in dem Moment da sind. Also sind vielleicht eigentlich die Umgebungskameras da gewesen, dafür aber z.B. das Pano-Dach nicht, wird nicht produziert und die Kameras gehen an den Besteller, der vielleicht erst drei Monate vorher bestellt hat, dessen restliche Ausstattungsteile aber in dem Moment gerade da sind.
So hatte mir die Dame von Audi das - für mich verständlich - erklärt. Just in time eben. Und im Moment sind auch die Umgebungskameras wieder aus. Diese Info stand in einer eMail von der Verkaufssteuerung von Audi an den Disponenten bei meinem Autohaus.
Selbst beim A3 wird in der letzten Verfügbarkeit Liste vom 20. Januar an die Händler, die Umgehungskamera als zu Verzögerungen führend ausgewiesen .Da wird aber auch die normale Rückfahrkamera aufgeführt.
Insoweit ist die Aussage des Händlers schon zutreffend ,
Das ist für mich, die plausibelste Erklärung überhaupt, warum es von außen absolut unkoordiniert aussieht. Die Teileversorgung ist einfach bescheiden, mal fehlt Teil a mal fehlt Teil b. Das Band muss aber immer Laufen, also wird immer eingesteuert was vollständig ist. Wenn man Pech hat, fällt man so immer wieder weiter nach hinten …
Audi müsste nur mal lernen, proaktiv seine Kunden zu informieren. Das führt dann aber bestimmt am Ende dazu: Leider verschoben, Umgebungskamera fehlt. Leider wieder verschoben, Pano fehlt. Leider wieder verschoben, jetzt ist das Pano zwar da aber die Umgebungskamera die Zwischenzeitlich mal da war ist auch wieder aus…
Ob man damit dann glücklicher ist, …
So wurde mir das nun auch erklärt.
Da spielen alle Komponenten (auch Farbe oder die Reifen) eine Rolle und da wird das passendste Auto einfach gebaut was gerade geht und die Teile da sind.
Sobald auch eine Änderung an der Bestellung gemacht wird, reiht sich das Auto noch einmal neu ein.
Das kann dann zu dem Fall führen, dass es glücklicherweise sogar früher fertig wird, weil ein anderer Slot frei geworden ist (Storno oder auch eine Änderung, etc.), kann aber auch sehr negativ sein. (beides haben wir hier ja schon mitbekommen).
Laut Händler sollte, sobald eine KW steht, auch ein gutes Zeichen sein das es dabei bleibt (wobei auch hier schon wieder Negativbeispiele kamen).
Meiner steht sein über einem halben Jahr auf dem gleichen Monat, wenn da nun demnächst eine KW noch kommt sollte der auch dann gebaut werden. Wann genau die KW stehen sollte bekam ich aber nicht heraus.
Bei den Zulieferern soll es aktuell wie im wilden Westen abgehen. Da werden Vertragsstrafen hingenommen und die Bauteile dann zu absurden Preisen einfach versteigert.
Das ganze macht für Audi Sinn, ist aber total unfair gegenüber dem Kunden und die fehlende Kommunikation oder Entschädigung finde ich nicht in Ordnung von einem "Premium"-Hersteller. (Und wenn hier jemand 2 Jahre auf den Wagen wartet, sollte Audi vielleicht auch mal nachdenken für das Auto die Teile zu lagern, damit es dann auch mal gebaut wird...)
Abholtermine werden auch erst freigegeben, wenn das Auto wirklich fertig ist.
Erklärt warum man dann auch erst so spät einen bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RSR3238 schrieb am 23. Februar 2023 um 10:03:43 Uhr:
Service Wartung -Inspektion, Reparaturen lass ich nur bei Audi machenZumal ich auch das Service und Wartungspaket mit drin hab von Audi für monatlich paar Euro mehr
Räder wechseln mach ich meistens selbst es sei denn die müssen evtl ausgewuchtet werden vorher…
wobei man wenn man Keramikbremsanlage hat, sollte man vorsichtiger sein beim Radwechsel!
Da kann man schnell viel Geld loswerden wenn die Räder nicht fachgerecht über die Keramikbremsanlage heruntergenommen wird. Ein falscher Stoß kann zum Riss der Scheibe führen. Daher würde ich den Wechsel grundsätzlich über die Audi-Werkstatt durchführen lassen.
Zitat:
@maGic2k5 schrieb am 20. November 2022 um 12:59:57 Uhr:
Glaube die Fahrgestellnummer hat GY nach der Audi kennung…
Darf ich also davon ausgehen dass wenn eine Felge eine ABE fuer den Typ GY hat diese fuer den 8Y gilt?
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:52:43 Uhr:
Als kleine Info, kommende Woche wieder nur Zweischichtbetrieb da die DNS entfällt.
Und warum ??
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 22. Februar 2023 um 17:00:12 Uhr:
Einen Vorteil hat er, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde...
Man muss an dem chrom vom Auspuff nicht mehr jeden Tag den Ruß wegwischen. :-D
Welcher Chrom 😁?
Das war das Erste, nach 2x S3 SB, was ich nicht mehr vermisst habe cool:. An die schwarzen Rohre muss ich nur noch nach Regenfahrten ran.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 23. Februar 2023 um 11:16:20 Uhr:
So wurde mir das nun auch erklärt.Da spielen alle Komponenten (auch Farbe oder die Reifen) eine Rolle und da wird das passendste Auto einfach gebaut was gerade geht und die Teile da sind.
Sobald auch eine Änderung an der Bestellung gemacht wird, reiht sich das Auto noch einmal neu ein.
Das kann dann zu dem Fall führen, dass es glücklicherweise sogar früher fertig wird, weil ein anderer Slot frei geworden ist (Storno oder auch eine Änderung, etc.), kann aber auch sehr negativ sein. (beides haben wir hier ja schon mitbekommen).
Laut Händler sollte, sobald eine KW steht, auch ein gutes Zeichen sein das es dabei bleibt (wobei auch hier schon wieder Negativbeispiele kamen).
Meiner steht sein über einem halben Jahr auf dem gleichen Monat, wenn da nun demnächst eine KW noch kommt sollte der auch dann gebaut werden. Wann genau die KW stehen sollte bekam ich aber nicht heraus.Bei den Zulieferern soll es aktuell wie im wilden Westen abgehen. Da werden Vertragsstrafen hingenommen und die Bauteile dann zu absurden Preisen einfach versteigert.
Das ganze macht für Audi Sinn, ist aber total unfair gegenüber dem Kunden und die fehlende Kommunikation oder Entschädigung finde ich nicht in Ordnung von einem "Premium"-Hersteller. (Und wenn hier jemand 2 Jahre auf den Wagen wartet, sollte Audi vielleicht auch mal nachdenken für das Auto die Teile zu lagern, damit es dann auch mal gebaut wird...)
Abholtermine werden auch erst freigegeben, wenn das Auto wirklich fertig ist.
Erklärt warum man dann auch erst so spät einen bekommt.
Mein RS3 stand zwischenzeitlich laut Audi (bzw. mein Händler hat im System geschaut) auf KW 37 2022, also Mitte September, dann war es 1 Monat später eine KW im März 22 (also nur rund 4 Monate Lieferzeit), wieder 6 Wochen später stand er auf KW 49, also auf Anfang Dezember 22.
Unterm Strich war die Abholung im Juli, so wie es bei Bestellung als unverbindlicher Liefertermin in der Auftragsbestätigung angegeben auch war (07/2022), quasi eine Punktlandung.
Mal eine allgemeine Frage zu den RDKS-Sensoren vom RS3:
Sind das spezielle Sensoren bzw. nicht die normalen "Standarddinger"?
Die zeigen ja nicht nur den Reifendruck an sondern auch die Reifentemperatur oder berechnet der Sensor die angezeigte Reifentemperatur anhand von Parametern wie Außentemperatur+Reifendruckanstieg?
Zitat:
@RS3-74 schrieb am 23. Februar 2023 um 15:32:50 Uhr:
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 22. Februar 2023 um 17:00:12 Uhr:
Einen Vorteil hat er, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde...
Man muss an dem chrom vom Auspuff nicht mehr jeden Tag den Ruß wegwischen. :-DWelcher Chrom 😁?
Das war das Erste, nach 2x S3 SB, was ich nicht mehr vermisst habe cool:. An die schwarzen Rohre muss ich nur noch nach Regenfahrten ran.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden ;-)
Zitat:
Mal eine allgemeine Frage zu den RDKS-Sensoren vom RS3:
Sind das spezielle Sensoren bzw. nicht die normalen "Standarddinger"?
Die zeigen ja nicht nur den Reifendruck an sondern auch die Reifentemperatur oder berechnet der Sensor die angezeigte Reifentemperatur anhand von Parametern wie Außentemperatur+Reifendruckanstieg?
Soweit ich weiß, gab es als Standard ein passives RDKS (Messung Abrollumfang während der Fahrt ohne Sensor im Ventil) und gegen Aufpreis ein aktives RDKS (Sensor am Ventil misst Luftdruck und Temperatur) zu bestellen.
In meinem derzeitigen BMW habe ich ein aktives System als Standard und würde es nicht haben wollen wenn ich die Wahl habe. Sich die Drücke anzeigen zu lassen, ist zwar einerseits praktisch. Andererseits sind die Sensoren auch etwas fehleranfällig, ein zusätzlicher Kostenfaktor (160 Euro pro Satz?) und müssen (wenn man extern einen Radsatz kauft) erstmal für das Fahrzeug programmiert werden, wofür ein spezielles Gerät erforderlich ist und auch wieder Geld kostet. Das finde ich dann unpraktisch. Dewegen habe ich es beim RS3 absichtlich weggelassen.
hier ist die Kofferraummatte für die Limo, die blaue naht ist so dezent das man diese vom weiten nicht erkennt!
85Y 061 190 DAX ist die Teilenummer
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 23. Februar 2023 um 17:57:15 Uhr:
Zitat:
Mal eine allgemeine Frage zu den RDKS-Sensoren vom RS3:
Sind das spezielle Sensoren bzw. nicht die normalen "Standarddinger"?
Die zeigen ja nicht nur den Reifendruck an sondern auch die Reifentemperatur oder berechnet der Sensor die angezeigte Reifentemperatur anhand von Parametern wie Außentemperatur+Reifendruckanstieg?Soweit ich weiß, gibt es als Standard ein passives RDKS (Messung Abrollumfang während der Fahrt ohne Sensor im Ventil) und gegen Aufpreis ein aktives RDKS (Sensor am Ventil misst Luftdruck und Temperatur) zu bestellen.
In meinem derzeitigen BMW habe ich ein aktives System als Standard und würde es nicht haben wollen wenn ich die Wahl habe. Sich die Drücke anzeigen zu lassen, ist zwar einerseits praktisch. Andererseits sind die Sensoren auch etwas fehleranfällig, ein zusätzlicher Kostenfaktor (160 Euro pro Satz?) und müssen (wenn man extern einen Radsatz kauft) erstmal für das Fahrzeug programmiert werden, wofür ein spezielles Gerät erforderlich ist und auch wieder Geld kostet. Das finde ich dann unpraktisch. Dewegen habe ich es beim RS3 absichtlich weggelassen.
Danke für die Antwort.
Dass es ein aktives ist und optional erhältlich, weiß ich, ich habe es ja schließlich in meinem RS3 drin 😁
Mir ging es eher um den technischen Hintergrund wie das Auto die Temperatur ermittelt (über einen Temperatursensor oder über den Reifendruckanstieg in Kombination mit anderen Infos die das Auto hat).
Normalerweise sind die Sensoren programmierbar, werden aber vom Anbieter auf den konkreten Fahrzeugtyp programmiert.