Der große A3 8Y Facelift-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo ins Forum,

ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.

Danke Euch vorab.
VG Jens

2267 Antworten

Das wurde in den Video Vorstellungen auch öfter behauptet und dann das Armaturenbrett mit Softtouch hervorgehoben... das ist original genau so wie vorher. Bis auf den neuen Bildschirm und den Dekorleisten wurde nichts angefasst. Weiss nicht, ob das vllt noch aus den ganzen ID.3 oder T-Roc Vorstellungen kopiert wurde oder bei VW mittlerweile aus Reflex geschrieben wird.

Na dann warten wir einfach ab. Im Gegensatz zu den Schmierblättern scheint ihr ja alle bereits drin gesessen zu haben 😉

Die ganzen Presse Leute bekommen schon genau vordiktiert vom Hersteller was sie sagen und schreiben dürfen, ansonsten war dass die letzte Einladung zu irgendwelchen Sonder Events des Herstellers nach Mallorca & Co.
Habe da auch kaum neutrale kritische Stellungnahmen in den Golf Videos gesehen was den Innenraum anbelangt. Speziell auch kaum klare Worte was die Qualität und Materialanmutung betrifft. Also wirklich viel ist da nicht passiert, beim Golf ist immer noch kein Haubenlift Dämpfer verbaut, sondern die Stange aus dem 18. Jahrhundert um die Haube zu halten.
Im Innenraum konnte ich etwas mehr Stoff Einlagen im Bereich der Tür-/ Armauflage sehen, aber die Oberkanten der Türen, Armaturenbrett immer noch Hartplastik was man so sieht in Kombination mit viel Klavierlack Plastikkram was nach 1 Woche schon zerkratzt und verhunzt ist

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 26. Januar 2024 um 12:12:16 Uhr:



Im Innenraum konnte ich etwas mehr Stoff Einlagen im Bereich der Tür-/ Armauflage sehen, aber die Oberkanten der Türen, Armaturenbrett immer noch Hartplastik was man so sieht in Kombination mit viel Klavierlack Plastikkram was nach 1 Woche schon zerkratzt und verhunzt ist

Wenn man den Klavierlack trocken sauber macht, dann ist es klar, dass er nach 1 Woche zerkratzt ist.
Ich mache den Innenraum immer mit dem ASC von KochChemie und einem weichen Tuch sauber und habe so bisher keine Kratzer rein gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 25. Januar 2024 um 20:42:11 Uhr:


Na dann warten wir einfach ab. Im Gegensatz zu den Schmierblättern scheint ihr ja alle bereits drin gesessen zu haben 😉

Die AMS titelt zu Golf

„VW GOLF 8 GTI VERGLEICH ALT GEGEN NEU
*Hol die Lupe raus, Sherlock*

Die Frage, wie man einen Bestseller eigentlich verbessern kann, ist traditionell schwierig zu beantworten. Beim Golf 8 sind uns allerdings schon zum Start ein paar Dinge aufgefallen, die wir uns anders gewünscht hätten. Vorrangig geht es dabei um die Bedienung, etwa per unbeleuchteter Slider, oder die Stabilität der Software. Beim Rest – das geben wir zu – ist in puncto Weiterentwicklung eine sanfte Hand gefragt. Deshalb gleicht die Suche nach Unterscheidungsmerkmalen am Facelift-Modell auch beinahe echter Detektivarbeit.„

Tasten statt Touch und ein großer Bildschirm. Aber wer will, jedes Teil lässt sich im Nachgang mit Alcantara beziehen…

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 25. Januar 2024 um 20:42:11 Uhr:


Na dann warten wir einfach ab. Im Gegensatz zu den Schmierblättern scheint ihr ja alle bereits drin gesessen zu haben 😉

Zumindest hab ich schon oft genug im Golf VIII Vorfacelift Platz genommen um festzustellen, dass der obere Teil des Armaturenbretts auch dort schon Softtouch hatte, die Türfächer auch dort schon ausgekleidet waren und die Klavierlackoptik in der Mittelkonsole von der Ausstattunsgvariante und Modelljahr abhängt. 😉

Finde ich es nicht oder kann man das Golf Facelift noch nicht konfigurieren?

VW ist da nicht so fix.
Wenn man den Text unter den Bildern liest, sind das auch alles noch „Seriennahe Studien“.

Könnte mir vorstellen dass Audi auch spätestens im Februar-März mit dem Facelift um die Kurve kommt. Es eilt denen wahrscheinlich etwas weil sie seit geraumer Zeit gar keine A3‘s mehr anbieten bzw gar nicht mehr konfigurierbar sind. So war es ja beim Golf nicht, deshalb hat es VW nicht so eilig

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 31. Januar 2024 um 13:43:57 Uhr:


Könnte mir vorstellen dass Audi auch spätestens im Februar-März mit dem Facelift um die Kurve kommt. Es eilt denen wahrscheinlich etwas weil sie seit geraumer Zeit gar keine A3‘s mehr anbieten bzw gar nicht mehr konfigurierbar sind. So war es ja beim Golf nicht, deshalb hat es VW nicht so eilig

Hat laut Audi aber andere Hintergründe.
Wie schon erwähnt:
- Halbleitermangel für diverse Bauteile
- der zu hohe Produktionsrückstand von bestehenden Bestellungen
- & vermutlich auch das neue Modell

Dadurch wurde die Bestell- sowie Konfigurationsmöglichkeit gestrichen.

Die versuchen jetzt noch die Rückstände bis zum Produktionswechsel abzuarbeiten & dann gehts mit dem neuen los.

Zitat:

@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 31. Januar 2024 um 14:40:00 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 31. Januar 2024 um 13:43:57 Uhr:


Könnte mir vorstellen dass Audi auch spätestens im Februar-März mit dem Facelift um die Kurve kommt. Es eilt denen wahrscheinlich etwas weil sie seit geraumer Zeit gar keine A3‘s mehr anbieten bzw gar nicht mehr konfigurierbar sind. So war es ja beim Golf nicht, deshalb hat es VW nicht so eilig

Hat laut Audi aber andere Hintergründe.
Wie schon erwähnt:
- Halbleitermangel für diverse Bauteile
- der zu hohe Produktionsrückstand von bestehenden Bestellungen
- & vermutlich auch das neue Modell

Dadurch wurde die Bestell- sowie Konfigurationsmöglichkeit gestrichen.

Die versuchen jetzt noch die Rückstände bis zum Produktionswechsel abzuarbeiten & dann gehts mit dem neuen los.

Es gibt schon seit einem halben Jahr-Jahr keinen Halbleitermangel mehr.
Wir verbauen Millionen von Teilen auf Leiterplatten im Monat, dann hat Audi seine Hausaufgaben nicht gemacht.

@manutdsupporter
Sind nur die Information die ich erhalten habe.
Ist beim Daimler ja nicht anders. Da hat man auf die A Klasse aktuell auch eine ewig lange Lieferzeit. Grund, Halbleiter...
Würde mich nicht wundern, wenn die Hersteller das immer noch als "Ausrede" nutzen...

Klar nutzen sie das als Ausrede, und komisch…die ganzen Elektro Mühlen bekommst Du innerhalb kürzester Zeit hinterhergeworfen. Wo ist da der Halbleiter Mangel?!

Zitat:

@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 5. Februar 2024 um 09:36:19 Uhr:


@manutdsupporter
Sind nur die Information die ich erhalten habe.
Ist beim Daimler ja nicht anders. Da hat man auf die A Klasse aktuell auch eine ewig lange Lieferzeit. Grund, Halbleiter...
Würde mich nicht wundern, wenn die Hersteller das immer noch als "Ausrede" nutzen...

Zum Thema A-Klasse ... aktuelle Info von Mercedes...Zitat von Ende Dezember 2023:

"Die acht Wochen Lieferzeit will man hingegen u.a. beim EQA, EQB und selbst EQE und EQS Modell, aber auch bei den Kompaktmodellen der A-, B-Klasse, CLA und GLC einhalten, wie auch bei der C-Klasse und beim AMG SL. Selbst der AMG GT 4-Türer ist frühestens bereits innerhalb von nur zwei Monaten lieferbar, wie sogar auch das neue CLE Coupé."

Von wegen ewig lange Lieferzeit...

@surfingwilli
Immer wieder verblüffend & Interessent, wie verschiedene Aussagen zu Themen genannt werden.
Ich hatte die Information der A-Klasse von einem Freund, der für Mercedes-Benz als Verkaufsleiter arbeitet (Stand 03.02.2024).

Ein wirres hin und her der Aussagen die man von Händlern und vom Netz erhält.

Letztendlich kann uns das egal sein....wir besitzen unsere Fahrzeuge bereits 😁
Nur für Personen, die hier tatsächlich vor einer Neuanschaffung stehen ist das ein durcheinander an Informationen.

Händler A sagt das "X", Händler B sagt "Y", das Internet sagt "Z"....usw.

Betrifft aber aktuell einfach sämtliche Bereiche...."verbindliche Aussagen" sind seit Corona & Ukraine/Russland-Konflikt, komplett fürn a***h & so gut wie nicht mehr vorhanden.

Beispiel:
Mehrere Kia's für die Firma bestellt (November 2022). Aussage Händler: Liefertermin September 23 / Liefertermin lt. AB des Herstellers: November 2023 / Aktueller Statu:, keines der Fahrzeuge ist bis heute ausgeliefert.

So viel dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen