Der große A3 8Y Facelift-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo ins Forum,

ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.

Danke Euch vorab.
VG Jens

2260 Antworten

Bin ich blind, oder gibts hier tatsächlich noch keinen Thread zum S3 Facelift?

Ein paar Videos sind bei Youtube schon online.
Aber mit verdecktem Infotainment.
Ist denn da was neues zu erwarten, oder warum machen die da ein Geheimnis drauß?

Die größte und auch beste Änderung ist meiner Meinung nach das Torque Vectoring das jetzt auch im S3 Einzug erhält.

Ein paar PS mehr hat man ihm auch spendiert und ist damit sogar mit dem Golf 8R gleichgezogen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 Facelift - 333 PS und Torque Vectoring' überführt.]

Wird dem entsprechend bestimmt teurer das gute Teil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 Facelift - 333 PS und Torque Vectoring' überführt.]

Zitat:

@MarcBildor schrieb am 4. März 2024 um 02:59:17 Uhr:


Die größte und auch beste Änderung ist meiner Meinung nach das Torque Vectoring das jetzt auch im S3 Einzug erhält.

Bin gegenteiliger Meinung, ich hoffe das System kostet Aufpreis!
Dieses Torque Vectoring ist das was man maximal überhaupt nie im Alltag benötig.
Selbst für eine schnelle Runde auf einer Rennstrecke wäre dieses System über wie ein Kropf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 Facelift - 333 PS und Torque Vectoring' überführt.]

Ein Facelift-Thread reicht ja wohl.😉

KLICK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 Facelift - 333 PS und Torque Vectoring' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@ge.micha schrieb am 4. März 2024 um 07:21:33 Uhr:



Zitat:

@MarcBildor schrieb am 4. März 2024 um 02:59:17 Uhr:


Die größte und auch beste Änderung ist meiner Meinung nach das Torque Vectoring das jetzt auch im S3 Einzug erhält.

Bin gegenteiliger Meinung, ich hoffe das System kostet Aufpreis!
Dieses Torque Vectoring ist das was man maximal überhaupt nie im Alltag benötig.
Selbst für eine schnelle Runde auf einer Rennstrecke wäre dieses System über wie ein Kropf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 Facelift - 333 PS und Torque Vectoring' überführt.]

Schon mal im RS3 mit Torque Splitter gefahren?
Der S3 soll halt ein paar Sportgene haben. Das darf er bei weit über 300 PS dann auch. Und da passt der Torque Splitter super rein.

Mal ne blöde Frage (auch wenn die keiner final klären kann aktuell)
Der aktuelle S3 hat zwar auf dem Papier 310 PS. Aber auf den meisten Prüfständen eher 330-340 PS (die streuen ordentlich nach oben) hat dann der neue 350-360 PS?

Wie Du schreibst - das kann keiner klären und noch keiner testen. Aber irgendwann ist bei dem Motor halt auch Feierabend.

Die Prüfstände sind doch oft nur bessere Schätzeisen. Vor allem Allradprüfstände.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 4. März 2024 um 07:21:33 Uhr:


Bin gegenteiliger Meinung, ich hoffe das System kostet Aufpreis!
Dieses Torque Vectoring ist das was man maximal überhaupt nie im Alltag benötig.
Selbst für eine schnelle Runde auf einer Rennstrecke wäre dieses System über wie ein Kropf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 Facelift - 333 PS und Torque Vectoring' überführt.]

Das Torque Vectoring ist ein echter Gamechanger!

Ich bin das 2 Jahre im Golf 8R gefahren.
Fahren wie auf Schienen, lautet der Werbespruch.

Man muss zugeben, dass stimmt auch.
Du fährt einfach absolut souverän mit dem Teil durch eine Kurve.

Das ist ganz was anderes, als eine herkömmliche Haldex Kupplung.

Muss sagen da finde ich die 18 Zoll Bremse wichtiger. Die 17 Zoll aktuell finde ich jetzt nicht den Hammer.

Ich glaube in bin der Einzige, der den S3 nicht artgerecht bewegt :-)
Mir wäre weder eine zu schwache Bremse noch ein Problem in Kurven aufgefallen :-)
Fahrt Ihr mit der Kiste auf der Nordschleife? Ich würde aber mehr Technik auch immer nehmen :-)

Meiner wird auch selten richtig sportlich benutzt 😁
Aber wenn ich mit einem anderen Auto fahre mache ich mit dem direkt ne Vollbremsung weil ich beim S3 deutlich mehr rein treten muss für gleiche Bremsleistung. Lässt sich evtl. auch durch andere Beläge ändern kann schon sein.

Zitat:

@danielS3 schrieb am 4. März 2024 um 21:51:58 Uhr:


Meiner wird auch selten richtig sportlich benutzt 😁
Aber wenn ich mit einem anderen Auto fahre mache ich mit dem direkt ne Vollbremsung weil ich beim S3 deutlich mehr rein treten muss für gleiche Bremsleistung. Lässt sich evtl. auch durch andere Beläge ändern kann schon sein.

Oder halt mal schauen wie der Bremsassistent codiert ist.

Der A3 ist zumindest bei mir komplett von der Audi-Website verschwunden: https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen.html
Vorbereitungen für die Facelift-Präsentation? 🙂

Ich hab mal in irgendeinem Instagram-Post aufgeschnappt, dass die Präsentation am 11. März sein soll.. also könnte gut sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen